organisieren , s. ordnen, einrichten. – ein (von der Natur) gut organisierter Geist, animus bene a natura informatus: so (von der Natur) organisiert sein, daß etc., ita naturā comparatum esse, ut etc.
humanisieren , ad humanitatem informare. – erudire (aufklären, zivilisieren).
romanisieren , milites ad Romanae formae disciplinam redigere.
tyrannisieren , jmd., tyrannicā crudelitate importune vexare alqm (ein Volk, ein Land). – superbe crudeliterque tractare alqm (jmd. hochfahrend u. grausam behandeln). – saevire in alqm (gegen jmd. ein Wüterich sein).
reorganisieren , denuo constituere.
Unhold , der, Unholdin , die, immane monstrum, stärker, immanissimum et foedissimum monstrum (als menschliches Ungetüm). – pestis (als Verderben bringender Mensch).
geradezu , rectā viā. directo (ohne Umschweife, z.B. ... ... loqui: u. = entschieden, ausdrücklich, z.B. dicere: u. planissime vetat lex). – temere (leichthin, aufs Geratewohl, z.B. non ...
Statt, statt , I) in verschiedenen Redensarten: statthaben, stattfinden, ... ... sedem habere posse; auch esse (z.B. quo [die] fuit insanissima contio). – etwas findet nicht st., nihil loci est alci rei: ...
menschenleer , vacuus hominibus (wo keine Menschen sind, z.B. ... ... ). – inanis (leer übh., im Zshg. = menschenleer, z.B. inanissima pars Italiae). – Menschenleere , solitudo. – Menschenleib , corpus ...
... steht ganz au. darin geschrieben, disertissime planissimeque in eo (decreto) scriptum est: ich sage au. »euer«, ... ... Gesetz verbietet es au., ganz au., hoc lex vetat dilucide, plane, planissime: das julische Gesetz verbietet dies au., quod est lege luliā ne ...
Fuß , I) Glied der Menschen und Tiere, eig. u. ... ... – pretium nummorum (der Münzfuß). – das Heer auf römischen F. einrichten, organisieren, exercitum Romano od. (wenn ein Römer spricht) nostro more instituere. ...
edel , I) Adj.: 1) einen höhern Wert als ... ... humanus (des Menschen würdig, der Menschenwürde gemäß, z.B. vo luptas humanissima: u. attulisti aliquid humanius [eine edlere Ansicht] horum recentiorum). ...
bündig , I) verbindend, gültig etc.: ratus (gültig, rechtskräftig ... ... . concludere). – accurate; subtiliter; plane (dah. »bündig genug«, planissime). – zu b., contortius (z. B. dicere).
Tyrann , a) als Herrscher: tyrannus (τύραν-νος) od. rein lat. dominus (ein eigenmächtiger Herrscher in einem gewesenen Freistaate, ... ... . crudelissimus. – ein T. gegen jmd. sein, s. jmd. – tyrannisieren.
richtig , iustus, Adv .iuste (eig. dem Recht, dem ... ... rem tenes; tetigisti acu (du hast's getroffen): sehr, ganz richtig! planissime; verissime; plane ita res est, ut dicis; auch ipse, ipsa, ...
Tochter , filia (Ggstz. filius). – puella. virgo ... ... alqam in numero liberorumhabere. – Bildl., die. Beredsamkeit ist die T. eines wohlorganisierten Staates, eloquentia bene constitutae civitatis quasi alumna quaedam: die lateinische Sprache ist ...
Abenteuer , casus (zufälliges Erlebnis). – casus mirificus od. ... ... verwegener Mensch; im Plur. auch bl. audaces). – homo vanus od. vanissimus (Windbeutel). – plănus (πλάνος, Landstreicher, ...
christlich , I) von Christus herrührend: Christianus. – ch. ... ... III) Christi Lehre bekennend: Christianus. – Christianae legis studiosus. – christlichster, Christianissimus (Eccl.). – die ch. Welt, s. Christenheit. – IV) nach ...