Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (135 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Einschränken auf Bände: Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 

Johannes Scotus Eriugena [Eisler-1912]

Johannes Scotus (der Schotte) Eriugena (der Irländer) , ... ... 1650, – De divisione naturae (Hauptwerk), 1681, 1838, 1853 (Migne Patrolog. Bd. 122), deutsch von Noack, 1870 f. (Philos. Bibl.). – Kommentar ...

Lexikoneintrag zu »Johannes Scotus Eriugena«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 303-305.

Schaden, Emil August von [Eisler-1912]

Schaden, Emil August von , geb. 1814 in München, studierte die ... ... Standpunkts, 1848. – Über die Hauptfrage der Psychologie, 1849. – Baaders Tagebücher (Bd. XI der Werke B.s) mit Einleitung, 1850 (Darstellung des Standpunktes S ...

Lexikoneintrag zu »Schaden, Emil August von«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 623-624.

Weisse, Christian Hermann [Eisler-1912]

Weisse, Christian Hermann , geb. 1801 in Leipzig, studierte daselbst, ... ... u. a. – Verzeichnis der Schriften W.s in: Zeitschr. f. Philos. Bd. 55, 1869. – Vgl. R. SEYDEL, C. H. W., ...

Lexikoneintrag zu »Weisse, Christian Hermann«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 809-811.

Anaxagoras aus Klazomenae [Eisler-1912]

Anaxagoras aus Klazomenae (Kleinasien), geb. um 500 n. Chr., lebte in Athen als Freund des Perikles, wurde der Gottlosigkeit angeklagt, ging nach Lampsakos, starb ... ... . vom Geist u. d. Seele, Arch. f. Gesch. d. Philos., Bd. 133.

Lexikoneintrag zu »Anaxagoras aus Klazomenae«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 14-15.

Bilfinger, Georg Bernhard [Eisler-1912]

Bilfinger (auch Bülffinger), Georg Bernhard , geb. 1693 in Cannstatt, Prof. in Petersburg und Tübingen, gest. 1750 in Stuttgart. B. ist Anhänger ... ... mundo, 1725 (Hauptwerk). – Vgl. R. WAHL, Zeitschr. f. Philos., Bd. 85, 1884.

Lexikoneintrag zu »Bilfinger, Georg Bernhard«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 64-65.

Boström, Christopher Jakob [Eisler-1912]

Boström, Christopher Jakob , der bedeutendste schwedische Philosoph, geb. 1797 in Pitea, seit 1840 Professor d. Philosophie in Upsala, gest. 1866. B.s Lehre ... ... ff.). Schriften : 1883-1901. – Vgl. Philos. Monatshefte, 3. Bd., 1869.

Lexikoneintrag zu »Boström, Christopher Jakob«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 72-73.

Aars, K. Birch-Reichenwald [Eisler-1912]

... Die Erwartung, Zeitschr. f. Psychol. d. Sinnesorgane, Bd. 22, 1900. – Zur psychologischen Analyse der ... ... zwischen Erkenntnistheorie u. Psychologie, Zeitschrift f. Philos. u. philos. Kritik, Bd. 122; 1903. – Pragmatismus und Empirismus, l. c. Bd. 136, 1909. – La nature de la pensée logique, Revue de ...

Lexikoneintrag zu »Aars, K. Birch-Reichenwald«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 1.

Helmont, Johann Baptista van [Eisler-1912]

Helmont, Johann Baptista van , geb. 1577 in Brüssel, studierte Mathematik ... ... J. B. v. H., Zeitschr. f. Philos. u. philos. Kritik, Bd. 125, 1905; J. B. v. H., 1907.

Lexikoneintrag zu »Helmont, Johann Baptista van«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 249.

Saint-Martin, Louis Claude de [Eisler-1912]

Saint-Martin, Louis Claude de , geb. 1743 ... ... ). – Théorie de la pensée, 1806. – Oeuvres posthumes, 1807; deutsch (Bd. I), 1837. – Des nombres, 1843. – Vgl. BAADER, Werke. Bd. XII, 1860. – E. CARO, Essai sur la rie et la ...

Lexikoneintrag zu »Saint-Martin, Louis Claude de«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 620.

Albert der Große von Bollstädt [Eisler-1912]

Albert der Große von Bollstädt (Albeltus Magnus) , geb. 1193 zu ... ... – E. MICHAEL, A. d. Große, Zeitschr. f. kathol. Theol., Bd. 25; Vgl. Bd. 27. – A. SCHNEIDER, Die Psychologie A. d. Großen I, ...

Lexikoneintrag zu »Albert der Große von Bollstädt«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 8-9.

Ssolowjew, Wladimir Sergiewitsch [Eisler-1912]

Ssolowjew, Wladimir Sergiewitsch , geb. 1853 in Moskau, 1875 Privatdozent daselbst, dann als Schriftsteller tätig, gest. 1900. = Mystiker, nach welchem das Absolute ... ... und Metaphysik, 1909. – F. STEPPHUHN, W. S., Zeitschr. für Philos., Bd. 138, 1910.

Lexikoneintrag zu »Ssolowjew, Wladimir Sergiewitsch«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 706.

Twesten, August Detlev Christian [Eisler-1912]

Twesten, August Detlev Christian , geb. 1789 in Glückstadt, Prof. ... ... 1825. – Vorlesungen über die Dogmatik d. evangelisch-luther. Kirche, 1826-37 (Bd. I, 4. A. 1838). – Grundr. d. analyt. Logik, ...

Lexikoneintrag zu »Twesten, August Detlev Christian«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 771.

Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph [Eisler-1912]

... Samothrake, 1815. – Zur Geschichte d. neuem Philosophie, WW. I, Bd. X; auch in der »Philos. Bibl.« (hrsg. von ... ... in die Mythologie; Philosophie der Mythologie; Philos. der Offenbarung (WW. II, Bd. XI – XIV) u. a. – Sämtliche Werke, ...

Lexikoneintrag zu »Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 625-634.

Meinong, Alexius von Handschuchsheim [Eisler-1912]

Meinong, Alexius von Handschuchsheim , geb. 1853 in ... ... – Zur erkenntnistheoretischen Würdigung des Gedächtnisses, Vierteljahrsschr. f. wissensch. Philos., 10. Bd., 1886. – Phantasievorstellung und Phantasie, Zeitschr. für Philos. u. philos. Kritik, Bd. 95, 1889. – Zur Psychologie der Komplexionen und Relationen, Zeitschr. f ...

Lexikoneintrag zu »Meinong, Alexius von Handschuchsheim«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 461-464.

Gottl, Friedrich, Edler v. Ottlilienfeld [Eisler-1912]

Gottl, Friedrich, Edler v. Ottlilienfeld , geb. 1868 in Wien, 1900 Privatdozent in Heidelberg, 1902 Prof. in Brünn, ... ... Geschichte, 1904. – Über den Ursprung der Geschichte, 1906. – Archiv für Sozialwissenschaft Bd. 23-24, 1906, u. a..

Lexikoneintrag zu »Gottl, Friedrich, Edler v. Ottlilienfeld«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 211.
Zurück | Vorwärts
Artikel 121 - 135