Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 

Dreßler, Johann Gottlieb [Eisler-1912]

Dreßler, Johann Gottlieb , 1799-1867, gest. als Direktor des Lehrerseminars in Bautzen. = Standpunkt Benekes, – D.s Sohn ist O. Dreßler . (Grundriß der psychol. Anthropologie, 1868. – Lehrbuch der Anthropologie, 1876.) SCHRIFTEN: Beiträge zu einer besseren ...

Lexikoneintrag zu »Dreßler, Johann Gottlieb«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 135.

Aidesios aus Kappadokien [Eisler-1912]

Aidesios aus Kappadokien , gest. um 355 n. Chr., Schüler des Neuplatonikers Jamblichos, lehrte in Pergamos.

Lexikoneintrag zu »Aidesios aus Kappadokien«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 6.

Aspasios aus Aphrodisias [Eisler-1912]

Aspasios aus Aphrodisias , 2. Jahrh. n. Chr. Peripatetiker , schrieb Kommentare zu Schriften des Aristoteles .

Lexikoneintrag zu »Aspasios aus Aphrodisias«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 32-33.

Kolbenheyer, Erwin Guido [Eisler-1912]

Kolbenheyer, Erwin Guido , geb. 1878, lebt in Wien. SCHRIFTEN: G. Bruno, 1903. – D. sensorielle Theorie d. optisch. Raumempf., 1905. – Amor Dei, ein Spinoza-Roman, 1908.

Lexikoneintrag zu »Kolbenheyer, Erwin Guido«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 357.

Anaxagoras aus Klazomenae [Eisler-1912]

... Perikles, wurde der Gottlosigkeit angeklagt, ging nach Lampsakos, starb dort um 427 n. Chr. A. ist einer der jüngeren griechischen Naturphilosophen. Er lehrt ... ... 1840. – HEINZE, Über d. nous des A., 1890. – E. ARLETH, D. Lehren d. A. vom Geist u ...

Lexikoneintrag zu »Anaxagoras aus Klazomenae«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 14-15.

Marcus Aurelius Antoninus [Eisler-1912]

Marcus Aurelius Antoninus , römischer Kaiser, 121-180 n. Chr., Verfasser einer philosophischen Schrift »Selbstbetrachtungen« ( Tôn eis heauton biblia ), In se ipsum, 1652, 1882 u. ö., deutsch 1866, 1903 (Kiefer), in der Univers.-Biblioth. M., der ...

Lexikoneintrag zu »Marcus Aurelius Antoninus«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 451-452.

Alexander von Aphrodisias [Eisler-1912]

Alexander von Aphrodisias (Karien) , der »Exeget«, lehrte zwischen 198 und 211 n. Chr. in Athen Philosophie. Berühmt als Kommentator des Aristoteles . A. bekämpft die Stoische Lehre von der Durchdringung der Körper sowie den Stoischen Determinismus. Das Allgemeine als solches ...

Lexikoneintrag zu »Alexander von Aphrodisias«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 10.

Boström, Christopher Jakob [Eisler-1912]

... d. Philosophie in Upsala, gest. 1866. B.s Lehre ist ein »rationaler« Idealismus und spiritualistischer ... ... eine eigene göttliche Idee, welcher Persönlichkeit und Wille zukommt. – Schüler B.s sind Ribbing, Nybläus, Sahlin u. a. (vgl. Ueberweg-Heinze, Grundr. IV 10 , S. 600 ff.). Schriften : 1883-1901. – Vgl. Philos. ...

Lexikoneintrag zu »Boström, Christopher Jakob«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 72-73.

Diodoros Kronos aus Karien [Eisler-1912]

Diodoros Kronos aus Karien , gest. 307 v. Chr. ... ... durch ihre Trugschlüsse. Unter dem Namen »Kyrieuon« ( kyrieuôn logos ) ist D.'s Argument bekannt, daß nur das Wirkliche möglich, das Nichtwirkliche aber unmöglich sei (&# ...

Lexikoneintrag zu »Diodoros Kronos aus Karien«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 131.

Fraser, Alexander Campbell [Eisler-1912]

Fraser, Alexander Campbell , geb. 1819 zu Ardchattan Manse, Prof. in Edinburgh. = F.s Standpunkt ist zum Teil dem Martineaus u. a. verwandt. Ein sittlicher Glaube ist die Grundlage der Weltanschauung, die nicht restlos auf Begriffe zu bringen ist. Die Welt ...

Lexikoneintrag zu »Fraser, Alexander Campbell«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 189.

Athanasius von Alexandrien [Eisler-1912]

Athanasius von Alexandrien , 296-373 n. Chr. = Begründer des »Athanasianismus«, welcher (gegen Arius ) die Wesensgleichheit (Homousie, nicht bloß Ähnlichkeit: Homoiousie) des Logos (Christus) und des heil. Geistes mit Gott Vater lehrt.

Lexikoneintrag zu »Athanasius von Alexandrien«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 33.

Karpokrates aus Alexandrien [Eisler-1912]

Karpokrates aus Alexandrien , um 130 n. Chr. == K. ist ein von Plato beeinflußter Gnostiker . Nach ihm ist das Urprinzip der »ungewordene Vater«, aus dem Geister hervorgegangen sind, die sich gegen Gott empörten. Die menschlichen Seelen haben im Zustande der Präexistenz ...

Lexikoneintrag zu »Karpokrates aus Alexandrien«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 345.

Gerdil, Giacinto Sigismondo [Eisler-1912]

Gerdil, Giacinto Sigismondo , geb. 1718 in Savoyen, Kardinal, gest. 1802 in Rom. = G. ist wesentlich von Descartes und Malebranche beeinflußt. Gott ist der Ort der Ideen, deren Abbilder er dem menschlichen Geiste einprägt. SCHRIFTEN: Introduzzione allo studio della religione ...

Lexikoneintrag zu »Gerdil, Giacinto Sigismondo«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 201.

Brastberger, Gebhard Ulrich [Eisler-1912]

Brastberger, Gebhard Ulrich , 1751-1813, Gymnasialrektor in Stuttgart. = Teilweise ... ... . über Kants Kritik: d. reinen Vernunft, 1790. – U. ü. K.s Kritik d. praktischen Vern., 1792. – Untersuch. üb. d. Grand ans ...

Lexikoneintrag zu »Brastberger, Gebhard Ulrich«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 76.

Helmont, Franz Mercurius van [Eisler-1912]

Helmont, Franz Mercurius van , geb. wahrscheinlich in Wilforden 1618 als Sohn J. B. van H.s, führte ein unstetes Leben und starb 1699 in Berlin. H. ist ein Gegner der Scholastik, aber auch der mechanistischen Weltanschauung Descartes', Hobbes' u. ...

Lexikoneintrag zu »Helmont, Franz Mercurius van«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 248-249.

Areios Didymos aus Alexandrien [Eisler-1912]

Areios Didymos aus Alexandrien , im letzten vorchristl. Jahrh. = Eklektiker. SCHRIFTEN: 'Epitomê (Exzerpte), Fragmente davon bei Stobaeus, – Vgl. DIELS, Doxographi, S. 69 ff.

Lexikoneintrag zu »Areios Didymos aus Alexandrien«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 20.

Krause, Karl Christian Friedrich [Eisler-1912]

... ist«. Die Ethik (Sittenlehre) K.s betont (wie Kant und Fichte) den reinen Willen zum ... ... Das Leben selbst ist ein Kunstwerk. Schüler K.s sind Ahrens, Tiberghien, Lindemann, Hohlfeld, von Leonhardi, Altmeyer, Oppermann, ... ... 1903 (herausgegeb. von P. Kohlfeld, dem Editor noch vieler anderer Schriften K.s). – Abriß des Systems der Philosophie I, 1825. ...

Lexikoneintrag zu »Krause, Karl Christian Friedrich«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 360-364.

Ehrenfels, Christian Freiherr von [Eisler-1912]

... 1859 in Rodaun, Prof. in Prag. E. ist besonders von Brentano und Meinung beeinflußt. Das »Begehren« (Streben, ... ... Förderliche ist das Feste in der Moralentwicklung. – »Gestaltqualitäten« nennt (zuerst) E; »positive Vorstellungsinhalte, welche an das Vorhandensein von Vorstellungskomplexen im Bewußtsein gebunden ...

Lexikoneintrag zu »Ehrenfels, Christian Freiherr von«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 149-150.

Longinos Dionysius Cassius aus Athen [Eisler-1912]

Longinos Dionysius Cassius aus Athen , 213-273 n. Chr., Grammatiker, Schüler des Ammonios Sakkas , Lehrer der Königin Zenobia, unter Kaiser Aurelian hingerichtet. = L. weicht in manchem von Plotin ab, mit dem er den Neuplatonismus gemein hat. So bezüglich der Ekstase ...

Lexikoneintrag zu »Longinos Dionysius Cassius aus Athen«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 424.

Boëthius, Anicius Manlius Torquatus Severinus [Eisler-1912]

Boëthius, Anicius Manlius Torquatus Severinus , geb. um 480 n. Chr. in Rom, war Staatsmann und Günstling des Königs Theodorich, wurde später bei diesem verdächtigt, ins Gefängnis geworfen und 525 hingerichtet. Er verfaßte viele Übersetzungen und Kommentare, u. a. Commentarii in libr ...

Lexikoneintrag zu »Boëthius, Anicius Manlius Torquatus Severinus«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 66-67.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter. (Les Bijoux indiscrets)

Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter. (Les Bijoux indiscrets)

Die frivole Erzählung schildert die skandalösen Bekenntnisse der Damen am Hofe des gelangweilten Sultans Mangogul, der sie mit seinem Zauberring zur unfreiwilligen Preisgabe ihrer Liebesabenteuer nötigt.

180 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon