Zille, Heinrich

Beruf:Graphiker, Zeichner, Photograph
Geburtsdatum:10.01.1858
Geburtsort:Radeburg
Sterbedatum:09.08.1929
Sterbeort:Berlin
Wirkungsort:Deutschland

Fotografien (1 bis 8 von 84) Mehr:  1  2  3  4  5 

Zille, Heinrich: Berlin – Straßen und Straßenszenen, am Tor des Charlottenburger Schlosses
Berlin – Straßen und Straßenszenen, am Tor des ...
Zille, Heinrich: Berlin – Straßen und Straßenszenen, an der Alexander-Kaserne, Berlin, Kleine Alexanderstraße nach Süden
Berlin – Straßen und Straßenszenen, an der ...
Zille, Heinrich: Berlin – Straßen und Straßenszenen, Arbeiter auf einem Ringbahnhof
Berlin – Straßen und Straßenszenen, Arbeiter auf einem ...
Zille, Heinrich: Berlin – Straßen und Straßenszenen, auf einer Kreuzung der Friedrichstraße
Berlin – Straßen und Straßenszenen, auf einer Kreuzung ...
Zille, Heinrich: Berlin – Straßen und Straßenszenen, Bauzaun. Berlin, Kaiser Wilhelm-Straße
Berlin – Straßen und Straßenszenen, Bauzaun. Berlin, ...
Zille, Heinrich: Berlin – Straßen und Straßenszenen, Blick von der Waisenbrücke nach Westen
Berlin – Straßen und Straßenszenen, Blick von der ...
Zille, Heinrich: Berlin – Straßen und Straßenszenen, der Bullenwinkel in der Waisenstraße
Berlin – Straßen und Straßenszenen, der Bullenwinkel ...
Zille, Heinrich: Berlin – Straßen und Straßenszenen, Dircksenstraße
Berlin – Straßen und Straßenszenen, Dircksenstraße

Übersicht der vorhandenen Fotografien

/Fotografien/R/Zille,+Heinrich/4.rss
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Bunte Steine. Ein Festgeschenk 1852

Bunte Steine. Ein Festgeschenk 1852

Noch in der Berufungsphase zum Schulrat veröffentlicht Stifter 1853 seine Sammlung von sechs Erzählungen »Bunte Steine«. In der berühmten Vorrede bekennt er, Dichtung sei für ihn nach der Religion das Höchste auf Erden. Das sanfte Gesetz des natürlichen Lebens schwebt über der idyllischen Welt seiner Erzählungen, in denen überraschende Gefahren und ausweglose Situationen lauern, denen nur durch das sittlich Notwendige zu entkommen ist.

230 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon