Fotograf: Riis, Jacob A. Aufbewahrungsort: New York Sammlung: Museum der Stadt Land: USA Kommentar: Architektur
Fotograf: Zola, Francois Emile Land: Frankreich Kommentar: Szene
Fotograf: Thomson, John Entstehungsjahr: um 1868 Land: China Kommentar: Szene
Fotograf: Thomson, John Entstehungsjahr: um 1868 Land: China Kommentar: Szene
Fotograf: Böttger, Georg Entstehungsjahr: 1890 Aufbewahrungsort: München Sammlung: Stadtarchiv Land: Deutschland Kommentar: Architektur
Fotograf: Tschechow, Anton Land: Russland Kommentar: Szene
Fotograf: Synge, John Millington Aufbewahrungsort: Dublin Sammlung: The Board of Trinity College Land: Ireland Kommentar: Szene
Fotograf: Deutscher Photograph um 1901 Entstehungsjahr: 1901 Sammlung: Privatsammlung Land: Deutschland Kommentar: Szene
Fotograf: Russischer Photograph um 1900 Entstehungsjahr: um 1900 Land: Russland Kommentar: Szene
Fotograf: Russischer Photograph um 1900 Entstehungsjahr: um 1900 Land: Russland Kommentar: Szene
Fotografien (25 bis 40 von 47) Übersicht | 1 ... ... ="/Fotografien/R/Thomson,+John/4.rss"}} Die Baumwollverarbeitungsmaschine wurde mit dem Fuß ... Die Peepshow brachte exotische Wunder ...
Fotografien (25 bis 40 von 109) Übersicht | 1 ... ... »Mulberry Bend« Mulberry Bend wurde zum Park »Die öffentliche Schule auf der East ...
... nach 1860 , um 1868 Der Schubkarren wurde von den Chinesen 1000 Jahre vor dem Erscheinenen im Westen erfunden. , ... ... Der Todeskäfig , um 1870, Leverkusen, Sammlung Bernd Lohse Die Baumwollverarbeitungsmaschine wurde mit dem Fuß betrieben , um 1868 Die Peepshow brachte exotische Wunder ...
Beruf: Reporter, Photograph Geburtsdatum: 1849 Geburtsort: Ribe ... ... Stadt »Mulberry Bend« , New York, Museum der Stadt Mulberry Bend wurde zum Park , New York, Museum der Stadt »Die öffentliche Schule auf ...
Wirkungszeitraum: 1858-1860 Wirkungsort: Deutschland Fotografien (6 ... ... gemütliches Stück alten Münchens, das erst 60 Jahre später zum »verkehrsreichsten Platz Europas« wurde , 1890, München, Stadtarchiv Die Feuerwächter auf dem Alten Peter , um ...
Beruf: Arzt, Schriftsteller Geburtsdatum: 29.01.1860 Geburtsort ... ... den Sträflingen gebauter Landungsplatz, der für den Abbau einer neuen Kohlenmine auf Sachalin errichtet wurde Eine Gruppe von Ainus, Ureinwohner Südsachalins In-Eisen-Legen der ...
Beruf: Schriftsteller Geburtsdatum: 1840 Geburtsort: Paris ... ... Oatlands Park in Weybridge, Surrey Das Rendez-Vous Das Riesenrad; es wurde 1921 abgetragen Das Seineufer in der Nähe von Médan Denise [ ...
Beruf: Kritiker, Photograph Geburtsdatum: 1871 Geburtsort: Dublin ... ... Pflaster«, St. Patrick Street, Dublin, bevor dieser Markt 1906 von der Gewerkschaft geschlossen wurde , Dublin, The Board of Trinity College Warten auf den Dampfer am ...
Fotografien (9 bis 24 von 47) Übersicht | 1 ... ... (I-hsien), Führer der Reformbewegung nach ... Der Schubkarren wurde von den Chinesen 1000 Jahre vor dem ... Der ...
Wirkungszeitraum: um 1901 Wirkungsort: Deutschland Fotografien (4 ... ... Kneißl auf dem Krankenbett , 1901, Privatsammlung Tatortaufnahme. Nach einem »dramatischen Bombardament« wurde in diesem Haus in Geisenhofen bei Fürstenfeldbruck Mathias Kneißl festgenommen , 1901, Privatsammlung ...
Buchempfehlung
Beate Heinold lebt seit dem Tode ihres Mannes allein mit ihrem Sohn Hugo in einer Villa am See und versucht, ihn vor möglichen erotischen Abenteuern abzuschirmen. Indes gibt sie selbst dem Werben des jungen Fritz, einem Schulfreund von Hugo, nach und verliert sich zwischen erotischen Wunschvorstellungen, Schuld- und Schamgefühlen.
64 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro