Stilist , ein guter, in compositione diligens (in bezug auf den Periodenbau); Latinitatis od. Latini sermonis auctor (in bezug auf die Latinität). – ein schlechter St., in compositione neglegens (in bezug auf den Periodenbau); malae Latinitatis auctor (in bezug auf die Latinität).
Heiland , salutis auctor; is qui salutem dat; auch bl. salus. – Christus, unser H., Christus nostrae salutis auctor (Eccl.): Christus, der H. der Welt, Christus redemptor mundi od ...
vermöge , ex (infolge, zufolge). – pro (in ... ... pro eo ac debui: v. seines Ansehens. ex od. pro sua auctoritate: v. meiner Liebe zu dir, pro meo in te amore; qui ...
Eingabe , schriftliche, libellus; litterae. – eine anonyme Ei., libellus sine auctore propositus; libellus sine auctore: eine Ei. machen über etw., libellum dare de etc.: eine Ei. bei jmd. machen, libello od. scripto adire alqm. ...
thronen , I) sitzen: sedere; collocatum esse. – auf ihrem gebietenden Antlitz thronte Würde, in eorum nutu residebat auctoritas. – II) herrschen: regnare; regnum tenere.
abdanken , I) v. tr. des Dienstes entbinden: ... ... . dimittere alqm ab exercitu u. bl. dimittere alqm (entlassen). – exauctorare alqm (der Dienstpflicht entbinden, auch schimpflich). – alqm loco movere ( ...
Eindruck , pondus. vis (Gewicht, Kraft = nachdrückliche Wirkung). ... ... oder motio oder commotio (Gemütsbewegung, Ei. auf das Gemüt). – auctoritas (der Einfluß, den jmd. od. etw. hat, die Geltung, in ...
... . II. – Anführerin , dux (im allg.). – auctor (Vorgängerin, Vorbild). – magistra (Lehrerin). – Anführung , ... ... alcis; duce, imperatore alqo (wenn er Feldherr ist); duce, magistro, auctore alqo (wenn er Lehrer, Unterweiser ist).
... ). – sine nomine od. sine auctore (ohne Gewährsmann, ohne Angabe des Verfassers, anonym, w. s.). ... ... ohne Nennung des Namens [des Verfassersj geschrieben sein, von Briefen etc.); sine auctore editum esse (ohne Nennung des Verfassers herausgegeben sein, von Schriften). – ...
Anfänger , I) im allg.: inceptor alcis rei (Ggstz. perfector). – auctor (Urheber, w. vgl.). – II) der die Anfangsgründe einer Kunst treibt: puer incipiens discere (der Knabe, der zu lernen anfängt). – puer discens (als ...
ungültig , irrĭtus (ohne gesetzliche Kraft, z.B. Testament). ... ... z.B. Testament). – parum idoneus (nicht recht geeignet, z.B. auctor, testis, excusatio). – etw. ung. machen, für ung. erklären, ...
... Erretter , servator. conservator. – salutis auctor. is qui salutem dat. auch salus (Retter des Lebens u ... ... , als der E. des V). – liberator. is qui liberat. auctor libertatis (Befreier). – vindex: der Freimacher, Erlöser, z.B ...
Diplomat , legatus (Gesandter). – Ist es = Staatsmann, s ... ... durch den Genet. legati od. legatorum. – auf d. Wege, auctoritate publicā; sollemni more; auch per legatos missus (z.B. Brief). ...
Berufung , I) tr. convocatio (Zusammenberufung). – Ist es ... ... ), praefiscĭne. – II) refl. die B. auf andere, auctoritates. Berufungsrecht , ius provocandi oder provocationis.
bewahren , I) = aufbewahren, w. s. – sich etw. ... ... . wissen, tenere alqd (behaupten, z. B. novam et repente collectam auctoritatem); servare (aufrechterhalten, z. B. pacem mentis, den innern Fr.). ...
Mörderin , homicīda. – parricīda (M. einer von Natur unverletzlichen Person). – auctor caedis oder necis (Urheberin des Mordes). – die M. jmds., alcis interfectrix.
Echtheit , die, incorrupta integritas (unverfälschte Beschaffenheit). – auctoritas. fides (Glaubwürdigkeit). – Auch durch Umschreibung, z.B. eine Komödie des Plautus, an deren E. einige zweifeln, comoedia, quam Plauti esse quidam non putant.
Retterin , auctor salutis. quaedat salutem. auch salus (Heilbringerin). – servatrix. conservatrix (Erhalterin). – vindex (Befreierin aus Not u. Gefahr).
Erhalter , servator. conservator. salutis auctor. auch salus (Erretter). – altor (Ernährer). – mein, dein, sein E., servator mei, tui, sui; mea, tua, sua salus: Gott ist der Lenker und E. der Welt, deus ...
ersitzen , durch langen Besitz erwerben, usu capere. – Ersitzung , usūs capio od. usucapio; usus et auctoritas od. usus auctoritas.
Buchempfehlung
Strindbergs autobiografischer Roman beschreibt seine schwersten Jahre von 1894 bis 1896, die »Infernokrise«. Von seiner zweiten Frau, Frida Uhl, getrennt leidet der Autor in Paris unter Angstzuständen, Verfolgungswahn und hegt Selbstmordabsichten. Er unternimmt alchimistische Versuche und verfällt den mystischen Betrachtungen Emanuel Swedenborgs. Visionen und Hysterien wechseln sich ab und verwischen die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn.
146 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro