Weiberherrschaft , imperium feminae (über ein Reich). – bei den Medern ist W., M edis imperat muliebris sexus.
Wiederherstellung , restitutio. refectio (Wiederinstandsetzung). – reconciliatio (die Wiederzustandebringung, z.B. concordiae, gratiae). – salus (wiederhergestellte Existenz). – W. von einer Krankheit, s. Genesung. – die W. der Mauern zu überwachen haben, curatorem reficiendis ...
Toilettenkästchen , arcula muliebris.
Dunkelwerden, beim , iam obscurā luce; tenebris obortis.
Leichenversammlung , contio funebris.
... publico carere od. abstinere (nicht öffentlich erscheinen); odisse celebritatem. hominum celebritatem fugere. hominum congressus fugere atque odisse (aus Scheu, ... ... fliehen): viel unter Menschen sein, leben, in celebritate versari; in magna celebritatevivere. – Häufig wird jedoch »Mensch« im ...
... jungen Männer): die schöne W., sexus muliebris; mulieres: die vornehme, seine, elegante W., homines lautissimi, ... ... vor den Augen der W. leben, vivere in publico; in maxima celebritate atque in oculis civium vivere: vor aller W., vor den Augen ...
... elendes W., muliercula. – wie ein W., muliebriter, muliebrem in modum (z.B. ... ... ein altes W., aniliter: vom W., des W., der Weiber, muliebris (s. die folg. Zusammensetzungen mit »Weiber ...«). – b) bildl ... ... Weiber-, durch den Genet. feminarum od. mulierum; od. durch muliebris.
... – als es anfing d. zu werden, primis se intendentibus tenebris. – im Dunklen, per obscurum (durch das Dunkle, z. ... ... . machen, orationem occaecare: d. sein, im Dunklen liegen, in tenebris iacēre. obscuritate involutum esse (verborgen, nicht ...
besucht (von Orten), frequens (häufig besucht ... ... Menschen, plen. von Schiffen): ein sehr stark b. Theater, theatrum celebritate refertissimum. – Besuchtheit , eines Ortes, frequentia (das häufige Besuchtsein). – celebritas (das Besuchtsein von zahlreicher Menge).
... , furor). – od. remittitur (z. B. febris ex toto, frigus, virtus). – u. = es wird teilweise gehoben, wird erleichtert, levatur (z. B. morbus, dolor, febris, annona). – u. = es wird leichter, weniger beschwerlich, ...
zuziehen , I) vermittels eines Zugs verschließen: ... ... valetudinem contrahere, von etwas, alqā re: sich ein Fieber z., febrim nancisci: sich durch Anstrengung ein kleines Fieber z., ex labore in febriculam incĭdere: sich Haß, Tadel z., s. Haß, Tadel.
als , I) Zeitpartikel: ubi (wo, als, bezeichnet den ... ... dem beigefügten Substantiv durch ein Adverbium ausdrücken, z. B. als ein Weib, muliebriter: als ein Sklave, serviliter; servilem in modum. – Enthält aber ...
wie , I) als Fragepartikel: quī? quid? – quo modo ... ... . wie ein Sklave denken, serviliter eentire: sich wie ein Weib betragen, muliebriter se gerere. – oder manmuß andere Wendungen gebrauchen, z.B. man muß ...
Mut , I) Gemütsverfassung, Gesinnung: animus. – guter od. ... ... , non audere mit Infin.: ich habe zu etwas nicht M. genug, es gebricht mir der M., der M. fehlt zu etwas, est parum animi ad ...
Ruf , I) im allg.: vocatus (das Rufen). – ... ... – schlechter, übler R., mala fama; infamia. – ausgebreiteter R., famae celebritas. – in gutem R. stehen, bene audire, bei jmd., ...
oft , saepe. saepenumero (oft, gehen auf die Verschiedenheit der ... ... lectitare: oft besuchen, frequentare. – öfter , öfters , saepius; crebrius: sehr oft , saepissime; persaepe; creberrime; frequentissime; permultum: ziemlich ...
Netz , I) im allg.: rete od. (kleineres) ... ... N. locken, ziehen, alqm illicere; alqm capere (fangen); alcis animum illecebris pellicere (durch Lockungen an sich ziehen): jmd. ins N. zu locken ...
Diät , victus (Lebensweise, z.B. curiosus). – victūs ... ... magere D.); abstinentia (Enthaltsamkeit im Essen u. Trinken, z.B. abstinentiā febrim mitigare): eine zu strenge D., nimia abstinentia: der D. wegen, ...
schön , pulcher (im allg., z.B. Knabe, Stadt, ... ... , fuit vultu pulchro magis quam venusto. – das sch. Geschlecht, sexus muliebris: die schönen Künste, artes elegantes; artesingenuae, liberales: schöne Worte, ...
Buchempfehlung
Der Held Gustav wird einer Reihe ungewöhnlicher Erziehungsmethoden ausgesetzt. Die ersten acht Jahre seines Lebens verbringt er unter der Erde in der Obhut eines herrnhutischen Erziehers. Danach verläuft er sich im Wald, wird aufgegriffen und musisch erzogen bis er schließlich im Kadettenhaus eine militärische Ausbildung erhält und an einem Fürstenhof landet.
358 Seiten, 14.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro