Hill und Adamson

Alternativnamen:Hill, David Octavius
Beruf:Maler, Photograph
Geburtsdatum:1802
Geburtsort:Perth (Schottland)
Sterbedatum:1870
Sterbeort:Newington Lodge (Schottland)
Wirkungsort:England

Fotografien (1 bis 8 von 84) Mehr:  1  2  3  4  5 

Hill und Adamson: Auf die Boote wartend. Fischerweiber aus Newhaven
Auf die Boote wartend. Fischerweiber aus Newhaven
Hill und Adamson: Auf die Boote wartend. Fischerweiber aus Newhaven
Auf die Boote wartend. Fischerweiber aus Newhaven
Hill und Adamson: Bauarbeiter und Steinmetze errichten das Scottdenkmal
Bauarbeiter und Steinmetze errichten das Scottdenkmal
Hill und Adamson: D.O. Hill und die Fräulein Morris. Die Zeichenstunde
D.O. Hill und die Fräulein Morris. Die Zeichenstunde
Hill und Adamson: Das Bullauge, 9. April 1846
Das Bullauge, 9. April 1846
Hill und Adamson: Das Elritzebecken. John, Hope und Sophia Finlay
Das Elritzebecken. John, Hope und Sophia Finlay
Hill und Adamson: Der Besuch des Pfarrers
Der Besuch des Pfarrers
Hill und Adamson: Der Greyfriar Kirchhof
Der Greyfriar Kirchhof

Übersicht der vorhandenen Fotografien

/Fotografien/R/Hill+und+Adamson/4.rss

Buchempfehlung

Naubert, Benedikte

Die Amtmannin von Hohenweiler

Die Amtmannin von Hohenweiler

Diese Blätter, welche ich unter den geheimen Papieren meiner Frau, Jukunde Haller, gefunden habe, lege ich der Welt vor Augen; nichts davon als die Ueberschriften der Kapitel ist mein Werk, das übrige alles ist aus der Feder meiner Schwiegermutter, der Himmel tröste sie, geflossen. – Wozu doch den Weibern die Kunst zu schreiben nutzen mag? Ihre Thorheiten und die Fehler ihrer Männer zu verewigen? – Ich bedaure meinen seligen Schwiegervater, er mag in guten Händen gewesen seyn! – Mir möchte meine Jukunde mit solchen Dingen kommen. Ein jeder nehme sich das Beste aus diesem Geschreibsel, so wie auch ich gethan habe.

270 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon