Suchergebnisse (135 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Einschränken auf Bände: Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 

Schaarschmidt, Carl [Eisler-1912]

Schaarschmidt, Carl , geb. 1822 in Berlin, Prof. in Bonn. ... ... welches unsere Anstrengung erfährt, verschafft uns die Überzeugung einer fremden Realität (Philos. Monatshefte, Bd. 14). SCHRIFTEN: Descartes u. Spinoza, 1850. – Der Entwicklungsgang d ...

Lexikoneintrag zu »Schaarschmidt, Carl«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 623.

Schumann, Friedrich [Eisler-1912]

Schumann, Friedrich , geb. 1863, Prof. am psychologischen Institut der ... ... – Über die Schätzung kleiner Zeitgrößen, Zeitschr. für Psychol. der Sinnesorgane, 4. Bd. – Zur Psychol. der Zeitanschauung, l. c. 17. Bd., u. a.

Lexikoneintrag zu »Schumann, Friedrich«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 662-663.

Hartmann, Eduard von [Eisler-1912]

Hartmann, Eduard von , geb. 1842 in Berlin, wurde Offizier, ... ... 1891. – Die Krisis des Christentums, 1880, 1888. – Religionsphilosophie, 1881-82 (Bd. II: Die Religion des Geistes; 3. A. 1907). – Philosophische Fragen ...

Lexikoneintrag zu »Hartmann, Eduard von«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 230-234.

Augustinus, Aurelius [Eisler-1912]

Augustinus, Aurelius , geb. 354 zu Thagaste (Numidien) als Sohn ... ... allem je nach dessen Werte (»ordo amoris«). SCHRIFTEN: Migne, Patrol., Bd. 32-47. – Vgl. BINDEMANN, Der heilige August., 1844-1869. – ...

Lexikoneintrag zu »Augustinus, Aurelius«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 33-35.

Pythagoras von Samos [Eisler-1912]

Pythagoras von Samos , geb. um 570 v. Chr. als Sohn ... ... Der ältere Pythagoreismus, 1897. – W. SCHULTZ, Archiv für Gesch. der Philos. Bd. 21, 1908. – GOMPERZ, Griech. Denker I.

Lexikoneintrag zu »Pythagoras von Samos«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 576-578.

Melanchthon, Philipp [Eisler-1912]

Melanchthon, Philipp , geb. 1497 in Bretten (Pfalz), studierte in ... ... . – Declamationes, 1544 ff. – Opera, 1562-64, 1834 ff. (besonders Bd. XIII u. XVI). – Vgl. LUTHARDT, M.s Arbeiten im Gebiete ...

Lexikoneintrag zu »Melanchthon, Philipp«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 464.

Hamann, Johann Georg [Eisler-1912]

Hamann, Johann Georg , geb. 1730 in Königsberg, machte Studien auf ... ... Kant), 1800. u. a. – Briefwechsel mit Jacobi in Jac.s Werken, Bd. IV. – Werke, hrsg. von Roth, 1821 ff.; von Gildemeister, ...

Lexikoneintrag zu »Hamann, Johann Georg«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 223-224.

Gilbert de la Porrée [Eisler-1912]

Gilbert de la Porrée (Gilbertus Porretanus oder Pictaviensis) , geb. ... ... Kommentare zu Boëthius in den Schriften des letzteren 1570; Migne, Patrologiae cursus, Bd. 64. – De sex principiis, 1507. – Vgl. A. BERTHAUD, ...

Lexikoneintrag zu »Gilbert de la Porrée«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 202-203.

Oelzelt-Newin, Anton [Eisler-1912]

Oelzelt-Newin, Anton , geb. 1854 in Wien, lebt in Wien. = Von Meinong beeinflußt, mit agnostischer Tendenz. SCHRIFTEN: Die Unlösbarkeit ... ... 1907. – Beobachtungen über das Leben der Protozoen, Zeitschrift für Psychol. der Sinnesorgane, Bd. 41, u. a.

Lexikoneintrag zu »Oelzelt-Newin, Anton«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 511-512.

Duns Scotus, Johannes [Eisler-1912]

Duns Scotus, Johannes , »doctor subtilis«, geb. 1265 oder 1274 ... ... . Philos. I, 1888. – Zeitschr. f. Philos. n. philos. Kritik Bd. 94, 1888; Bd. 112, 1898. – R. SEEBERG, Die Theologie des D. Sc ...

Lexikoneintrag zu »Duns Scotus, Johannes«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 141-143.

Seneca, Lucius Annäus [Eisler-1912]

Seneca, Lucius Annäus , geb. um 3 n. Chr. in ... ... 1887. – A. GERCKE, Seneca-Studien, Jahrb. f. klass. Philologie, Supplem.-Bd. 22, 1896. – RUBIN, Die Ethik S.s, 1901. – STRÜBER ...

Lexikoneintrag zu »Seneca, Lucius Annäus«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 668-669.

Anaximander aus Milet [Eisler-1912]

Anaximander aus Milet , geb. um 610 v. Chr. A. ... ... . I, 11 ff.). – Vgl. SCHLEIERMACHER, WW. III. Abt., 2. Bd. – NEUHÄUSER, A. Milesius, 1883. – NATORP, Philos. Monatshefte, 1884, Bd. 20.

Lexikoneintrag zu »Anaximander aus Milet«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 15.

Hugo von Sanct Victor [Eisler-1912]

Hugo von Sanct Victor , geb. 1096, Abt des Klosters ... ... u. a. – Opera, 1524, 1588, 1648 und bei Migne, Patrolog. Bd. 175-177. – Vgl. HAURÉAU, Notices et extraits, 1890-93. – ...

Lexikoneintrag zu »Hugo von Sanct Victor«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 280-281.

Beck, Jakob Sigismund [Eisler-1912]

Beck, Jakob Sigismund , geb. 1761 zu Marienburg (Preußen), hörte ... ... den krit. Schriften d. Herrn Prof. Kant, 1793-96, 3 Bde., davon Bd. III: Einzig möglicher Standpunkt, aus welchem die kritische Philos. beurteilt werden muß ...

Lexikoneintrag zu »Beck, Jakob Sigismund«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 51-52.

Gundisalvi, Dominicus [Eisler-1912]

Gundisalvi (Gundissalinus), Dominicus , lebte im 12. Jahrh., Archidiakonus von ... ... uno, Beiträge nur Gesch. d. Philos. il. Mittelalters. hrsg. von Baeumker, Bd. I, 1, 1891. – De anima, hrsg. 1890. – De ...

Lexikoneintrag zu »Gundisalvi, Dominicus«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 217.

Kreibig, Josef Klemens [Eisler-1912]

Kreibig, Josef Klemens , geb. 1863 in Wien. Regierungsrat. Privatdozent ... ... den Begriff »Sinnestäuschung«, Zeitschr, f. Philos. u. philos. Krit. 120. Bd., 1902. – Über die Natur der Begriffe. Wissensch. Beilage zum 16. ...

Lexikoneintrag zu »Kreibig, Josef Klemens«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 364-366.

Richard von St. Victor [Eisler-1912]

Richard von St. Victor , ein Schotte, Schüler und Nachfolger ... ... De arca mystica). De gratia contemplationis. Opera, 1506, 1518, Migne, Patrolog. Bd. 194. – Vgl. ENGELHARDT, R. von St. V. u. J ...

Lexikoneintrag zu »Richard von St. Victor«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 597.

Diogenes von Apollonia [Eisler-1912]

Diogenes von Apollonia (Kreta oder Phrygien), lebte im 5. ... ... Fragmente). – Vgl. DIELS, Vorsokratiker I. – SCHLEIERMACHER, WW, Abt. III, Bd. II. – PANZERBIETER, De Diog. A. vita et scriptis, 1823. ...

Lexikoneintrag zu »Diogenes von Apollonia«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 132.

Herakleitos von Ephesos [Eisler-1912]

Herakleitos von Ephesos (Heraklit) , geb. um 540 v. Chr., ... ... DIELS, Vorsokratiker I. – SCHLEIERMACHER, H. der Dunkle, WW. Abt. III, Bd. II, 1838. – J. BERNAYS, Heraclitea, 1848. – F. LASSALLE ...

Lexikoneintrag zu »Herakleitos von Ephesos«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 251-253.

Johannes Saresberiensis [Eisler-1912]

Johannes Saresberiensis (von Salesbury) , geb. um 1110-1120, ... ... Metalogicus, 1610. – Entheticus, 1843. – Opera, 1848. – Migne, Patrolog. Bd. 199. – Vgl. C. SCHAARSCHMIDT, J. S., 1862. – PRANTL ...

Lexikoneintrag zu »Johannes Saresberiensis«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 303.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Paoli, Betty

Gedichte

Gedichte

Diese Ausgabe fasst die vier lyrischen Sammelausgaben zu Lebzeiten, »Gedichte« (1841), »Neue Gedichte« (1850), »Lyrisches und Episches« (1855) und »Neueste Gedichte« (1870) zusammen. »Letzte Gedichte« (1895) aus dem Nachlaß vervollständigen diese Sammlung.

278 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon