Fotograf: Muybridge, Eadweard Land: Italien Kommentar: Szene
Fotograf: Rejlander, Oskar Gustav Entstehungsjahr: 1862-1868 Land: England Kommentar: Porträt
Fotograf: Rejlander, Oskar Gustav Entstehungsjahr: 1866-1868 Land: England Kommentar: Szene
Fotograf: Rejlander, Oskar Gustav Entstehungsjahr: 1855-1860 Land: England Kommentar: Porträt
Fotograf: Strindberg, August Aufbewahrungsort: Stockholm Sammlung: Kunglia Bibliothek Land: Schweiz Kommentar: Porträt; Selbstporträt
Fotograf: Fenton, Roger Entstehungsjahr: 1855 Aufbewahrungsort: U.S.A. Sammlung: Sammlung Gernsheim Land: Russland Kommentar: Szene
Fotograf: Wortley, Stuart Emmeline Entstehungsjahr: um 1865 Land: England Kommentar: Landschaft
Fotograf: Russischer Photograph Aufbewahrungsort: Windsor Castle Sammlung: Royal Archives Land: Russland Kommentar: Architektur
Fotograf: Cameron, Julia Margaret Entstehungsjahr: 1878 Maße: 342 x 273 mm Aufbewahrungsort: London Sammlung: Victoria and Albert Museum Land: Sri Lanka Kommentar: Porträt
Fotograf: Synge, John Millington Entstehungsjahr: 1898 Aufbewahrungsort: Dublin Sammlung: The Board of Trinity College Land: Ireland Kommentar: Szene
Fotograf: Gebrüder Gray Aufbewahrungsort: U.S.A. Sammlung: Sammlung M. Sam Wagstaff Land: Australia Kommentar: Landschaft
... /Wortley,+Stuart+Emmeline/4.rss"}} »Der Tag ist vorüber, und die Dunkelheit naht auf den ... Übersicht der vorhandenen Fotografien »Der Tag ist vorüber, und die Dunkelheit naht auf den Flügeln der Nacht« , um ...
Fotografien (57 bis 65 von 65) Übersicht | 1 ... ... Offiziere und Kanonenwagen »Sein Arbeitstag ist zu Ende«. Oberstleutnant ... Stilleben Früchte ...
Fotograf: Muybridge, Eadweard Land: USA Kommentar: Szene; Damhirschkuh gallopiert einen Schritt in 6 Phasen, Sprung des Kitzes ist unvollständig
... von den bahnbrechenden Experimenten Daguerres und Talbots, ist eine der bedeutendsten Erfindungen des 19. Jahrhunderts. Das neue Medium erlebte seine ... ... über die Entwicklung in den asiatischen, osteuropäischen und südamerikanischen Kulturkreisen. Diese Sammlung ist auch auf DVD-ROM erhältlich: 5.000 Meisterwerke der Photographie ...
Beruf: Anwalt, Kriegsphotograph, Hofphotograph Geburtsdatum: 1819 Geburtsort: ... ... Offiziere und Kanonenwagen , 1855, U.S.A., Sammlung Gernsheim »Sein Arbeitstag ist zu Ende«. Oberstleutnant Hallewell und Diener , 1855, U.S.A., Sammlung ...
Wirkungszeitraum: um 1870 Wirkungsort: Südafrika Fotografien (3 ... ... Sammlung M. Sam Wagstaff Kimberley, Minenabbau unter freiem Himmel; jedes rechteckige Feld ist eine Konzession. Mit den Seilen wurden die Steine abtransportiert , U.S.A., ...
... , Gersau Strindberg ist an seinem Schreibtisch eingeschlafen Übersicht der vorhandenen Fotografien ... ... seinem Arbeitstisch, Gersau [2] , 1886, Stockholm, Kunglia Bibliothek Strindberg ist an seinem Schreibtisch eingeschlafen , Stockholm, Kunglia Bibliothek /Fotografien/R/Strindberg ...
Alternativnamen: Edward James Muggeridge Beruf: Landschaftsaufnahmen und Bewegungsstudien ... ... Reiter [1] Pandora überspringt eine Hürde (1.49 Sekunden) Ruth ist störrisch a.) Trottender Bock b.) Galoppierender Bock a.) Ruth ...
Wirkungszeitraum: 19. Jahrhundert Wirkungsort: Russland Fotografien ( ... ... Society of Great Britain Die Zarenglocke, acht Meter hoch und 200 Tonnen schwer, ist die größte Glocke der Welt , Windsor Castle, Royal Archives Diener [1 ...
Buchempfehlung
»Ein ganz vergebliches Mühen würd' es sein, wenn du, o lieber Leser, es unternehmen solltest, zu den Bildern, die einer längst vergangenen Zeit entnommen, die Originale in der neuesten nächsten Umgebung ausspähen zu wollen. Alle Harmlosigkeit, auf die vorzüglich gerechnet, würde über diesem Mühen zugrunde gehen müssen.« E. T. A. Hoffmann im Oktober 1818
88 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro