Spondeus , spondēus.
... – G. gebe es! faxit deus! utinam di ita faxint! utinam deus ratum esse iubeat!: G. ... ... das wolle Gott nicht! behüte G.! quod deus prohibeat! quod omen deus avertat! ne id deus sinat od. siverit! di meliora! ...
Amen! ita fiat! ratum esto! – dixi! (am Schlusse einer Rede). – *rata faxit deus! (am Schlusse eines Gebetes, einer Predigt). – A. sagen, perorare (die Rede schließen).
Abgott , I) eig., als Götze, falsus deus; commenticius et fictus deus. – als Götzenbild, imago, quam colunt tamquam deum. – jmd. od. etw. zum A. machen, als A. verehren, alqm od. alqd pro deo ...
Patron , I) Schutzherr: patrōnus. – fautor (Gönner). ... ... ). – II) Schutzheiliger: praeses. – der P. unserer Stadt, *deus huius urbis praeses. – III) = Schiffsherr, w. s. – IV ...
erhören , audire. – jmd. oder jmds. Bitten e., ... ... Gebet e., precationem admittere (von den Göttern): Gott erhört seinen Wunsch, deus eius voto adest. – jmd. od. jmds. Bitten nicht e., ...
behüten , jmd. vor etwas b., tueri (beschützen), servare ... ... alqm ab alqa re. – Gott behüte! behüte. der Himmel! bone deus! papae! (als Ausdruck der Verwunderung); minime. minime vero. minime gentium ...
Ehegott , deus coniugalis. – Bei den Römern Hymen od. Hymenaeus. – Ehehälfte , uxor. – Streit mit der E., lis uxoria. – Eheherr , s. Mann no. III. – Ehekontrakt , s. Ehevertrag ...
Schöpfer , procreator (Erzeuger, Hervorbringer). – ... ... salutis nostrae: u. Cicero facundiae Latinarumque litterarum parens: u. verb. deus [Vater] ac parens od. parens ac deus fortunae nostrae). – auctor (Urheber, z.B. salutis nostrae). – ...
Paradies , I) Aufenthaltsort der ersten Menschen: paradīsus (Eccl.). – Gott stieß den Menschen aus dem P., deus eiecit hominem de paradiso. – II) sehr anmutiger Ort: locus amoenissimus. – III) Wohnung der Seligen: sedes beatorum; illa, ...
verhüten , cavere od. praecavere alqd od. m. folg ... ... etwas geschehe). – das mögen die Götter verhüten! quod di prohibeant! ne id deus sinat!: die Götter mögen verhüten, daß etc., di prohibeant, ne etc ...
Erhalter , servator. conservator. salutis auctor. auch salus (Erretter). – altor (Ernährer). – mein, dein, sein E., servator ... ... , tua, sua salus: Gott ist der Lenker und E. der Welt, deus est rector custosque universi.
heilfroh; z.B. ich bin h., wenn etc., digito me caelum attingere puto, si etc.; deus sum, si etc.: ich bin h., daß etc., laetor od. gaudeo vehementerque laetor mit Akk. u. Infin.: ich bin h., ...
Gottheit , deus (Gott). – numen divinum (göttliche Macht etc., s. Gott). – divinitas. natura divina (die Göttlichkeit, das göttliche Wesen). – die G. zugeben, deum od. deos esse concedere: die G. leugnen, deum ...
Weingott , * deus vini (im allg.). – Bacchus (Βάκχος) u. rein lat. Liber (bei den Griechen und Römern).
steinern , lapideus. – saxeus (aus Felssteinen, harten Steinen). – lapidibus od. ex lapidibus (saxis) exstructus (von Steinen aufgerichtet).
Waldgott , deus od. numen silvae (im allg.). – Silvanus (Waldgott der Römer). – Waldhüter , saltuarius.
Windgott , deus venti (im allg.). – Aeolus (der Römer). – Windhund , vertrăgus.
Meergott , deus maris. deus marinus (im allg.). – Neptunus (M. der Römer).
Herrgott , unser, dominus et deus noster.
Buchempfehlung
Im Alter von 13 Jahren begann Annette von Droste-Hülshoff die Arbeit an dieser zarten, sinnlichen Novelle. Mit 28 legt sie sie zur Seite und lässt die Geschichte um Krankheit, Versehrung und Sterblichkeit unvollendet.
48 Seiten, 4.80 Euro