Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 

Eucken [Eisler-1912]

Eucken . – Vgl. BOUTROUX, R. E.s. Kampf am einen neuen Idealismus, 1911.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Eucken«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 872.

Emerson [Eisler-1912]

Emerson . – Vgl. DUGARD, R. W. E., 1908.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Emerson«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 872.

Brooke, Lord [Eisler-1912]

Brooke, Lord (Robert Greville) , 1608-1643. = B. vertritt einen »spiritualistischen Idealismus«, nach welchem Raum und Zeit subjektiv und ... ... Phänomene sind. SCHRIFTEN: The Nature of Truth, 1641. – Vgl. O. FREUDENTHAL, Archiv für Geschichte der Philosophie VI.

Lexikoneintrag zu »Brooke, Lord«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 78.

Baumgarten, A. [Eisler-1912]

Baumgarten, A. , – vgl. POPPE, A. G. B., 1907. – E. BERGMANN, D. Begründ. d. deutschen Ästhetik. durch B. und G. F. Meier, 1910.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Baumgarten, A.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 862-863.

Wentscher, Eise [Eisler-1912]

... . = Ideal-realistischer Standpunkt (von Lotze, B. Erdmann u. a. beeinflußt). Das Kausalitätsprinzip ist ein auf die Gesetzlichkeit ... ... gestütztes Postulat. In bezug auf die Willenstheorie nähert sich W. am meisten E. Meumann, betont aber viel mehr den Anteil der Gefühle am Zustandekommen des ...

Lexikoneintrag zu »Wentscher, Eise«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 811-812.

Purpus, Wilhelm [Eisler-1912]

Purpus, Wilhelm , Prof. u. Rektor am Progymnasium Weißenburg i. B. = Hegelianer. Schriften : Zur Dialektik des Bewußtseins nach Hegel, 1908. – E. v. Hartmanns Kritik d. dialekt. Methode Hegels, 1911. – Die Dialektik ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Purpus, Wilhelm«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 885-886.

Polos aus Agrigent [Eisler-1912]

Polos aus Agrigent , Rhetor, Schüler des Gorgias. Wie Kallikles ... ... für eine dem Nutzen der Mächtigen dienende Institution (vgl. Platon , Gorgias 466 B, 471 A, 483 B, 491 E).

Lexikoneintrag zu »Polos aus Agrigent«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 566.

Schnehen, Wilhelm von [Eisler-1912]

Schnehen, Wilhelm von , geb. 1863 in Verden, lebt in Freiburg i. B. = Von E. v. Hartmann beeinflußt, vertritt den Standpunkt einer dynamischen Physik und des Vitalismus. SCHRIFTEN: Energetische Weltanschauung? 1908 (gegen Ostwald). – Zeitschr. f. d ...

Lexikoneintrag zu »Schnehen, Wilhelm von«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 646.

Schemann, Karl Ludwig [Eisler-1912]

Schemann, Karl Ludwig , geb. 1852 in Cöln, Prof. in Freiburg i. B. = Anhänger Gobineaus; Herausgeber der Schriften desselben. Schriften : R. Wagner, 1878. – Gobineaus Rassenwerk, 1910, u. a.

Lexikoneintrag zu »Schemann, Karl Ludwig«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 635.

Oken [Eisler-1912]

... In der Schrift über das Universum betrachtet O. die Sinnesobjekte als Verlängerungen der Sinnesorgane und die Welt als ... ... ist insofern ein Ich. Die ganze Philosophie ist nach O. Naturphilosophie . Diese ist die »Wissenschaft von der ewigen Verwandlung Gottes in ... ... Allgemeine Naturgeschichte, 1833-41, u. a. – Vgl. ECKER, L. O., 1880. – C. GÜTTLER, ...

Lexikoneintrag zu »Oken«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 513-516.

Beda [Eisler-1912]

Beda (Venerabilis) , 647-735, angelsächsischer Mönch. – Schriften : Kompendien (Auszüge), wie: De rerum natura. Opera, 1521 u. ö., 1643-44. – Vgl. K. WERNER, Beda der Ehrwürdige u. seine ...

Lexikoneintrag zu »Beda«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 52.

Hamann [Eisler-1912]

Hamann . – Vgl. R. UNGER, H. und die Aufklärung, 1911.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Hamann«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 875.

Pyrrhon [Eisler-1912]

... deren Mitglieder sich nach ihm »Pyrrhoniker« ( Pyrrhôneioi ) nannten. Nach P. ist nichts in Wahrheit und Wirklichkeit schön oder gerecht, sondern nur in ... ... verbunden ist, das höchste Gut, neben welchem alles andere gleichgültig ist. Schüler P.s sind Philon von Athen, Nausiphanes von ...

Lexikoneintrag zu »Pyrrhon«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 575-576.

Polemon [Eisler-1912]

... der älteren Akademie. Von seinen Schriften ist nichts erhalten. P. legte den Weit auf die sittliche Praxis gegenüber ... ... Leben ist die Tugend (Cicero, Acad. pr. II, 43). Von P. ist Zenon der Stoiker beeinflußt. Vgl. TH. GOMPERZ, Die herkulanische Biographie des P., Zeller-Festschrift, 1887.

Lexikoneintrag zu »Polemon«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 566.

Hypatia [Eisler-1912]

Hypatia , Tochter des Mathematikers Theon in Alexandria, Verfasserin mathematischer Schriften ( ... ... sie von Christen ermordet. Ihr Schüler war der spätere Bischof Synesios . Vgl. R. HOCHE, H., Philol. XV, 1860. – W. A. MEYER, ...

Lexikoneintrag zu »Hypatia«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 288.

Boëthos [Eisler-1912]

Boëthos ; 1) Schüler des Andronikos von Rhodus , Peripatetiker . 2) B. aus Sidon, Stoiker . = B. nimmt verschiedene Kriterien der Wahrheit an (Wahrnehmung, Denken, Streben, Wissenschaft), ...

Lexikoneintrag zu »Boëthos«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 67.

Bolzano [Eisler-1912]

Bolzano . – Vgl. H. BERGMANN, B.s Beiträge zur philos. Grundlage der Mathematik, 1909.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Bolzano«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 866.

Erennios [Eisler-1912]

Erennios (Herennius) , Schüler des Ammonius Sakkas, Neuplatoniker . Die ... ... eis ta meta ta physika stammt erst aus der Renaissance-Zeit. Vgl. E. HEITZ, Sitzungsber. d. Berlin. Akadem. 1889, S. 1167 ff. ...

Lexikoneintrag zu »Erennios«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 158.

Boutroux [Eisler-1912]

Boutroux . – Vgl. BOELITZ, Kausalität u. Notwendigkeit in B.s Lehre von d. Kontingenz, 1907.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Boutroux«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 866.

Hilarius [Eisler-1912]

Hilarius , Bischof von Poitiers, um 350 n. Chr. = Alles Geschaffene ist körperlich, auch die Seele des Menschen. Vgl. A. BECK, Die Lehre des H. v. P., Philos. Jahrb. 1900.

Lexikoneintrag zu »Hilarius«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 267.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Miß Sara Sampson. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Miß Sara Sampson. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die tugendhafte Sara Sampson macht die Bekanntschaft des Lebemannes Mellefont, der sie entführt und sie heiraten will. Sara gerät in schwere Gewissenskonflikte und schließlich wird sie Opfer der intriganten Marwood, der Ex-Geliebten Mellefonts. Das erste deutsche bürgerliche Trauerspiel ist bereits bei seiner Uraufführung 1755 in Frankfurt an der Oder ein großer Publikumserfolg.

78 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon