... I) eig., als Frucht: amygdăla. – nucleus amygdălae (Mandelkern). – II) uneig., Drüse am Halse: tonsilla. – Mandelbaum , amygdălus; amygdăla. – Mandelkern , nucleus amygdălae. – Mandelöl , oleum amygdă lĭnum; oleum amygdalis expressum.
Freundchen , amiculus. – Freundesliebe , amicitia. – viele mit Fr. umfassen. multos amicitiā com prehendere Freundespaar , par amicorum. – Freundestreue , amici od. amicorum fides. – Freundin , amica ...
Amiens , Samarobriva.
Hausfreund , familiaris amicus; auch bl. familiaris od. perfamiliaris; alcis familiae amicissimus. – zu jmds. Hausfreunden gehören, esse in familiaribus ... ... bin H. (in einer Familie), mihi soli in domum familiarior aditus est. – Hausfreundschaft , familiaris amicitia.
Römerfreund , populo Romano amicus. – ein größerer R., populo Romano amicior: ein sehr großer R., populo Romano oder (wenn ein Römer spricht) rei publicae nostrae amicissimus. – Römerhaß , Romani nominis odium. – Römerin ...
Zeitverlust , temporis detrimentum od. iactura (Verlust an Zeit). – tempus amissum. dies amissi (verlorene, unbenutzt gelassene Zeit, verlorene, unbenutzt gelassene Tage, z.B. nos amissos tot dies [so großen Z.] rei gerendae queremur). – einen ...
Freundschaftsband , amicitiae od. amoris vinculum; auch bl. amicitia. – das Fr. allmählich lockern, amicitiam sensim diluere.
... – Freundschaftsbund, -bündnis , foedus amicitiae (übh.). – amicitia et societas (zwischen zwei Völkern, ... ... , dextrā datā fidem futurae amicitiae sancire: mit jmd., amicitiam et societatem instituere cum alqo ... ... aufnehmen, alqm tertium in amicitiam ascribere: einen Fr. aufheben, amicitiam dimittere. – Freundschaftsdienst ...
lieb , carus (wert, teuer). – ... ... willkommen, erwünscht, angenehm, erfreulich; vgl. »angenehm« über diese Synon.). – amicus (befreundet, z.B. mein l. Leser, amice lector). – In den (bes. im gewöhnlichen Leben üblichen) Redensarten: ...
Emil , Aemilius. – Emilie , Aemilia.
... B. ein Kleid, vestem od. se veste). – se amicire alqā re (umwerfen, z. B. pallio). – mit etwas angetan, indutus alqd od. alqā re; amictus alqā re; vestitus alqā re (bekleidet). – II) übtr.: ...
buhlen , um etwas, aucupari, captare, quaerere ... ... jmds. Gunst, alcis gratiam – um die Gunst der Großen, insignes amicitias ambitiose colere: um jmds. Freundschaft, alcis amicitiam cupidissime appetere: um die Volksgunst buhlend, aurae popularis captator; (homo) ...
... V. der Ernte, messis amissa: der V. der Gattin, uxor amissa: es kam die ... ... orbatus. – II) das Verlorene: id quod amittitur. ea quae amissa sunt (das Verlorene). – damnum (die ... ... od. iacturam facere; detrimentum capere od. accipere; calamitatem accipere (auch im Kriege): einen bedeutenden, ...
Schmerz , dolor (im allg., sowohl körperlicher als geistiger, über etw., alcis rei od. ex alqa re, z.B. amissae coniugis: u. ex amissis civibus). – heftiger Sch, cruciatus (sowohl körperlicher als geistiger): vor ...
Beischlaf , concubĭtus. – Beischläfer , concubīnus. – Beischläferin , concubīna (die Beihälterin, Zuhälterin). – amica. amicula (Mätresse). – paelex (Kebsweib eines Ehe manns).
freundlos , sine amicis (ohne Freunde). – inops amicorum (arm an Freunden). – desertus ab amicis (verlassen von Freunden, z.B. vita).
... Eintracht verbunden, Ggstz. discors). – ei. Freundschaft, amicitia concors: amicitia concordiaque: ei. Freunde, amici concordes od. concordiā coniuncti: sehr ei. Freunde, amici concordiā coniunctissimi; magnā amoris conspiratione consentientes amici. – Adv. ...
Busenfreund , amicus intimus; amicus coniunctissimus; amicissimus; familiarissimus. – jmds. B. sein, de complexu ac sinu ... ... . B. werden, in intimam familiaritatem alcis pervenire: jmd. unterseine Busenfreunde zählen, alqm inter intimos habere. – Busenfreundschaft , intima amicitia; intima familiaritas.
wohlmeinend , benevolus (wohlwollend). – amicus (freundlich gesinnt). – fidelis (treu, z.B. amicus: u. gutgemeint, z.B. consilium). – Adv . benevole; amice (z.B. alqm monere od. admonere, ut od. ...
Freundschaft , amicitia. – fami liaritas (vertrautes Verhältnis, ... ... ., coniunctio: vertraute Fr., familiaris od. intima amicitia; familiaritas intima. – Fr. mit ... ... od. intercedit mihi amicitia (familiaritas) cum alqo; utor alqo familiariter: in der engsten ...
Buchempfehlung
Im zweiten Punischen Krieg gerät Syphax, der König von Numidien, in Gefangenschaft. Sophonisbe, seine Frau, ist bereit sein Leben für das Reich zu opfern und bietet den heidnischen Göttern sogar ihre Söhne als Blutopfer an.
178 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro