Kaftan, Julius Wilhelm M. , geb. 1848 in Loit, ... ... A. 1889. – Das Christentum u. die Philosophie, 3. A. 1896. – D. ethische Wert d. Wissenschaft, 1906. – Drei akad. Reden, 1908, u. a.
Heinroth, Joh. Christ. A. – Schriften : Psychologie als Selbsterkenntnislehre, 1827. – Lehrbuch der ... ... Seelenlebens, 1818. – Heber die Wahrheit, 1824. – Lehrbuch der Anthropologie u. a. (Spiritualist. Seelenbegriff.)
Braig, Carl , geb. 1853, Prof. in Freiburg i. B. = Katholischer Philosoph, modifiziert-scholastischer Standpunkt. SCHRIFTEN: Enzyklopädie d. theoret. Philos., 6. A. 1886. – Vom Denken, 1896. – Vom Sein, 1896. – Vom ...
... Cerdon (Kerdon) aus Syrien , um 140 n. Chr. in Rom. = Gnostiker . ... ... IRENAEUS , 'Elenchos tês pseudônymou gnôseôs , ed. Stieren, 1853, I. – HIPPOLYTUS , Refutationis omnium haeresium librorum decem quae supersunt, 1859. – A. HILGENFELD, Cerdon und Marcion, Zeitschr. f. wissensch. Theol. XXIV, ...
Aristides, Marcianus , um 140 n. Chr. Altester Apologet. = Gottes Wesen ist unergründlich. Vgl. R. SEEBERG, Der Apologet Ar., 1893 (in: Zahn, Forsch, z. Gesch. d. neutest. Kanons).
... ) Metaphysik untersucht die »allgemeinsten, mit unwiderstehlicher Notwendigkeit sich jedermann aufdrängenden, m. a. W. die a priori gültigen Gesetze der Wirklichkeit.« Die Anschauungs- ... ... relativ selbständige »Modifikationen eines einzigen absolut selbständigen, d.h. schlechthin durch sich und für sich existierenden Wesens«, ... ... . 1885. – Grundzüge der Metaphysik, 1885, u. a.
Agrippa , Skeptiker aus dem 2. Jahrh. n. Chr. = A. führt die zehn skeptischen »Tropen« (Gesichtspunkte) auf fünf zurück. 1. Der Widerstreit der Meinungen ( ho apo tês diaphônias ). 2. Das Hinauslaufen des Beweises ins Unendliche, ...
Apelles , gest. um 180 n. Chr., Schüler des Marcion, Gnostiker . Lebte in Rom, Alexandrien, dann wieder in Rom. = A. unterscheidet von dem höchsten Gott den Demiurgen, der die Welt geschaffen hat und ...
Chwolson , russischer Physiker. = Betonung des Entropie-Satzes u. a. SCHRIFTEN: Hegel, Häckel, Kossuth u. d. zwölfte Gebot, 1906. (Gegen Häckel.)
Cerinthus (Kerinthos) , um 115 n. Chr. in Kleinasien. = Gnostiker , der den Judengott vom höchsten Gotte unterscheidet. Vgl. IRENAEUS u. HIPPOLYTUS (s. Cerdon), ferner A. WURM, Cerinth, Theol. Quartalsschrift, 1904.
Böhm, Karl , geb. 1846, ungarischer Philosoph. = B. vertritt ... ... Der Mensch u. seine Welt, 1883-93 (ungar.). – Aufgabe u. Grundproblem d. Werttheorie, 1900 (ung.), u. a.
Beckers, H. , 1806-1889, Prof. in München. – Schriften : Üb. d. Wesen d. Gefühls, 1830. – Aphorismen über Tod u. Unsterbl., 1869, u. a. (Anhänger Schellings).
Berg, Franz , 1753-1821. = Gegner Schellings. – Schriften : Epikritik d. Philos., 1805, u. a.
Bobrik, Ed. = Herbartianer. – Schriften : Freie Vortrage über Ästhetik, 1834. – Neues prakt. Syst. d. Logik I, 1838.
... . = F. ist ein von M. de Biran , Mamiani u. a. beeinflußter Spiritualist (»Dynamischer Monismus«: Das Wesen der Dinge ist Kraft geistiger Art). SCHRIFTEN: La Psychologie de l'association depuis Hobbes jusqu'à nos jours, 1883; italienisch, 1894. – Abhandlungen in Acad ...
... Ägypten), wie Philo Judaeus u. a. 2. Neupythagoreer (s. d.) wie Nigidius Figulus u. a. und Neuplatoniker (s. d.). 3. Die christlichen Gnostiker ... ... der Katechetenschule zu Alexandrien, Clemens, Origenes u. a. Vgl. HASSELBACH, De schola, quae ...
... sie selbst vordem gehindert, was sie selbst suspendiert hatte« (Philos. d. Organischen II). Die Selektion ... ... Absolute ist die primäre Entelechie der Bauordnung der Welt. SCHRIFTEN: Über d. Grundlagen der Erkenntnis, 1890. – Die Biologie als selbständige Grundwissenschaft, 1893, – Die organischen Regulationen, 1901. – Analyt. Theorie d. organischen Entwicklung, 1894. – Die »Seele« als ...
Durdik, Josef , geb. 1837. Prof. in Prag, gest. ... ... das Gesamtkunstwerk, 1880, und böhmische Schriften (Ästhetik, 1875, Psychologie, 1882, System d. Philos. 1904, u. a. ).
... Volkswirtschaftslehre, 1866. – Krit. Geschichte d. Philos., 1869; 4. A. 1891. – Krit. Geschichte d. Nationalökonomie u. d. Sozialismus, 1871; 3. A. 1879. – Krit. Gesch. d. allgem. Prinzipien d. Mechanik. 1873; 3. A ...
... nachdem er unter dem Einflusse von Laromiguière, M. de Biran u. a. gestanden hatte, 1814 Professor an der ... ... Schottische Schule , Kant, Schelling, Hegel, M. de Biran u. a. beeinflußt ist. Die Begriffe »Idee« ... ... Bouillier, Tissot, Ravaisson u. a. SCHRIFTEN: Außer Übersetzungen (Plato) und Editionen (Abälard, Descartes) ...
Buchempfehlung
Im Dreißigjährigen Krieg bejubeln die deutschen Protestanten den Schwedenkönig Gustav Adolf. Leubelfing schwärmt geradezu für ihn und schafft es endlich, als Page in seine persönlichen Dienste zu treten. Was niemand ahnt: sie ist ein Mädchen.
42 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro