Fotografien (25 bis 40 von 109) Übersicht | ... ... 6 7 »Mulberry Bend« ... ... der Essex Market Schule, mit ... /Fotografien/R/Riis,+Jacob+A./4.rss
Fotografien (73 bis 88 von 109) Übersicht | ... ... 6 7 Mieterbaby ... ... »Nomaden der Straße«, Straßenjungen im ... /Fotografien/R/Riis,+Jacob+A./4.rss
Fotografien (9 bis 24 von 109) Übersicht | ... ... 6 7 Bewohner einer Polizeistation, Madison ... ... »Die Mongomery Garde« (Eine Straßenbande) /Fotografien/R/Riis,+Jacob+A./4.rss
Fotografien (57 bis 72 von 109) Übersicht | ... ... 6 7 »Ich sammel« Katie ... ... Männerunterkunft in der West 47th Street Station /Fotografien/R/Riis,+Jacob+A./4.rss
Fotografien (89 bis 104 von 109) Übersicht | ... ... 6 7 »Nomaden der Straße«, Straßenjungen ... ... auf dem Richmond Hill vor unserem Haus /Fotografien/R/Riis,+Jacob+A./4.rss
Fotografien (105 bis 109 von 109) Übersicht | ... ... 6 7 Wohnungen des Todes ... ... »Zuhause eines italienischen Lumpensammlers« ... /Fotografien/R/Riis,+Jacob+A./4.rss
Fotograf: Villette, E. Entstehungsjahr: 1866-1868 Technik: Kollodium auf Glas Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Bibliothèque Nationale Land: Frankreich Kommentar: Porträt; Carte de visite
Fotograf: Riis, Jacob A. Entstehungsjahr: um 1888 Aufbewahrungsort: New York Sammlung: Museum der Stadt Land: USA Kommentar: Stilleben
Fotograf: Prompt, M. L. Entstehungsjahr: um 1865 Technik: Kollodium auf Glas Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Bibliothèque Nationale Land: Frankreich Kommentar: Porträt; Carte de visite
Fotograf: Benecke, E. Entstehungsjahr: 1868 Maße: 70 x 69 mm Technik: Albuminabzug Aufbewahrungsort: Leverkusen Sammlung: Foto-Historama Land: Deutschland Kommentar: Stilleben
Fotograf: Benecke, E. Entstehungsjahr: 1868 Maße: 71 x 70 mm Technik: Albuminabzug Aufbewahrungsort: Leverkusen Sammlung: Foto-Historama Land: Deutschland Kommentar: Stilleben
Fotograf: Beato, Felice A. Entstehungsjahr: um 1875 Aufbewahrungsort: England Sammlung: Sammlung Ken and Jenny Jacobson, Great Bardfield Land: Japan Kommentar: Szene
Fotograf: Riis, Jacob A. Aufbewahrungsort: New York Sammlung: Museum der Stadt Land: USA Kommentar: Szene
Fotograf: Brady, Mathew B. Entstehungsjahr: 1856 Land: USA Kommentar: Porträt
Fotograf: O'Sullivan, Timothy H. Land: USA Kommentar: Szene
Fotograf: Riis, Jacob A. Aufbewahrungsort: New York Sammlung: Museum der Stadt Land: USA Kommentar: Porträt
Fotograf: Brady, Mathew B. Entstehungsjahr: 1865 Land: USA Kommentar: Porträt
Fotograf: Brady, Mathew B. Entstehungsjahr: 1865 Land: USA Kommentar: Porträt
Fotograf: Brady, Mathew B. Entstehungsjahr: 1865 Land: USA Kommentar: Porträt
Fotograf: Brady, Mathew B. Entstehungsjahr: 1865 Land: USA Kommentar: Porträt
Buchempfehlung
Der junge Chevalier des Grieux schlägt die vom Vater eingefädelte Karriere als Malteserritter aus und flüchtet mit Manon Lescaut, deren Eltern sie in ein Kloster verbannt hatten, kurzerhand nach Paris. Das junge Paar lebt von Luft und Liebe bis Manon Gefallen an einem anderen findet. Grieux kehrt reumütig in die Obhut seiner Eltern zurück und nimmt das Studium der Theologie auf. Bis er Manon wiedertrifft, ihr verzeiht, und erneut mit ihr durchbrennt. Geldsorgen und Manons Lebenswandel lassen Grieux zum Falschspieler werden, er wird verhaftet, Manon wieder untreu. Schließlich landen beide in Amerika und bauen sich ein neues Leben auf. Bis Manon... »Liebe! Liebe! wirst du es denn nie lernen, mit der Vernunft zusammenzugehen?« schüttelt der Polizist den Kopf, als er Grieux festnimmt und beschreibt damit das zentrale Motiv des berühmten Romans von Antoine François Prévost d'Exiles.
142 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro