Suchergebnisse (135 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Einschränken auf Bände: Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 

Uebinger, Johann [Eisler-1912]

Uebinger, Johann , geb. 1854 in Kaltenengers, Prof. in Freiburg ... ... Schriften des Nicol. Cusanus , Zeitschr. f. Philos. u. philos. Kritik, Bd. 103, 105, 107 (1893-95). – Die mathematischen Schriften des Nicol. ...

Lexikoneintrag zu »Uebinger, Johann«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 774.

Hippon aus Samos [Eisler-1912]

Hippon aus Samos oder Rhegium , im vierten Jahrh. v. Chr. = Nach H. ist (wie nach Thales) das Wasser das Prinzip der Dinge; auch ... ... Fragm. d. Vorsokratiker I. – Vgl. Schleiermacher , WW. Abt. III, Bd. 3.

Lexikoneintrag zu »Hippon aus Samos«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 269.

Volkelt, Johannes [Eisler-1912]

... System der Ästhetik I, 1905; II, 1910 (III. Bd. in Vorbereitung). – Die Quellen der menschlichen ... ... zur Analyse des Bewußtseins, Zeitschr. f. Philos. u. philos. Kritik, Bd. 112 u. 118 (Vgl. Bd. 102). – Erinnerungsgewißheit, l. c. 1908, u. andere Abhandlungen ...

Lexikoneintrag zu »Volkelt, Johannes«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 792-794.

Rickert, Heinrich [Eisler-1912]

... der naturwissenschaftl. Begriffsbildung, Vierteljahrsschr. für wissensch. Philos. Bd. 18. Die Philos. im Beginne des ... ... , hrsg. von Windelband, II. – Zwei Wege zur Erkenntnistheorie, Kantstudien, Bd. XIV, 1909, – Vom Begriff der Philosophie, in: Logos, hrsg. von Mehlis, Bd. I, 1910.

Lexikoneintrag zu »Rickert, Heinrich«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 599-601.

Uphues, Goswin K. [Eisler-1912]

Uphues, Goswin K. , geb. 1841 in Brochherbeck, Prof. in ... ... 1909. – Das Bewußtsein der Transzendenz, Vierteljahreschr. f. wissensch. Philos. 21. Bd., u.a. – Vgl. die Arbeiten von H. SCHWARZ, M. PALÁGYI ...

Lexikoneintrag zu »Uphues, Goswin K.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 776-778.

Gomperz, Heinrich [Eisler-1912]

... Wiss. in Wien, Philos.-histor. Klasse, Bd. 149). SCHRIFTEN: Zur Psychologie der logischen Grundtatsachen, 1897. – ... ... Hedonismus, 1898. – Die Welt als geordnetes Ereignis, Zeitschr. f. Philos. Bd. 118, 1901. – D. Lebensauffass. d. griech. Philosophen u. ...

Lexikoneintrag zu »Gomperz, Heinrich«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 209-210.

Hillebrand, Franz [Eisler-1912]

Hillebrand, Franz , geb. 1863, Prof. in Innsbruck. = Anhänger Brentanos. Der Schluß ist »ein durch ein oder mehrere Urteile ... ... 1896. – Theorie der scheinbaren Große beim binokularen Sehen: Denkschrift. der Wiener Akad. Bd. 72, 1902, u. a.

Lexikoneintrag zu »Hillebrand, Franz«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 268.

Goldstein, Julius [Eisler-1912]

Goldstein, Julius , geb. 1873 in Hamburg, Privatdozent an der Technischen ... ... H. Bergson u. die Sozialwissenschaft, Arch. für Sozialwissenschaft u. Sozialpolitik, Bd. 31, II. 1. – W. James, Deutsche Rundschau, Dezember 1910. ...

Lexikoneintrag zu »Goldstein, Julius«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 208-209.

Renouvier, Charles [Eisler-1912]

Renouvier, Charles , geb. 1. Januar 1818 in Montpellier, studierte ... ... – Essias de critique générale (Hauptwerk), 1854-1864; 2. éd. 1875-1896 (Bd. IV: Introduction à la philos. de l'histoire; die übrigen Bände enthalten ...

Lexikoneintrag zu »Renouvier, Charles«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 591-593.

Paulsen, Friedrich [Eisler-1912]

Paulsen, Friedrich , geb. 1846 in Langenhorn, ... ... Theorie des Parallelismus, Zeitschr. f. Philos. u. philos. Kritik, 115. Bd. – Parallelismus und Wechselwirkung, l. c. 123. Bd. – Die Zukunftsaufgaben der Philosophie, Kultur der Gegenwart I, 6. – ...

Lexikoneintrag zu »Paulsen, Friedrich«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 530-532.

Jerusalem, Wilhelm [Eisler-1912]

... Glaube und Urteil, Vierteljahrsschr. f. wissensch. Philos. Bd. 18. – Über psychol. u, log. Urteilstheorien, l. c. Bd. 21. – Ein Beispiel von Assoziation durch unbewußte Mittelglieder, Philos. Studien, Bd. X. – Die Aufgaben des Mittelschullehrers, 1903; 2. A. 1911 ...

Lexikoneintrag zu »Jerusalem, Wilhelm«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 296-298.

Tönnies, Ferdinand [Eisler-1912]

Tönnies, Ferdinand , geb. 1855 in Hof Rieg, Kirchspiel Oldenswort, Prof. in Kiel. T. vertritt einen (von Schopenhauer beeinflußten) kritischen Voluntarismus ( ... ... Einleitung in die Soziologie, Zeitschrift f. Philos. u. philos. Kritik, 115. Bd., 1899, u.a.

Lexikoneintrag zu »Tönnies, Ferdinand«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 762-764.

Avenarius, Richard [Eisler-1912]

Avenarius, Richard , geb. 1843 in Paris, 1876 Dozent in Leipzig ... ... 1891, 2. A. 1905. – Vierteljahrsschr. f. wissensch. Philos. Bd. 18-19, 1894-95 u. a, – Vgl. CARSTANJEN, K. ...

Lexikoneintrag zu »Avenarius, Richard«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 35-37.

Hemsterhuis, Franz [Eisler-1912]

Hemsterhuis, Franz , geb. 1721 in Franecker als Sohn des berühmten ... ... was Goethe (Kampagne in Frankreich, WW. hrsg. von L. Geiger, Bd. 27, S. 122) dahin modifiziert: »Ich aber muß sagen: das ...

Lexikoneintrag zu »Hemsterhuis, Franz«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 250-251.

Gizycki, Georg von [Eisler-1912]

Gizycki, Georg von , geb. 1851, Prof. in Berlin, gest ... ... sind zu unterscheiden. (Vgl. Über den Utilitarismus, Vierteljahrsschr. f. wissensch. Philos. Bd. 8.) SCHRIFTEN: Konsequenzen der Lamarck-Darwinschen Entwicklungstheorie, 1876. – Grundzüge ...

Lexikoneintrag zu »Gizycki, Georg von«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 204.

Windelband, Wilhelm [Eisler-1912]

Windelband, Wilhelm , geb. 1848 in Potsdam, 1873 Privatdozent Leipzig, ... ... den Einfluß des Willens auf das Denken, Vierteljahrsschr. f. wissensch. Philos., 2. Bd., 1878. – Beiträge zur Lehn vom negativen Urteil, Zeller-Festschrift, 1884. ...

Lexikoneintrag zu »Windelband, Wilhelm«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 818-821.

Ueberweg, Friedrich [Eisler-1912]

... . Heinze, 9. u. 10. A. 1905-09 (I. Bd., 10. A. von K. Prächter). – Über Idealismus, Realismus u. Idealrealismus, Zeitschr. f. Philos. u. philos. Kritik, Bd. 34, 1859. – Vgl. F. A. LANGE, Fr. Ueb ...

Lexikoneintrag zu »Ueberweg, Friedrich«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 772-774.

Parmenides aus Elea [Eisler-1912]

Parmenides aus Elea , geb. um 540 v. Chr., Schüler des Xenophanes, verfaßte um 480 v. Chr. ein philosophisches Lehrgedicht ( peri physeôs ), von dem ... ... A. DÖRING, Das Weltsystem des P., Zeitschrift für Philosophie u. philos. Kritik, Bd. 104.

Lexikoneintrag zu »Parmenides aus Elea«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 526-527.

Schwartzkopff, Paul [Eisler-1912]

Schwartzkopff, Paul , geb. 1849 in Stettin, Gymnasialprofessor in Wernigerode. ... ... Wesen der Erkenntnis, 1909. – Ist die Seele eine Substanz? Zeitschrift für Philos. Bd. 134. – Für und wider den Monismus, Archiv für syst. Philos. ...

Lexikoneintrag zu »Schwartzkopff, Paul«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 665.

Wize, Kasimir Filip [Eisler-1912]

Wize, Kasimir Filip , geb. 1873 in Michorzewo (Posen). = ... ... f. Ästhetik U. – Über Kategorien, Vierteljahrsschr. f. wissenschaftl. Philos., 36. Bd. – Kants Analytik d. Schonen. – In der Stunde der Gedanken, 1905 ...

Lexikoneintrag zu »Wize, Kasimir Filip«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 823.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Hannibal

Hannibal

Grabbe zeigt Hannibal nicht als großen Helden, der im sinnhaften Verlauf der Geschichte eine höhere Bestimmung erfüllt, sondern als einfachen Menschen, der Gegenstand der Geschehnisse ist und ihnen schließlich zum Opfer fällt. »Der Dichter ist vorzugsweise verpflichtet, den wahren Geist der Geschichte zu enträtseln. Solange er diesen nicht verletzt, kommt es bei ihm auf eine wörtliche historische Treue nicht an.« C.D.G.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon