Fenton, Roger

Beruf:Anwalt, Kriegsphotograph, Hofphotograph
Geburtsdatum:1819
Geburtsort:Heywood (Lancashire)
Sterbedatum:1869
Sterbeort:London
Wirkungsort:England

Fotografien (1 bis 8 von 65) Mehr:  1  2  3  4 

Fenton, Roger: Ansicht von Balaclava mit Krankenhaus
Ansicht von Balaclava mit Krankenhaus
Fenton, Roger: Balaklava seewärts gesehen mit dem Komandantenhaus im Vordergrund
Balaklava seewärts gesehen mit dem Komandantenhaus im ...
Fenton, Roger: Büste von Atys
Büste von Atys
Fenton, Roger: Das 57. Regiment
Das 57. Regiment
Fenton, Roger: »Das friedliche Zusammenleben«
»Das friedliche Zusammenleben«
Fenton, Roger: Das Postamt, Balaclava
Das Postamt, Balaclava
Fenton, Roger: »Das Tal des Todes«
»Das Tal des Todes«
Fenton, Roger: Der Bahnhof, Balaclava
Der Bahnhof, Balaclava

Übersicht der vorhandenen Fotografien

/Fotografien/R/Fenton,+Roger/4.rss
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Buchempfehlung

Spitteler, Carl

Conrad der Leutnant

Conrad der Leutnant

Seine naturalistische Darstellung eines Vater-Sohn Konfliktes leitet Spitteler 1898 mit einem Programm zum »Inneren Monolog« ein. Zwei Jahre später erscheint Schnitzlers »Leutnant Gustl" der als Schlüsseltext und Einführung des inneren Monologes in die deutsche Literatur gilt.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon