Aquinas s. Thomas von Aquino .
Blanqui, Louis , 1805-1881. = Lehre vom Kreislauf des Geschehens (vgl. Nietzsches »ewige Wiederkunft«). SCHRIFTEN: L'éternité dans les astres, 1872 – Critique sociale, 1885 (kommunistisch).
Blanqui, Louis , geb. 1805 in Puyet Theniers, gest. 1881 in Paris.
Thomas von Aquino (Th. Aquinas ), geb. 1225 oder 1227 als Sohn des Grafen Landolf von Aquino auf dem Schlosse zu Roccasicca bei Aquino (im Altertum Arpinum). Er wurde ... ... subiectum«), aus dem etwas wird (»ex quo aliquid fit«). Die primäre Materie (»materie prima«) ist ...
D'Acquisto, Benedetto , 1780-1867.= Anhänger Giobertis. SCHRIFTEN: Elementi di filosofia fondamentale, 1836. – Sistema di Scienza universale, 1850. – Trattato di ideologia, 1858. – Vgl. GIOVANNI, D'A., 1869.
Vasquez , 1. Gabriel, gest. 1604, Verfasser von »Disquisitiones metaphysicae. = Thomist. – 2. Marsilius, aus Toledo, Mitglied des Zisterzienserordens, lehrte in Rom, Ferrara und Florenz, gest. 1611 in Florenz. = Thomist, Verfasser von Kommentaren zu Aristoteles . – ...
Werner, Karl , geb. 1821 in Hafnerbach (Nied. Österr.) seit ... ... in Wien. = Thomistischer Standpunkt. Schriften : Der heil. Thomas von Aquino , 1858-59. – F. Suarez u. d. Scholastik d. letzten ...
Hervaeus Natalis , aus Nedellec in der Bretagne, Dominikanermönch, hielt Vorlesungen in Paris, gest. 1323 in Norbonne. = Anhänger des Thomas von Aquino . SCHRIFTEN: In quatuor Petri Lombardi sententiarum volumina, 1505. – Quodlibeta, ...
Kilwardby, Robert , Dominikaner, seit 1272 Erzbischof von Canterbury, gest. 1279 in Viterbo. = Gegner des Thomas von Aquino , Anhänger des heil. Augustinus. Die einheitliche Seele des Menschen besteht nach ihm aus drei wesentlich verschiedenen Teilen, der vegetativen, sensitiven und intellektuellen ...
Jacobus de Viterbo , lehrte an der Sorbonne in Paris und ... ... von Neapel, = Schüler des Aegydius von Colonna , Anhänger des Thomas von Aquino . SCHRIFTEN: Commentarii in IV libros Sententiarum. – Quodlibeta, u. a ...
Wilhelm von Lamarre , Franziskaner, Verfasser einer Schrift »Correctorium fratris Thomae« (1284) gegen Thomas von Aquino .
Bernhard von Trilia , gest. 1292, Schüler des Thomas von Aquino . SCHRIFTEN: Quaestiones de cognitione animae (nur handschriftlich, Paris).
Bradwardine, Thomas , gest.. 1349. = Anhänger des Thomas von Aquino .
Marsilius von Inghen (de Inghen) , studierte in Paris, Rektor daselbst ... ... in Heidelberg, gest. 1396. = M. ist zum Teil von Thomas von Aquino beeinflußt, teilweise aber neigt er Occam und dem Nominalismus zu. SCHRIFTEN: ...
Schneider, Ceslaus M. , geb. 1840, Pfarrer in Floisdorf bei Commern, gest. 1908. = Thomistischer Standpunkt. SCHRIFTEN: Natur, ... ... Gott, 1883. – Das Wissen Gottes nach der Lehre des h. Thomas von Aquino , 1884-86, u. a.
Gauss, Karl Friedrich , 1777-1855, der berühmte Mathematiker. Durch seine »Disquisitiones generales circa superficies curvas« (1828) für die Geschichte der Nicht-Euklidischen Geometrie und der »metageometrischen« Spekulationen von Bedeutung. Werke, 1863-1906.
Richard von Middletown (Ricardus de Mediavilla) , Franziskaner, gest. ... ... in Oxford. = R. ist mehr von Duns Scotus als von Thomas von Aquino beeinflußt. Das Allgemeine ist in den Individuen nicht aktuell, in Gott ist ...
Feldner, P. Gundisalvus , Magister S. Theologiae, geb. 1849 zu Prägraten in Tirol, lebt in Wien. = Thomistischer Standpunkt. SCHRIFTEN: Die Lehre des hl. Thomas von Aquino über d. Willensfreiheit, 1890.
... 1878. M., der Entdecker des mechanischen Äquivalents der Wärme (allerdings erst später genauer bestimmt), die nichts anderes ist als ... ... Bewegung in ihrem Zusammenhange mit dem Stoffwechsel, 1845. – Bemerkungen über das mechanische Äquivalent der Wärme, 1850. – Die Mechanik der Wärme, 1867; 3. ...
Gottfried, von Fontaines (Godefredus de Fontibus) , Lehrer an der Sorbonne, 1280 Kanzler, gest. um 1290. = Anhänger des Thomas von Aquino , aber nicht in der Frage der Individuation, die ihm mit dem Akt ...
Buchempfehlung
Glückseligkeit, Tugend und Gerechtigkeit sind die Gegenstände seines ethischen Hauptwerkes, das Aristoteles kurz vor seinem Tode abschließt.
228 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro