Weiberart , modus muliebris. – mos mulierum (Weibersitte). – nach W., muliebrem in modum (z.B. ornatus); muliebriter (z.B. ne quid serviliter muliebriterve faciamus).
Biberach , * Biberacum.
Fieberanfall , febris accessio od. tentatio (der Anfall eines Fiebers). – febricula (ein kleines Fieber, ein bißchen Fieber). – ein heftiger F., febris impetus. – einen F. bekommen, febri corripi; febrire coepisse; febrim od. febriculam ...
Schreiberamt, Schreiberdienst , scriptus, us, m . od. umschr. scribae ministerium (eines Beamten). – Schreiberdienste versehen, ein Schreiberamt verwalten, scriptum facere.
... generosus (auch des Löwen etc.). – animus ingenuus. mens liberalis. ingenium liberale. ingenuitas. liberalitas (des Menschen). – edelmütig , generosus ( ... ... Menschen u. Tieren). – animi ingenui. ingenii liberalis (v. edler Gesinnung, v. Menschen). – ...
Knicker , homo illiberalis. – knickerig , illiberalis. – Adv. illiberaliter. – knickern , illiberalem esse.
... (gern Fremde aufnehmend). – liberalis in hospites, im Zshg. bl. liberalis (wohlwollend und freigebig ... ... bewirtend). – Adv. hospitaliter; liberaliter. – Gastfreiheit , hospitalitas. – in hospites liberalitas, im Zshg. bl. liberalitas (Wohlwollen u. Frei gebigkeit gegen ...
Konferenz , consultatio. deliberatio (Beratschlagung). – colloquium (Unterredung). – geheime K., consilia arcana, n. pl.: eine K. halten, deliberationem habere; deliberare; consultare: mit jmd., colloquium cum alqo habere, facere: eine geheime ...
... halten, pflegen, mit sich zu R. gehen, consultare od. deliberare, über etwas, de alqa re; in consilium ire, wegen ... ... zu R. gehen, jmd. zu R. ziehen, consultare od. deliberare cum alqo; alqm in consilium vocare od. assumere ...
... . mit G. behandeln, clementius agere cum alqo; liberalitate uti cum alqo: sich der G. des Siegers unterwerfen, parēre ... ... magno animo praeditus (großherzig). – clemens (gnädig, glimpflich). – liberalis (edelmütig). – Adv. magno od. alto animo; clementer; liberaliter.
Knauser , homo tenax. – homo sordidus ... ... , tenacitas. – sordes (Filzigkeit). – knauserig , tenax. – illiberalis (schmutzig). – sordidus (filzig). – Adv. illiberaliter; sordide; exigue. – etwas k. berechnen, alqd nimis exigue et ...
... salus patriae, als der E. des V). – liberator. is qui liberat. auctor libertatis (Befreier). – vindex: der Freimacher, Erlöser ... ... mea salus! – Erretterin , servatrix. – Errettung , liberatio (Befreiung von etwas). – vindicatio ...
unlauter , impurus (unrein, eig.; dann bildl. = unkeusch, z.B. animus). – illiberalis (bildl., unedel, z.B. mens, facinus). – eine unl. Absicht haben, illiberaliter agere.
überheben , I) v. tr . liberare alqā re od. ab alqa re (z.B. negotio, labore: u. libera te istā curā). – demere alci alqd (jmd. etw. abnehmen, z ...
gutwillig , I) nicht gezwungen, s. freiwillig. ... ... : facilis (willfährig). – officiosus (dienstwillig, dienst. fertig). – liberalis (freigebig). – Gutwilligkeit , mens facilis. facilitas. mores faciles (Willfährigkeit). – voluntas officiosa (Dienstwilligkeit). – liberalitas (Freigebigkeit).
Bedenkzeit , deliberandi od. consultandi spatium. B. fordern, sich ausbitten, deliberandi spatium postulare; tempus ad deliberandum od. deliberandi causā sibi postulare: einen Tag, deliberandi sibi unum diem postulare. ... ... sumere: fünf Tage, quinque dierum spatium ad deliberandum sumere. – jmdm. B. geben, verstatten, ...
... (fieberlos, ohne Fieber). – febre liberatus (vom Fieber wieder befreit). – a febre relictus (v. ... ... febre esse. febri carere od. vacare (kein Fieber haben); febre liberatum esse. e febre relictum esse (vom Fieber wieder befreit, verlassen sein ...
freisinnig , libere sentiens de alqa re (z.B. de re publica, d. i. ein fr. Republikaner). – in einem freien Staat müsse man fr. denken und sprechen können, in civitate libera linguam mentemque liberas esse debere.
ungefällig , inofficiosus, gegen jmd., in alqm (undienstfertig). – illiberalis, gegen jmd., in alqm (eines Freien unwürdig gegen jmd. sich benehmend). – Ungefälligkeit , illiberalitas.
... (der keine Schulden hat). – aere alieno liberatus (der keine Sch. mehr hat). – sich sch. machen, se liberare aere alieno: sch. werden, exire aere alieno: sch. sein ... ... aere alieno valde levatum esse: ganz sch. sein, omni aere alieno liberatum esse.
Buchempfehlung
Kammerspiel in drei Akten. Der Student Arkenholz und der Greis Hummel nehmen an den Gespenstersoirees eines Oberst teil und werden Zeuge und Protagonist brisanter Enthüllungen. Strindberg setzt die verzerrten Traumdimensionen seiner Figuren in steten Konflikt mit szenisch realen Bildern. Fließende Übergänge vom alltäglich Trivialem in absurde Traumebenen entlarven Fiktionen des bürgerlich-aristokratischen Milieus.
40 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro