Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (13 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 

Dugas, Louis [Eisler-1912]

... = Die Sprache bedeutet eine Abkürzung des Denkens durch Unterdrückung der anschaulichen Vorstellungen (»un pouvoir d'arrêt ... ... ermöglicht Allgemeinheit der Erkenntnis, indem es symbolisch ist. Doch darf es nicht bis zum »Psittazismus« kommen, wo die Worte alle Bedeutung eingebüßt haben, leer sind ...

Lexikoneintrag zu »Dugas, Louis«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 139.

Boutroux, Emile [Eisler-1912]

... Kontingenz« und schöpferische Entfaltung. Die Gebiete der verschiedenen Disziplinen und deren Gesetzlichkeiten ordnen sich einander so über, daß von der ... ... . James u. a.). Die Naturgesetze sind nur annähernd strenge Gesetze, sie lassen der Kontigenz, der Individualität des Wirkens, der Freiheit ...

Lexikoneintrag zu »Boutroux, Emile«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 74-75.

Hartmann, Eduard von [Eisler-1912]

... , sondern sie kann durch Schlüsse zum Transzendenten und Unbewußten, zum Ding an sich vordringen. Erkenntnistheoretisch ... ... Welt des Ding an sich. »Die transzendente Kausalität zu meiner Empfindung hinzuzudenken, dazu fühle ich mich dadurch gezwungen, daß meine Empfindung etwas ... ... , welche »innerhalb eines Individuums nicht zwei verschiedenartige Substanzen, sondern bloß zwei verschiedenartige Erscheinungsweisen miteinander verbindet«. ...

Lexikoneintrag zu »Hartmann, Eduard von«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 230-234.

Platon [Eisler-1912]

... zum Bedingten das Allgemeine im Einzelnen und das Einzelne aus dem Allgemeinen zu begreifen. Das Höchste ... ... seiner Staats- und Gesellschaftsphilosophie (welche zugleich »Sozialpädagogik« ist) zur Geltung. Die Harmonie des Kosmos und ... ... das Gute (Metaphysischer und ethischer Idealismus), seiner Neigung zur Transzendenz, zum Aufstieg von der Erfahrung zu einer höheren, wertvolleren überempirischen ...

Lexikoneintrag zu »Platon«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 549-559.

Kant, Immanuel [Eisler-1912]

... . auch dessen »Subjektivität« (bzw. Erfahrungs-Immanenz im Gegensatz zum Transzendenten) ein, freilich nicht die individuelle ... ... 3. Der Relation nach: Inhärenz und Subsistenz (Substanz und Akzidenz), Kausalität und Dependenz ... ... zur Möglichkeit der in ihr zu bewirkenden Zwecke nach Freiheitsgesetzen zusammenstimme«. Die Urteilskraft vermittelt also ...

Lexikoneintrag zu »Kant, Immanuel«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 311-344.

Lipps, Theodor [Eisler-1912]

... Tätigkeit erregt werden. Die Assoziationen (Beziehungen zwischen Vorstellungen) sind der Ausdruck und die ... ... ersteht so erst, als kausal-materieller Zusammenhang, als gesetzmäßig geordnetes Ganzes von lauter Beziehungen, als einheitliches System gesetzmäßiger Abhängigkeitsbeziehungen zwischen räumlichen, zeitlichen und Zahlbestimmungen, als Erscheinungswelt. Die Kritik und ...

Lexikoneintrag zu »Lipps, Theodor«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 412-417.

Dühring, Eugen [Eisler-1912]

... in unserer subjektiven Fähigkeit, immer weiter zu zählen, liegt. »Eine abgezählte Unzahl oder Unendlichkeit von Einheiten wäre der ... ... Ordnung der Kausalreihe sie notwendig zur Folge hat. Immer höhere Seinsstufen zu produzieren, ist das Ziel der Natur. Trotz der in ihr vorkommenden ...

Lexikoneintrag zu »Dühring, Eugen«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 140-141.

Mill, John Stuart [Eisler-1912]

... wird, als Annahme der Unabänderlichkeit der Sukzession zweier Vorgänge, zum Kausalgesetz , welches selbst die allgemeinste, ... ... of sensation«) ein, die sich durch größere Konstanz auszeichnen, allgemein zugänglich sind, beharren, auch wenn ... ... Assoziation Güter, die ursprünglich nur Mittel waren, zu Zwecken, zu Eigenwerten werden; dies gilt namentlich von der Sittlichkeit ...

Lexikoneintrag zu »Mill, John Stuart«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 472-475.

Tönnies, Ferdinand [Eisler-1912]

... ist sein »Urwille« (als Wille zum Leben, zur Nahrung, zur Fortpflanzung). Die Empfindung ist die subjektive Seite der ... ... Gemeinschaft und äußerlich durch Interessen und Zwecke verbundener Gesellschaft durchziehen das ganze soziale Leben. Es bietet sich dar »der ...

Lexikoneintrag zu »Tönnies, Ferdinand«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 762-764.

Augustinus, Aurelius [Eisler-1912]

... die Predigten des Bischofs Ambrosius dem Christentum zugeführt (387), wurde er zum Priester geweiht (391) und ... ... (Kindheit, Knabenalter usw.); die letzte Periode beginnt mit Christus. Von der Zeit des Naturzustandes erfolgt der Übergang zum Zustand des Gesetzes und dann zu dem der Gnade. – Endziel ...

Lexikoneintrag zu »Augustinus, Aurelius«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 33-35.

Russell, H. Bertrand [Eisler-1912]

... Mathematik, diese die Anwendung der apriorischen, evidenten logischen Prinzipien auf besondere Prinzipien. Es gibt absolute logische Relationen , die ... ... und y. Der Begriff der Zahl hängt nicht vom Akte des Zählens ab, welches jenen schon voraussetzt. SCHRIFTEN: Critical Exposition of ...

Lexikoneintrag zu »Russell, H. Bertrand«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 618-619.

Sigwart, Christoph von [Eisler-1912]

... und wir sind überzeugt, daß es dazu da ist, die Wahrheit zu finden. Der Denkende muß ... ... Faktor. Der Ding-Vorstellung liegt zuerst die einheitliche Zusammenfassung einer im Raum abgegrenzten und dauernden Gestalt, also ... ... « erst irgendwie abgeleitete. Die Kontinuität des Denkens drängt zur Setzung der Substanz als strenger fester Einheit. Die Kausalität beruht auf ...

Lexikoneintrag zu »Sigwart, Christoph von«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 677-679.

d'Alembert, Jean le Rond [Eisler-1912]

... Wesen der Materie und der Seele ist unbekannt. Alles Erkennen geht auf Empfindung zurück Das Denken ist ein Kombinieren, Verknüpfen, Ordnen. Der Substanzbegriff ist leer, die »Kraft« nur eine abkürzende Bezeichnung für quantitative Relationen. SCHRIFTEN: Mélanges de littérature, d'histoire ...

Lexikoneintrag zu »d'Alembert, Jean le Rond«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 9-10.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 13