Kenntnis , I) das Bekanntsein mit einer Sache, die Kunde von ... ... u. mit Vorsicht handelt, z.B. futurorum). – K. von der Vergangenheit, memoria praeteritorum: tiefe praktische K. in etwas, summa alcis rei ...
entfernt , I) Adj. amotus. – disiunctus (getrennt, ... ... , fortsein] hingegen voraussetzt, daß entweder der entfernte Gegenstand von einem andern weggegangen od. daß die Entfernung von diesem her gemessen sei; beide stehen von Pers ...
bekommen , I) v. tr.: a) übh.: ... ... mir durch Betrug entzogen); res abiit a me (es ist in der Auktion weggegangen, ein anderer hat es erstanden). – b) = zu fordern haben von ...
schuldig , I) mit dem herrschenden Begriff der Verbindlichkeit, a) verbunden ... ... meretur (wie es jmd. verdient). – II) mit dem herrschenden Begriff eines begangenen Fehlers, a) die wirkende Ursache eines Übels seiend: nocens (der einer ...
hergehen , I) herzugehen; geh her! accede! huc ades! ... ... fieri (geschehen). – geri (ausgeführt werden). – erzählen, wie es hergegangen ist, narrare, quo modo res gesta est od. sit ...
immerhin , licet. – per me licet. per me. nihil ... ... mit dem Leben davonkommen, nihil moror eos salvos esse. – Bei Übergängendurch vero, z.B. immerh. wollte ich lieber etc., ego vero ...
deswegen , eo. eā re. ea de re. ob eam ... ... proinde (diesem zufolge. Das weitere über diese Partikeln s. »daher«). – In Übergängen auch eo od. quo fit od. factum est, ...
wahrlich , sane (wahrhaftig, w. s.). – hercle. per Iovem. ita me di ament (beim Herkules, beim Jupiter, so wahr mir ... ... verb. ne hercle (doch nur vor Pronom inen und in der Regel mit vorausgegangenem oder angedeutetem Konditionalsatz).
verlieren , amittere (eine Sache verlieren, so ... ... , z.B. von Briefen, von Worten im Text etc.): ein Wort istverloren gegangen, verbi usus amissus est: eine Kunst ist verloren gegangen, ars exolevit. – etwas verloren geben, für verloren halten, desperare ...
... (stillschweigend nicht beachten; dah. »lange übergangen werden«, longo silentio neglegi). – um zu übergehen, daß etc., ... ... dare alci (bei einem Amt, wenn jmd. darum gebeten hat). – übergangen werden, praeteriri (im allg.); repulsam ferre oder accipere ...
Durchgang , I) das Durchgehen: transitus (auch = Durchmarsch, ... ... auf dem röm. Forum, durch die man auf die Straßen gelangte). – mit Durchgängen, transitorius (z.B. forum, domus): einen D. lassen, ...
Gegenwart , I) Anwesenheit: praesentia. – assiduitas (häufige G. ... ... adest quodque praesens est (die schon gegenwärtige Zeit, Zeitlage, Ggstz. praeterita, Vergangenheit, u. futura, Zukunft). – instantia, ium, n. pl. ...
angeblich , qui (quae, quod) dicitur, fertur, editur, perhibetur ... ... B. edictum, quod (esse) dicebatur Augusti, das ang. von Aug. ausgegangen war: montes, qui esse aurei perhibentur, die ang. von Gold sind ...
Erlassung , I) das Ergehenlassen; z.B. vor E. des gabinischen Gesetzes, ante legem Gabiniam. – II) Nachlassung der Zahlung einer ... ... drei Jahre, remissio tributi in triennium: um E. der Strafe für das Vergangene bitten, veniam praeteritorum precari.
verwandeln , mutare (verändern, umwandeln). – convertere in aliam ... ... salem). – er ist ganz verwandelt (es ist eine totale Verwandlung mit ihm vorgegangen), totus factus est alius commutatus est totus (im allg.); ...
untergehen , I) verschwinden, von der Sonne etc: occĭdere. obire (Ggstz. oriri). – se abdere (sich den Blicken entziehen ... ... naufragio perire (von Schiffenden); naufragio interire (von Schiffen u. Schiffenden): eineuntergegangene Sprache, *linguamortua.
existieren , esse (sein, z.B. postquam [seitdem] ... ... exstant eius complura monumenta). – nicht mehr e., esse desisse; interisse (untergegangen sein). – seit Menschen existieren, post homines natos; post genus hominum natum ...
zurückgehen , I) eig. u. bildl.: regredi (zurückschreiten). ... ... z. (bei der Wahl nachahmungswerter Schriftsteller), ad Appium usque redire: in die Vergangenheit z., memoriam praeteriti temporis repetere: weiter z. (weiter ausholen), altius ...
Christentum , religio Christiana (die christl. Religion übh., spät. ... ... Christianam religionem damnatā vetustate transire (vom Götzendienst [Heidentum] zum Christentum unter Verdammung der Vergangenheit übertreten, v. einem und v. einem ganzen Volke); Christianae legis studiosum ...
entsprießen , der Erde, emergere super oder extra terram. ... ... u. bl. alqo (vonjmd. als dem Vater od. Stammvater durch Zeugung hervorgegangen); ortus ab alqo (von jmd. abstammend); oriundus ab alqo ( ...
Buchempfehlung
Diese Ausgabe fasst die vier lyrischen Sammelausgaben zu Lebzeiten, »Gedichte« (1841), »Neue Gedichte« (1850), »Lyrisches und Episches« (1855) und »Neueste Gedichte« (1870) zusammen. »Letzte Gedichte« (1895) aus dem Nachlaß vervollständigen diese Sammlung.
278 Seiten, 13.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro