Haupt , I) eig., Kopf (w. vgl ... ... eloquentiae Isocrates). – dux (der Anführer); verb. dux et princeps. – auctor (auf dessen Rat etwas unternommen wird); verb. dux et auctor. – 2) das Hauptsächlichste, Wichtigste: caput.
Ahnen , die, s. Ahn. – Ahnenbild , imago. ... ... s. Stammbaum. – Ahnfrau , generis od gentis od. originis auctor (als Stammutter). – una maiorum (eine der Vorfahren weibl. Geschlechts). ...
halten , I) v. tr. u. v. ... ... sequi alqd (z.B. scriptum: u. alcis sententiam: u. auctorem neminem unum). – stare alqā re (bei etw. stehen bleiben, nicht ...
M. machen , I) handeln, wirken, übh. in einem ... ... Vorteil etc. sehen): es machen wie jmd., imitari alqm (ihn nachahmen); auctore uti alqo (sich ihn zum Vorbilde etc. wählen). – laß mich nur ...
folgen , I) nachfolgen: sequi. – insequi. subsequi (gleichs ... ... alqm od. alqd (übh. z.B. alcis sententiam, consilium). – auctoritate alcis moveri (sich durch jmds. Ansehen etc. bewegen lassen, dessen Rate ...
finden , I) antreffen. wahrnehmen etc.: invenire (auf od. ... ... abiectum sustulisse. – ich finde bei den Schriftstellern (Gewährsmännern), daß etc., apud auctores invenio mit folg. Akk. u. Infin. – sich finden , ...
suchen , I) aufsuchen: quaerere (auch, wie unser »suchen ... ... cupere m. Infin. (begehren, wünschen). – etw. zu bewerkstelligen suchen, auctorem esse alcis rei (z.B. pacis reddendaeque Helenae). – Wird durch ...
nennen , nominare (einen Gegenstand dei seinem eigenen Namen nennen, ... ... nomen suum dissimulare: ohne den Gewährsmann zu nennen, sublato od. dempto auctore: ohne sich zu nennen, sine nomine (vgl. »anonym«). – ...
melden , etwas, nuntiare. renuntiare (ren. bes. dann, ... ... , ed. bes. = über einen bestimmten Gegenstand genaue Auskunft geben). – auctorem esse alcis rei od. mit Akk. u. Infin. (als Gewährsmann erzählen ...
sicher , I) gefahrlos: tutus (im allg.). – periculi ... ... Nachricht von etwas, compertum habeo de alqa re: ein s. Gewährsmann, auctor bonus od. locuples. – Adv .certo (gewiß, w. ...
sinken , sidĕre (sinken, zugrunde gehen, eig., bes. v ... ... im Treffen; bildl. = zugrunde gehen, z.B. religio, pudicitia, senatus auctoritas concidit). – senescere (gleichs. altern, z.B. opes [Macht] ...
selbst , I) als Pronomen definitum: ipse. – Wenn » ... ... (durch die Sache an sich, z.B. ita re magis quam summā auctoritate [als durch sein amtliches Ansehen] causa illa defensa est). – wieder ...
Kredit , I) Zutrauen: fides (Treue u. Glauben übh., ... ... jmdm. etwas auf K. geben, credere a lci alqd. –) Ansehen: auctoritas. – gratia (Einfluß, Gunst). – opinio (die gute od. ...
Lehrer , doctor (sofern er als Kundiger einer Wissenschaft od. ... ... od. magistro in alqa re uti; alcis rei praeceptorem alqm habere; alqo auctore in alqa re versari: seinem Sohne einen L. geben, halten, filium ...
lenken , regere (die gerade Richtung, den Gang, Lauf, ... ... lassen, se regi pati; auch regi posse: von jmd., alcis auctoritati obtemperare. – jmds. Aufmerksamkeit (Augen) auf sich od. jmd. l., ...
Antrag , I) das Anerbieten: condicio. – ein A. ... ... Vorschlag: postulatio. postulatum (Ansuchen, Gesuch, wodurch man etw. beansprucht). – auctoritas (gutachtlicher Vorsch lag im Senate). – rogatio (Gesetzesantrag an das Volk ...
leiten , ducere (übh. führen, eine Richtung geben, nur ... ... l. lassen, alcis consilio od. arbitrio regi; alqm od. alcis auctoritatem sequi: sich. von etwas l. lassen, alqd sequi (sich an ...
Anstoß , I) eig.: a) übh.: offensio. – A ... ... Anregung: impulsus. – den ersten A. zu etw. geben, alcis rei auctorem esse. – b) = Bedenken no. II, w. s ...
danach , d. i. nach dem (demselben), nach der (derselben ... ... factorum suorum: er hat es d. gemacht. fortunae suae faber od. auctor est. – IV) zur Angabe einer Zeitfolge, s. darauf no. ...
Mörder , interfector (der Töter, Totschläger, absol. od. ... ... – percussor (derjmd. meuchlerisch niederstößt, absol. od. jmds., alcis). – auctor caedis oder necis (der Urheber eines Mordes). – der M. eines ...
Buchempfehlung
Das bahnbrechende Stück für das naturalistische Drama soll den Zuschauer »in ein Stück Leben wie durch ein Fenster« blicken lassen. Arno Holz, der »die Familie Selicke« 1889 gemeinsam mit seinem Freund Johannes Schlaf geschrieben hat, beschreibt konsequent naturalistisch, durchgehend im Dialekt der Nordberliner Arbeiterviertel, der Holz aus eigener Erfahrung sehr vertraut ist, einen Weihnachtsabend der 1890er Jahre im kleinbürgerlich-proletarischen Milieu.
58 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro