Espinas, Alfred , geb. 1844 in St. Florentin, Prof. in Paris. = Die Gesellschaft ist nach E. eine Art Organismus, ein Individuum, ein »lebendiges Bewußtsein oder ein Organismus von Ideen«. Die Gesellschaft ist eine Kooperation von Individuen, »un concours permanent que ...
Hermann, Conrad , geb. 1818, Prof. in Leipzig, gest. 1897. = H. betont den Anschluß der Philosophie an die Geschichte der Philosophie. Der Zweck der Geschichte ist »der Begriff oder die Idee der Freiheit der Menschen in der an und für sich ...
Hobhouse. L. T. , geb. 1864, Prof. in London. = H. hat zuerst unter den modernen englischen Philosophen der Neuzeit ein eigenes Werk über ... ... The Theory of Knowledge, 1896. – Some Problems of Conception, Mind N. S. VI, 1897.
Cesca, Giovanni , geb. 1859 in Messina. = C. betont die Aktivität des Geistes und vertritt einen »Humanismus«, eine dem Leben und Handeln dienende Philosophie. Schriften : L'origine del principio di causalità, 1892. – La religione morale dell' ...
... ihm aus Vorstellungsinhalten. Die Aktivität des Bewußtseins konstituiert das Ich. Die Ethik J.s ist eudämonistisch. SCHRIFTEN: Introduction to the Study of Philosophy 1723. ... ... 1746. – Elementa philosophica, 1752; 2, ed. 1754. – Vgl. E. E. BEARDSLEY, S. J., 1874.
Eitle, Johannes , geb. 1855 in Göppingen, 1892 Dr. philos. ... ... Ephorus dieser Anstalt. = Theistischer Standpunkt, gegen den Evolutionismus. SCHRIFTEN: Grundlinien zu e. Theorie d. Erkenntnis, 1890. – Grundriß d. Philosophie, 1892. – ...
Couturat, Louis , Prof. in Paris. = C. vertritt (ähnlich wie Russell) eine logisch-deduktive Auffassung der Mathematik bezw. eine mathematische Auffassung der Logik. SCHRIFTEN: De l'infini mathématique, 1896. – La logique de Leibniz, 1902. – L'algèbre de ...
Hicks, G. Dawes , Prof. in London. – Schriften : Die Begriffe Phänomenon und Noumenon und ihr Verhältnis zueinander bei Kant, 1897. – The Belief in External Realities, Proc. of Aristot. Society, N. S. 1901. u. a.
Ammonios Sakkas (der Sackträger) , lebte um 200 n. Chr. ... ... Vgl. ZELLER, Griech Philos. III, 2 4 – L. DEHAUT, A. S., 1836. – G. V. LYNG, Die Lehre des A. S., 1874.
Ermolao Barbaro s. Barbarus .
Hrabanus Maurus s. Rabanus .
... mit dem Physischen gleichzeitig. Es gibt nach H. vier philosophische Hauptprobleme: I. das psychologische Problem von der Natur des ... ... ethische Gefühl bekunden verschiedene Arten von Werten. Die Ethik H.s ist evolutionistisch, teleologisch, stark sozial. Die Ethik hat zwei ...
Harms, Friedrich , geb. 1819 in Kiel. Prof. in Berlin, gest. 1880. H. ist von Fichte beeinflußt, ist aber erkenntnistheoretischer Realist. Die Philosophie ist nach ihm die Wissenschaft des Absoluten aus den Grundbegriffen der Erfahrung, die »Wissenschaft von den Grundbegriffen ...
... oder ausgelöst« (Grenz. u. Urspr. d. m. Erk. S. 200 ff.). Die menschliche Seele ist eine Summe von »Mosaikbildern«. Das ... ... des Sensualismus, 1855. – Die Entstehung des Selbstbewußtseins, 1856. – Die Grenzen o. d. Ursprung d. menschl. Erkenntnis, 1865 ...
... . beeinflußt. Die Ästhetik ist nach C. »Wissenschaft des Ausdrucks«. Die Vorstellung ist zugleich ein Ausdruck, eine » ... ... Erkenntnisform. Schön ist der gelungene Ausdruck. Die Philosophie der Sprache spielt bei C. eine große Rolle, auch in der Logik, die nicht formalistisch sein ...
... von Vorgängen, die unabhängigen Reihen des Geschehens angehören (Ess. I, 52). In Natur und Geschichte gibt es für uns, wenn auch ... ... der Welt herrschenden Ordnung selbst und verifiziert sich selbst (1. c. II, p. 1,3 ff., 384 f.). Die Naturgesetze ...
... 1676 zu Heston, gest. 1729 als Schatzmeister. = C. ist von Locke beeinflußt und eines der Häupter ... ... Deutschland) und Gegenschriften hervor, so besonders (1710) von seilen des Philologen R. Bentley (als Phileleutherus Lipsiensis). SCHRIFTEN: A discourse of freethinking ... ... Liberty and Necessity, 1729. – Vgl. THORSCHMID, Krit. Lebensgesch. A. C.s, 1755.
Horneffer, Ernst , geb. 1871 in Stettin, lebt in Leipzig. Herausgeber der Zeitschrift »Die Tat«. H. ist von Nietzsche beeinflußt, geht aber über ihn zu einem ästhetischen Voluntarismus und Pantheismus weiter. Die »Macht« ist nur das Ergebnis, nicht der Zweck des ...
... ., Sophist, durch seine Kenntnisse und seine Rhetorik bekannt. = H. unterscheidet von den allgemeinen, einen göttlichen Ursprung aufweisenden ... ... ). Vgl. PLATON , in den Dialogen: Protagoras, Hippias maior und H. minor; ferner: Fragmente bei DIELS, Fragmente der Vorsokratiker H.
Hall, G. Stanley , geb. 1846, Präsident der Clark-University (Vereinigte Staaten), Begründer des eisten Laboratoriums für experimentelle Psychologie in Amerika (1881). = H. vertritt einen idealistischen Evolutionismus. SCHRIFTEN: Adolescence, its Psychology, 1904 (Begründer ...
Buchempfehlung
Zwei satirische Erzählungen über menschliche Schwächen.
76 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro