Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Fotografien 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Fotografie 
Atelier Nadar: Marie Sergejewna Petipa (1836-1882), Tänzerin

Atelier Nadar: Marie Sergejewna Petipa (1836-1882), Tänzerin [Fotografien]

Fotograf: Atelier Nadar Land: Frankreich Kommentar: Porträt

Fotografie: »Atelier Nadar: Marie Sergejewna Petipa (1836-1882), Tänzerin« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Stelzner, Carl Ferdinand: Anna Henriette Stelzner (1818-1876)

Stelzner, Carl Ferdinand: Anna Henriette Stelzner (1818-1876) [Fotografien]

... Fotograf: Stelzner, Carl Ferdinand Entstehungsjahr: 1852 Maße: 151 x 121 mm Technik: Daguerreotypie, ... ... Aufbewahrungsort: Hamburg Sammlung: Museum für Kunst und Gewerbe Land: Deutschland Kommentar: ...

Fotografie: »Stelzner, Carl Ferdinand: Anna Henriette Stelzner (1818-1876)« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Tournachon, Gaspard-Félix: Ernesto Camillo Sivori (1815-1894)

Tournachon, Gaspard-Félix: Ernesto Camillo Sivori (1815-1894) [Fotografien]

Fotograf: Tournachon, Gaspard-Félix Entstehungsjahr: um 1860 Land: Frankreich Kommentar: Porträt

Fotografie: »Tournachon, Gaspard-Félix: Ernesto Camillo Sivori (1815-1894)« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Atelier Nadar: Cham (Amédée de Noé) (1819-1879), Karikaturist

Atelier Nadar: Cham (Amédée de Noé) (1819-1879), Karikaturist [Fotografien]

Fotograf: Atelier Nadar Entstehungsjahr: um 1865 Land: Frankreich Kommentar: Porträt

Fotografie: »Atelier Nadar: Cham (Amédée de Noé) (1819-1879), Karikaturist« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Tournachon, Gaspard-Félix: François-Louis Lesueur (1820-1876)

Tournachon, Gaspard-Félix: François-Louis Lesueur (1820-1876) [Fotografien]

Fotograf: Tournachon, Gaspard-Félix Entstehungsjahr: um 1855 Land: Frankreich Kommentar: Porträt

Fotografie: »Tournachon, Gaspard-Félix: François-Louis Lesueur (1820-1876)« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Tournachon, Gaspard-Félix: Jean Guillaume Viennet (1777-1868)

Tournachon, Gaspard-Félix: Jean Guillaume Viennet (1777-1868) [Fotografien]

Fotograf: Tournachon, Gaspard-Félix Entstehungsjahr: um 1859 Land: Frankreich Kommentar: Porträt

Fotografie: »Tournachon, Gaspard-Félix: Jean Guillaume Viennet (1777-1868)« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Tournachon, Gaspard-Félix: Pierre Joseph Proudhon (1809-1865)

Tournachon, Gaspard-Félix: Pierre Joseph Proudhon (1809-1865) [Fotografien]

Fotograf: Tournachon, Gaspard-Félix Entstehungsjahr: um 1862 Land: Frankreich Kommentar: Porträt

Fotografie: »Tournachon, Gaspard-Félix: Pierre Joseph Proudhon (1809-1865)« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Langill, Cranmer C.: West 11th Street im Schneesturm von 1888

Langill, Cranmer C.: West 11th Street im Schneesturm von 1888 [Fotografien]

Fotograf: Langill, Cranmer C. Entstehungsjahr: 1888 Land: USA Kommentar: Architektur

Fotografie: »Langill, Cranmer C.: West 11th Street im Schneesturm von 1888« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Atelier Nadar: Charles Cros (1842-1888), Dichter und Erfinder

Atelier Nadar: Charles Cros (1842-1888), Dichter und Erfinder [Fotografien]

Fotograf: Atelier Nadar Land: Frankreich Kommentar: Porträt

Fotografie: »Atelier Nadar: Charles Cros (1842-1888), Dichter und Erfinder« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Hanfstaengl, Franz: Prinzessin Augusta von Bayern (1825-1864)

Hanfstaengl, Franz: Prinzessin Augusta von Bayern (1825-1864) [Fotografien]

Fotograf: Hanfstaengl, Franz Land: Deutschland Kommentar: Porträt

Fotografie: »Hanfstaengl, Franz: Prinzessin Augusta von Bayern (1825-1864)« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Tournachon, Gaspard-Félix: Musette (Christine Roux, 1835-1860)

Tournachon, Gaspard-Félix: Musette (Christine Roux, 1835-1860) [Fotografien]

Fotograf: Tournachon, Gaspard-Félix Entstehungsjahr: um 1855 Land: Frankreich Kommentar: Porträt

Fotografie: »Tournachon, Gaspard-Félix: Musette (Christine Roux, 1835-1860)« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Tournachon, Gaspard-Félix: Louis François Veuillot (1813-1883)

Tournachon, Gaspard-Félix: Louis François Veuillot (1813-1883) [Fotografien]

Fotograf: Tournachon, Gaspard-Félix Entstehungsjahr: um 1856 Land: Frankreich Kommentar: Porträt

Fotografie: »Tournachon, Gaspard-Félix: Louis François Veuillot (1813-1883)« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Atelier Nadar: Jacques Fromental Halévy (1799-1862), Komponist

Atelier Nadar: Jacques Fromental Halévy (1799-1862), Komponist [Fotografien]

Fotograf: Atelier Nadar Entstehungsjahr: um 1855 Land: Frankreich Kommentar: Porträt

Fotografie: »Atelier Nadar: Jacques Fromental Halévy (1799-1862), Komponist« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Atelier Nadar: Émile de Girardin (1806-1881), Zeitungsverleger

Atelier Nadar: Émile de Girardin (1806-1881), Zeitungsverleger [Fotografien]

Fotograf: Atelier Nadar Entstehungsjahr: um 1856 Land: Frankreich Kommentar: Porträt

Fotografie: »Atelier Nadar: Émile de Girardin (1806-1881), Zeitungsverleger« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Hanfstaengl, Franz: Friedrich Wilhelm von Thiersch (1784-1860)

Hanfstaengl, Franz: Friedrich Wilhelm von Thiersch (1784-1860) [Fotografien]

Fotograf: Hanfstaengl, Franz Land: Deutschland Kommentar: Porträt

Fotografie: »Hanfstaengl, Franz: Friedrich Wilhelm von Thiersch (1784-1860)« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Atelier Nadar: Friederike (1848-1926), Prinzessin von Hannover

Atelier Nadar: Friederike (1848-1926), Prinzessin von Hannover [Fotografien]

Fotograf: Atelier Nadar Land: Frankreich Kommentar: Porträt

Fotografie: »Atelier Nadar: Friederike (1848-1926), Prinzessin von Hannover« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Atelier Nadar: Lord Randolph Churchill (1849-1895), Staatsmann

Atelier Nadar: Lord Randolph Churchill (1849-1895), Staatsmann [Fotografien]

Fotograf: Atelier Nadar Land: Frankreich Kommentar: Porträt

Fotografie: »Atelier Nadar: Lord Randolph Churchill (1849-1895), Staatsmann« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Hanfstaengl, Franz: Friedrich Wilhelm von Dönniges (1814-1872)

Hanfstaengl, Franz: Friedrich Wilhelm von Dönniges (1814-1872) [Fotografien]

Fotograf: Hanfstaengl, Franz Land: Deutschland Kommentar: Porträt

Fotografie: »Hanfstaengl, Franz: Friedrich Wilhelm von Dönniges (1814-1872)« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Biow, Hermann: Blick auf die neue Börse nach dem Brand von 1842

Biow, Hermann: Blick auf die neue Börse nach dem Brand von 1842 [Fotografien]

Fotograf: Biow, Hermann Entstehungsjahr: 1842 Maße: 73 x 99 mm Technik: Daguerreotypie ... ... : Hamburg Sammlung: Museum für Kunst und Gewerbe Land: Deutschland Kommentar: ...

Fotografie: »Biow, Hermann: Blick auf die neue Börse nach dem Brand von 1842« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Schneider, Trudpert: Emil Egon Prinz zu Fürstenberg (1825-1899)

Schneider, Trudpert: Emil Egon Prinz zu Fürstenberg (1825-1899) [Fotografien]

... Fotograf: Schneider, Trudpert Entstehungsjahr: 1848 Maße: 90 x 65 mm Technik: Daguerreotypie Aufbewahrungsort: ... ... Donaueschingen Sammlung: S. D. Joachim Fürst zu Fürstenberg Land: Deutschland Kommentar: Porträt ...

Fotografie: »Schneider, Trudpert: Emil Egon Prinz zu Fürstenberg (1825-1899)« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Agrippina. Trauerspiel

Agrippina. Trauerspiel

Im Kampf um die Macht in Rom ist jedes Mittel recht: Intrige, Betrug und Inzest. Schließlich läßt Nero seine Mutter Agrippina erschlagen und ihren zuckenden Körper mit Messern durchbohren. Neben Epicharis ist Agrippina das zweite Nero-Drama Daniel Casper von Lohensteins.

142 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon