Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 

Teichmüller, Gustav [Eisler-1912]

... Seele ist eine unsterbliche Substanz. Gott faßt T. theistisch-christlich auf. Die Religionsphilosophie ist der Rückgang auf die apriorische ... ... , hrsg. 1889 u. a. – Vgl. AD. MÜLLER, Die Metaphysik T.s, Arch. f. syst. Philos. VI, 1900; ... ... M. RADOVANOVIC, Menschengeist und Gottheit, Darstellung von T.s Religionsphilos., 1903.

Lexikoneintrag zu »Teichmüller, Gustav«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 740-741.

Lewes, George Henry [Eisler-1912]

... rigorously determined by social statics.« Wie Spencer erklärt L. das Apriorische der Erkenntnis für instinktiv gewordene, ererbte Gattungserfahrung ... ... – Consciousness and Unconsciousness, Mind II, 1877, u. a. – Vgl. L. CARRAU, La philosophie de L., Revue philos. II, 1876.

Lexikoneintrag zu »Lewes, George Henry«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 407-408.

Taurellus, Nicolaus [Eisler-1912]

... daß sie von selbst gesetzmäßig und zweckmäßig sich entfaltet (vgl. Leibniz, der T. rühmt). Das Endziel ist nicht die Erkenntnis, sondern die Liebe Gottes. ... ... 1604 (von Leibniz geschätzt). – Vgl. F. X. SCHMIDT, N. T., 1860; 2. ,A. 1864.

Lexikoneintrag zu »Taurellus, Nicolaus«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 739-740.

Twardowski, Kasimir [Eisler-1912]

Twardowski, Kasimir , geb. 1866 in Wien, Prof. in Lemberg. = T. ist ein Schüler F. Brentanos. Er hat besonders den Unterschied von »Inhalt« und »Gegenstand« der Vorstellung betont; ersterer ist nur das Mittel zur Erfassung des Gegenstandes. »Sowohl, ...

Lexikoneintrag zu »Twardowski, Kasimir«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 771.

Tiedemann, Dietrich [Eisler-1912]

... seit 1786 Prof. in Marburg, gest. daselbst 1803. T. ist besonders von Locke und Leibniz beeinflußt. ... ... ist ausgedehnt und solid, dennoch aber unkörperlich und unsterblich. Kants Kritizismus findet T. zu dogmatisch. Schriften : Versuch einer Erklärung des Ursprungs der ... ... Berkeley, 6 Bde., 1791-97. – Vgl. JAKOBSKÖTTER, Die Psychologie D. T.s, 1898.

Lexikoneintrag zu »Tiedemann, Dietrich«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 759.

Lassalle, Ferdinand [Eisler-1912]

... in Breslau, gest. 1864 in Rigi im Duell. = L., der bekannte Sozialist, der für Produktiv-Assoziationen ... ... bedingt. SCHRIFTEN: Die Philosophie Herakleitos' des Dunkeln von Ephesos, 1858 (L. findet bei Heraklit schon den Keim der Hegelschen Dialektik). – Das ... ... 1891-94. – Gesamtwerke, 5 Bde., 1899 ß. – Vgl. ONCKEN, L.

Lexikoneintrag zu »Lassalle, Ferdinand«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 386.

Brunner, Constantin [Eisler-1912]

Brunner, Constantin (Ps. für L. Wertheimer), geb. 1862. = Die »Geistigen« sind die zur Höhe ... ... praktischen Verstand. SCHRIFTEN: Die Lehre von den Geistigen u. dem Volke, I, 1908. – Spinoza gegen Kant, 1909, u. a.

Lexikoneintrag zu »Brunner, Constantin«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 79.

Michelis, Friedrich [Eisler-1912]

Michelis, Friedrich , 1815-85, Prof. in Paderborn und Braunsberg, später Pfarrer der altkatholischen Gemeinde in Freiburg i. Br. = Scholastischer Standpunkt. SCHRIFTEN: Der kirchliche Standpunkt der Naturforschung, 1855. – Der Materialismus als Köhlerglaube, 1856. – Kritik der Güntherschen Philosophie, ...

Lexikoneintrag zu »Michelis, Friedrich«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 471.

Gentilis, Albericus [Eisler-1912]

Gentilis, Albericus , geb. 1551 in der Mark Ancona, Prof. in Oxford, gest. 1611. = G. ist ein Vorläufer des Hugo Grotius. Das Völkerrecht gehört als ein Teil des göttlichen Rechtes der Natur an. Das Naturrecht ist ein unveränderlicher »instinctus ...

Lexikoneintrag zu »Gentilis, Albericus«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 199-200.

Temple, Sir William [Eisler-1912]

Temple, Sir William , 1553-1626, erst Schüler, dann Gegner Digbys ... ... des P. Ramus. Schriften : P. Rami dialecticae libri duo, scholiis G. Tempelii, 1584, 1595, u. a. – Vgl. FREUDENTHAL, Arch. ...

Lexikoneintrag zu »Temple, Sir William«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 742.

Massias, Nicolas de [Eisler-1912]

Massias, Nicolas de , 1764-1848. = Eklektiker, Gegner des Sensualismus. SCHRIFTEN: Rapport de nature à l'homme, 1821-22. – Problème de l'esprit humain, 1825. – Principes de la philosophie psycho-physiologique, 1827, u ...

Lexikoneintrag zu »Massias, Nicolas de«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 458.

Pasikles aus Rhodos [Eisler-1912]

Pasikles aus Rhodos , Neffe des Eudemos und Schüler des Aristoteles . Er soll einen Teil (Buch II oder I) der Aristotelischen Metaphysik verfaßt haben.

Lexikoneintrag zu »Pasikles aus Rhodos«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 529.

Gregor von Ariminum [Eisler-1912]

Gregor von Ariminum s. G. von Rimini .

Lexikoneintrag zu »Gregor von Ariminum«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 214.

Thomasius, Christian [Eisler-1912]

Thomasius, Christian , geb. 1655 in Leipzig als Sohn des Jakob ... ... Leipzig, 1690 (bzw. 1694) Prof. in Halle, gest. 1728 daselbst. T., der, wegen des Freimuts, mit dem er gegen den Aberglauben (Hexenwesen) ...

Lexikoneintrag zu »Thomasius, Christian«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 756-757.

Laromiguière, Pierre [Eisler-1912]

... autres facultés«) ist die Aufmerksamkeit (»la concentration de l'activité de l'âme sur un objet«), welche die Vorstellungen klarer macht ... ... la nature a déposés dans le sentiment« (Leçons, T. 11, p. 103).Vergleichen und Überlegen (raisonnement), durch welche ... ... Denkens ist von der Sprache abhängig, ist selbst Sprachkunst (»l'art de parler«). Der menschliche Geist ...

Lexikoneintrag zu »Laromiguière, Pierre«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 385.

Bouterwek, Friedrich [Eisler-1912]

... wir mit Recht urteilen, daß etwas schön ist...« (Asth. I, 3). Das ästhetische Gefühl ist das »menschliche Urgefühl«, in dem die ... ... Das Schöne beruht auf dein Gesetz einer. »harmonischen Tätigkeit aller geistigen Kräfte« (I, 50), auf innerer Harmonie, ästhetischer Einheit im Mannigfaltigen. ...

Lexikoneintrag zu »Bouterwek, Friedrich«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 73-74.

Lamennais, Robert de [Eisler-1912]

... die Quelle von Wahrheiten, welche die Kirche uns aufzeigt. Später gellt L. vom Begriffe des unendlichen Seins aus. Gott muß, um zu ... ... ein Opfer desselben; alles nährt sich von Gott. SCHRIFTEN: Essai sur l'indifférence en matière de religion ... ... – Vgl. P. JANET, La philosophie de L., 1890. – ROUSSEL, L., 1893.

Lexikoneintrag zu »Lamennais, Robert de«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 378-379.

Lilienfeld, Paul von [Eisler-1912]

Lilienfeld, Paul von , geb. 1829 in Bialystock, Senator in Petersburg, gest. 1903. = L. ist ein Hauptvertreter der »organisistischen« Soziologie. Die Gesellschaft ist ein realer Organismus eigener Art, dessen Zellen die Individuen sind. Es gibt eine soziale Zwischenzellensubstanz, ein soziales ...

Lexikoneintrag zu »Lilienfeld, Paul von«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 411.

Struve, Heinrich von [Eisler-1912]

... . A. 1903 (polnisch). – Gesch. der Philos. in Polen I, 1900 (polnisch). – Die philos. Literatur der Polen, Philos. Monatshefte ... ... Philos. VIII, 1895. – Die polnische Philos. der letzten zehn Jahre, l. c. XVIII- XIX, u.a.

Lexikoneintrag zu »Struve, Heinrich von«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 730.

Lichtenberger, Henri [Eisler-1912]

Lichtenberger, Henri , geb. 1870 in Straßburg, Prof. in Paris. ... ... éd. 1910. – Heine penseur, 1905. – La philosophie de Nietzsche, 1898, l. éd. 1908; deutsch 1899; 2. A. 1900. – F. Nietzsche ...

Lexikoneintrag zu »Lichtenberger, Henri«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 409.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Musarion. Ein Gedicht in drei Buechern

Musarion. Ein Gedicht in drei Buechern

Nachdem Musarion sich mit ihrem Freund Phanias gestrittet hat, flüchtet sich dieser in sinnenfeindliche Meditation und hängt zwei radikalen philosophischen Lehrern an. Musarion provoziert eine Diskussion zwischen den Philosophen, die in einer Prügelei mündet und Phanias erkennen lässt, dass die beiden »nicht ganz so weise als ihr System sind.«

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon