Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 

Bouglé, Charles [Eisler-1912]

Bouglé, Charles , Soziologe. – Schriften : Les sciences sociales en Allemagne, 1896, u. a. – Le solidarisme, 1907. – Qu'est ce que la sociologie? u. a.

Lexikoneintrag zu »Bouglé, Charles«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 73.

Hinneberg, Paul [Eisler-1912]

Hinneberg, Paul , geb. 1862 in Felchow, Prof. d. Geschichte in Berlin. = Kollektivistische Geschichtsauffassung. SCHRIFTEN: D. philos. Grundlagen d. Geschichtswiss. 1888 u. a.

Lexikoneintrag zu »Hinneberg, Paul«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 268.

Ariston von Kos [Eisler-1912]

Ariston von Kos . Schüler des A. von Keos.

Lexikoneintrag zu »Ariston von Kos«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 21.

Gregor von Nyssa [Eisler-1912]

... beeinflußt ist, von dein er u. a. dadurch abweicht, daß er keine Präexistenz der Seele kennt, sucht die ... ... psychês kai anastaseôs (deutsch: Über die Seele und Auferstehung, 1864), u. a. – Opera, 1615, 1865. – Deutsche Auswahl in Oehlers Bibliothek der ...

Lexikoneintrag zu »Gregor von Nyssa«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 214.

Croce, Benedetto [Eisler-1912]

Croce, Benedetto , geb. 1969. = Von Hegel u. a. beeinflußt. Die Ästhetik ist nach C. »Wissenschaft des Ausdrucks«. Die Vorstellung ist zugleich ein Ausdruck, eine »Sprache« im weiteren Sinne. Das ästhetische Verhalten ist eine von Gefühlen begleitete Erkenntnisform. ...

Lexikoneintrag zu »Croce, Benedetto«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 110.

Bergmann, Julius [Eisler-1912]

... in Königsberg u. Marburg, gest. 1904.. B. ist besonders von Fichte beeinflußt. Er vertritt einen objektiven ; Idealismus ... ... . Geschichte, 1881. – D. Grundprobl. d. Log., 1882, 2. A. 1895. – Material, u. Monismus, 1882. – Über d. ...

Lexikoneintrag zu »Bergmann, Julius«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 57.

Carriere, Moritz [Eisler-1912]

... . Reformationszeit, 1847, 2. A. 1886. – Ästhetik, 1859, 3. A. 1885. – Die Kunst im Zusammenhange der Kulturentwickl. u. d. Idee d. Menschheit, 1863 ff., 3. A. 1877 ff. – Über d. sittliche Weltordnung, 1877, 2. A. 1890. – Erkennen, Erleben, Erschließen, 1893 ...

Lexikoneintrag zu »Carriere, Moritz«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 88-89.

Baldwin, J. Mark [Eisler-1912]

Baldwin, J. Mark , Professor in Baltimore. B. erörtert in seinen evolutionistisch - sozialpsychologischen Arbeiten wichtige Begriffe, wie den der Nachahmung, der »Projektion« des Ichs, der »organischen« Selektion usw. Seine »Logik« steuert auf einen »ästhonomischen Idealismus«, welcher die ...

Lexikoneintrag zu »Baldwin, J. Mark«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 45.

David von Dinant [Eisler-1912]

... und unter dem Einfluß von Joh. Scotus u. a. einen Pantheismus . Gott, Geist, Materie ... ... Substanz der Körper wie der Seelen (bei Albertus Magnus, Summa theol. T. II, tr. XII, qu. 72; T. I, tr IV, qu. 20; I, tr. XVIII, qu ...

Lexikoneintrag zu »David von Dinant«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 116-117.

Garve, Christian [Eisler-1912]

... Cicero (Von den Pflichten, 1783), Paley, A. Smith, Aristoteles (Ethik und Politik, ... ... der Politik, 1788. – Versuch über verschiedene Gegenstände, 1792-1802; 2. A. 1821. – Vgl. MANSO, Chr. G., 1799. – A. STERN, Über die Beziehungen Chr. G.s zu Kant, Leipz. ...

Lexikoneintrag zu »Garve, Christian«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 196-197.

Clauberg, Johann [Eisler-1912]

Clauberg, Johann , geb. 1622 in Solingen, Prof. in Herborn ... ... Wechselwirkung zwischen Leib und Seele auf den Willen Gottes dem Okkasionalismus eines Geulincx u. a. nähert. Die Welterhaltung betrachtet er als andauernde Schöpfung. Schriften : Differentia ...

Lexikoneintrag zu »Clauberg, Johann«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 95.

Krause, Albrecht [Eisler-1912]

... des Gefühles als transzendentale Begründung der subjektiven und einzelnen synthetischen Urteile a priori zu geben sucht. SCHRIFTEN: Die ... ... 1878. – Populäre Darstellung von I. Kants Kritik der reinen Vernunft, 2. A. 1882. – Kant wider K. Fischer, 1887, u. a.

Lexikoneintrag zu »Krause, Albrecht«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 360.

Hall, G. Stanley [Eisler-1912]

Hall, G. Stanley , geb. 1846, Präsident der Clark-University (Vereinigte Staaten), Begründer des eisten Laboratoriums für experimentelle Psychologie in Amerika (1881). = H. vertritt einen ... ... Evolutionismus. SCHRIFTEN: Adolescence, its Psychology, 1904 (Begründer der Religionspsychologie), u. a.

Lexikoneintrag zu »Hall, G. Stanley«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 223.

Kaulich, Wilhelm [Eisler-1912]

Kaulich, Wilhelm , geb. in Weckelsdorf (Böhmen), ... ... . – Über die Möglichkeit, die Grenze und das Ziel des Wissens, 2. A. 1870. – Handbuch der Logik, 1869. – Handbuch der Psychologie, 1870 ... ... System der Ethik, 1877. – Geschichte der scholastischen Philosophie I, 1863, u. a.

Lexikoneintrag zu »Kaulich, Wilhelm«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 346.

Kühnemann, Eugen [Eisler-1912]

Kühnemann, Eugen , geb. 1868 in Hannover, Prof. in Breslau. = Neukantianer , transzendentaler Standpunkt der Erkenntnislehre. SCHRIFTEN: Herders Persönlichkeit in seiner Weltanschauung, 1893. – Herders leben, 1895. – Grundlehren der Philosophie, 1899, u. a.

Lexikoneintrag zu »Kühnemann, Eugen«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 369-370.

Juvalta, Erminio [Eisler-1912]

Juvalta, Erminio , geb. 1862, Redakteur der »Rivista filosofica.« = Kritizistischer Standpunkt. SCHRIFTEN: Prolegomeni a una morale distinta alla metafisica, 1901. – La dottrina delle due etiche di H. Spencer e la morale come scienza, 1904, u. a.

Lexikoneintrag zu »Juvalta, Erminio«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 309.

Biedermann, Karl [Eisler-1912]

Biedermann, Karl , Prof. in Leipzig, geb. 1812 in Leipzig, gest. 1901. Schriften : Zeit- u. Lebensfragen auf d. Gebiete d. Moral, 1899 ... ... D. deutsche Philos. von Kant bis auf unsere Zeit, 1842-43, u. a.

Lexikoneintrag zu »Biedermann, Karl«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 64.

Bölsche, Wilhelm [Eisler-1912]

Bölsche, Wilhelm , geb. 1861, lebt in Berlin. = Evolutionist und Monist. SCHRIFTEN: Entwicklungesch. d. Natur, 1893 f. – Das Liebesleben in der Natur, 1901. – Naturgeheimnis, 1905, u. a.

Lexikoneintrag zu »Bölsche, Wilhelm«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 69.

Guastella, Cosmo [Eisler-1912]

Guastella, Cosmo , geb. 1854 in Misilmeri, Prof. in Palermo. = G. ist Empirist und Phänomenalist; nur betreffs der Ähnlichkeits- und Verschiedenheitsrelationen gibt es apriorische Urteile. SCHRIFTEN: Saggi sulla teoria della conoscenza, 1905, u. a.

Lexikoneintrag zu »Guastella, Cosmo«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 217.

Lefèvre, Georges [Eisler-1912]

Lefèvre, Georges , Prof. in Lilie. ·= Rationalistischer Standpunkt. SCHRIFTEN: Obligation morale et idéalisme, 1895, u. a.

Lexikoneintrag zu »Lefèvre, Georges«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 391.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Platen, August von

Gedichte. Ausgabe 1834

Gedichte. Ausgabe 1834

Die letzte zu Lebzeiten des Autors, der 1835 starb, erschienene Lyriksammlung.

242 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon