1. auf , I) Praep. A) zur Bezeichnung ... ... wir uns den Zustand der Ruhe schon eingetreten denken, bezeichnen die Lateiner die ihm vorhergegangene Richtung und Bewegung von einem Orte her, und es wird dann unser »auf ...
... quando (irgendwann, irgend einmal, in einer vergangenen od. zukünftigen Zeit, z.B. num ex eo audivisti aliquando?). ... ... umquam futurum est,ut etc.?). – quondam (einmal, einst, zu einer vergangenen Zeit, auf deren genaue Bestimmung nichts ankommt, z.B. fuit, ...
Wunsch , optatio (das Wünschen). – optatum (das Gewünschte). – desiderium (das Bedürfnis, z.B. desideria ... ... fortuna in omnibus rebus respondet optatis meis: bisher ist mir alles nach W. gegangen, nihil adhuc mihi praeter voluntatem accĭdit.
ferner , ulterior. – Adv. a) weiter od ... ... . Pomp, 40). – quid? (wie steht es ferner damit? bei Übergängen zu einem neuen Gegenstande in Frageform, s. Cic. Cat 1, 16 ...
bisher , adhuc. adhuc usque od. (gew.) usque adhuc ... ... ad id locorum (bis zu der Zeit, bis zu dem Punkte, wo von vergangenen Verhältnissen die Rede ist). – ante id tempus (vor dieser Zeit). ...
Ansehen , das, I) das Werfen des Blickes auf einen Gegenstand, ... ... ); verb. auctoritas atque amplitudo. – dignitas (persönliche Würde u. die daraus hervorgegangene einflußreiche Stellung). – gravitas (äußere u. innere Würde u. nachdrucksvolle Gültigkeit ...
nachher , post. postea. posthac (zur Bezeichnung der Folge in ... ... captum Amulio tradiderunt. – Im Anfang eines Satzes, der in bezug auf eine vorhergegangene Handlung mit »nachher« beginnt, kann dieses auch durch quo facto (nachdem ...
angehen , I) v. tr.: 1) sich einem ... ... comprehendi od. corripi (von den Flammen ergriffen werden, von Gebäuden). – angegangen sein, auch ardere (brennen); flagrare (lichterloh brennen; beide z. ...
schnell , celer (schnell, rasch, von leb. Wesen u. ... ... . ferri. citatum ferri (vom Flusse): schneller gehen (nachdem man vorher langsam gegangen ist), gradum addere oder corripere. – sich sch. auf die ...
Achtung , I) Aufmerksamkeit; in welcher Bed. es ohne Artikel in ... ... reverentia (die aus dem Bestreben, alles jmdm. Anstößige und Mißfällige zu vermeiden hervorgegangene Ehrfurcht, oft mit Angabe vorwem? durch Genet., z. B. auditorum ...
allemal , semper. omni tempore. usque quaque. numquam non ( ... ... es ist meine Sitte zu etc.), z. B. hierauf seien sie a. auseinander gegangen, quibus peractis morem sibi discedendi fuisse. – allemal wenn , quoties ...
Anzeige , indicium. – significatio (Kundgebung, Andeutung, Äußerung; beide ... ... ad praetorem); indicium profiteri (absol., sich. zu Mitteilungen in bezug auf ein begangenes Verbrechen verstehen): sich zur A. erbieten, indicium offerre: etw. zur ...
gangbar , I) eig.: 1) wo man gehen kann: pervius ... ... g. u. ungangbaren Wegen, per vias inviaque. – 2) wo viel gegangen wird, tritus (vielbetreten). – frequens (häufig besucht). – celeber ...
begehen , I) zu etwas um hergehen, es bereisen, ... ... Straffälligkeit auf sich laden). – einen Fehler b., peccare: was hat er begangen? quid designavit? – Oft werden die deutschen Substantiva mit »begehen« im ...
Bereich , locus (Raum, z. B. Ber. des Himmels ... ... , z. B. ab imperitorum intellegentia sensuque); egressum esse alqd (über etwas hinausgegangen sein, z. B. notionem [Kenntnisnahme, Untersuchung] alcis); non ...
aussein , I) übh.: finitum esse. finem habere (beend ... ... moritura omnia arbitrantur. – II) insbes., von Pers., a) absol. = ausgegangen sein: foris esse; non domi esse. – er ist noch nicht ...
fürwahr , a) versichernd: profecto (zuverlässig, in der Tat, ... ... voluntati tuae). – ne (ja, nur vor Pronominibus und in der Regel mit vorausgegangenem oder nachfolgendem Konditionalsatz, z.B. ne ego fortunatus homo sum: u. ...
hierher , huc. – er zog hierher in die Nachbarschaft, ... ... id loci od. ad id locorum (bis auf den Zeitpunkt, wenn von vergangenen Verhältnissen die Rede ist, von denen der Redende spricht). – b) bis ...
gestrig , hesternus (gestern, vom gegenwärtigen, heutigen Tage an zurückgerechnet ... ... , übh. vor dem genannten Tage in der Gegenwart od. in der Erzählung der Vergangenheit geschehen etc., Ggstz. instans, futurus). – am g. Tage, s ...
ausgehen , I) eig.: a) im allg.: exire; egredi; ... ... deambulatum ire oder abire (spazieren gehen). – ambulare (spazieren). – ausgegangen sein, foris esse; domo abesse. – ungern au., tardum esse ...
Buchempfehlung
Der junge Chevalier des Grieux schlägt die vom Vater eingefädelte Karriere als Malteserritter aus und flüchtet mit Manon Lescaut, deren Eltern sie in ein Kloster verbannt hatten, kurzerhand nach Paris. Das junge Paar lebt von Luft und Liebe bis Manon Gefallen an einem anderen findet. Grieux kehrt reumütig in die Obhut seiner Eltern zurück und nimmt das Studium der Theologie auf. Bis er Manon wiedertrifft, ihr verzeiht, und erneut mit ihr durchbrennt. Geldsorgen und Manons Lebenswandel lassen Grieux zum Falschspieler werden, er wird verhaftet, Manon wieder untreu. Schließlich landen beide in Amerika und bauen sich ein neues Leben auf. Bis Manon... »Liebe! Liebe! wirst du es denn nie lernen, mit der Vernunft zusammenzugehen?« schüttelt der Polizist den Kopf, als er Grieux festnimmt und beschreibt damit das zentrale Motiv des berühmten Romans von Antoine François Prévost d'Exiles.
142 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro