Hippolytus , um 230 n. Chr., Schüler des Irenäus, Presbyter in Rom, um 235 nach Sardinien verbannt. Er schrieb u. a. ein Buch gegen die Ketzereien ( kata pasôn haireseôn elenchos ), Refutatio omnium haeresium, 1842 aufgefunden, 1851 herausgegeben. = Nach H. ...
Mann, Abbé , englischer Abstammung, lebte in Paris, dann in Nieuport, Brüssel, Prag, wo er 1809 starb. = Nach M. ist das All ein System vollkommener Beziehungen und universeller Harmonie, an dessen Spitze ...
Bardesanes , geb. um 154 n. Chr. bei Edessa (Syrien), gest. um 225. = Gnostiker . Gott ist der »Urvater«, mit dem die Urmutter verbunden ist; beider Sohn ist der himmlische Christus, welcher die »Achamoth« erlöst, die dann mit ihm ...
... des Klosters von St. Martin in TOUK, Schüler Alcuins. = Nach F. ist das Nichts (als Gegenstand eines Begriffes) ein Seiendes, etwa als ... ... nihilo et tenebris« (Migne, Patrologiae cursus, Bd. 105). – Vgl. M. AHNER, Fredegis von Tours. 1878.
Eustathios , Neuplatoniker im 4. Jahrh. n. Chr.
... hat«. Betreffs der Raumvorstellung vertritt M. den Nativismus. Der Wille, Blickbewegungen auszuführen, ist die Raumempfindung ... ... . A. 1906. – Sinnl. Elemente u. naturwiss. Begriffe, Arch. f. Physiol., 1911, u. ... ... Philosophie, 1903. – B. HELL. M.s. Philos., 1907. – F. REINHOLD, M.s. Erkenntnistheorie, 1908.
... Cudworth befreundet, gest. 1687 in Cambridge. M. ist ein Vertreter der Cambridger platonisierenden Philosophen, welcher neuplatonische Anschauungen unter dem ... ... Vorstellung und Ausdruck der Allgegenwart göttlicher Wirksamkeit (»rudior quaedam hypographê , i.e. confusior quaedam et generalior repraesentatio omnipraesentis essentiae«). Ähnliche Anschauungen finden sich bei ...
Marbe, Karl , geb. 1869 in Paris, Prof. in Würzburg. Nach M. beschäftigt sich die Logik mit den Methoden zur Gewinnung gültiger Beziehungen und mit dem Ausdruck dieser Beziehungen im Urteil. Die reine Logik ist die Lehre von der Gewinnung gültiger Beziehungen, soweit ...
Fick, Adolf , geb. 1829 in Kassel, gest. 1901 in Blankenberghe. = F. lehrt, ähnlich wie Schopenhauer und Helmholtz, daß die Setzung von Objekten als Ursache der Empfindung auf einem unbewußten Schluß beruht, der durch das apriorische Kausalgesetz veranlaßt ist. Auch Raum ...
Clementinen heißen die (fälschlich dem Clemens Romanus zugeschriebenen) »Rekognitionen« und »Homilien«, zwei philosophisch-theologische Schriften (um 200 n. Chr.). = In diesen Schriften wird die Einheit des Juden und Christentums betont, die Formen einer ursprünglichen reinen Religion sind, welche schon Adam ...
Fiske, John , amerikanischer Philosoph, 1842-1901. = F. vertritt eine evolutionistische und zugleich theologisch-teleologische Naturphilosophie, verbunden mit dem Glauben an Unsterblichkeit. Die Entwicklung zeigt ein wachsendes Übergewicht des psychischen Lebens, rein geistige Ziele treten beim Menschen in den Vordergrund. Die natürliche ...
Caird, John , 1820-1898, Bruder von E. Caird. = Von Hegel beeinflußt. SCHRIFTEN: Introduction to the Philos. of Relig., 1889, 1891; deutsch 1893. – Mind and Matter, 1888. – The Fundamental Ideas of Christianity.
Lange, Karl , geb. 1849, Schulinspektor in Dresden. = Von Herbart beeinflußt. Schriften: Über Apperzeption, 1879; 10. A. 1909. – T. Ziller, 1884, u. a.
Messer, Max , geb. 1875 in Wien, lebt daselbst. = Pantheistischer Standpunkt. Schriften : Die moderne Seele, 1899; 3. A. 1902. – M. Stirner, 1906, u. a.
Gast, Peter (recte H. Köselitz), Weimar, geb. 1854 in Annaberg. Musiker, war der treueste Freund Nietzsches. SCHRIFTEN: Nietzsches gesammelte Briefe, 1900 f.
Bruyère, La , 1639-1696. = Moralist. Der Egoismus ist die Quelle der Moral. Schriften : Caractères, 1687, 1862 u. ö.
Derkyllides , gest. 36 n. Chr., pythagoreisierender Platoniker . Wird unter jenen genannt, welche die Platonischen Dialoge in Tetralogien einteilten; er soll auch eine Schrift über die Platonische Philosophie verfaßt haben.
Albinos , lehrte um 151-152 n. Chr. in Smyrna. = Platoniker . SCHRIFTEN: Kommentare zu Platon . – Eisagôgê eis tên tou Platônos biblon , 1852.
Asturaro, A . Italienischer Soziologe. – Schriften : La sociologia e le science sociali, 1893. – La sociologia morale, 1900, u. a.
Albinos , um 400 n. Chr. = Neuplatoniker .
Buchempfehlung
Nach der Niederlage gegen Frankreich rückt Kleist seine 1808 entstandene Bearbeitung des Hermann-Mythos in den Zusammenhang der damals aktuellen politischen Lage. Seine Version der Varusschlacht, die durchaus als Aufforderung zum Widerstand gegen Frankreich verstanden werden konnte, erschien erst 1821, 10 Jahre nach Kleists Tod.
112 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro