Einbalsamieren , das, -ung , die, der Toten, mortui condiendi od. condīti; mortui arte medicandi od. medicati.
hinsagen lassen , s. hinmelden. – hinschaffen , nach einem Orte, alqo deferre, deportare. – alqo transferre, transportare (wohin hinüberschaffen). – alqo ... ... (von verschiedenen Orten wohin herbeischaffen) – in alqm locum conicere (in der Geschwindigkeit wohin bringen).
Gegenseitigkeit , vicissitudo (gegenseitiger Wechsel, z.B. studiorum officiorumque). ... ... in etw., z.B. der Liebe, amoris: der Wohltaten, dandi et accipiendi beneficii). – auch durch mutuus. z.B. G. der Liebe, ...
Willensäußerung , voluntatis declaratio od. significatio. – Willenserklärung , voluntatis indicium. – Willenshaft , voluntas.
Schwerhörigkeit , gravitas audiendi od. auditus. – aurium tarditas (das langsame Gehör).
Entstehungsgrund , causa faciendi. – der E. einer Sache, causa efficiens alqd.
... ). – nova noscendi studium (Eifer, Neues kennen zu lernen). – audiendi cupiditas (Hörbegierde). – discendi cupiditas od. studium (Lernbegierde). – veri videndi od. veri reperiendi cupiditas (Begierde, die Wahrheit aufzufinden, Durst nach Wahrheit). ...
Versammlungsort, -platz , conveniendi locus; locus, quo convenitur od. conveniunt. – V. für die Komitien, comitium.
... eloqui (vom Verkäufer u. Käufer); pretium facere. indicare (vom Verkäufer, einen Preis setzen; der geforderte Preis steht bei indic. im Ablat., z.B. centum nummis). – was ist der Pr.? quanti indicas?quanti hoc vendis? (wieviel verlangst du dafür? fragt man den Verkäufer ...
... adventu praenuntiatum esse. – sich bei jmd. m. lassen, praemittere indicantem venisse se adeundi alcis cognoscendique causā. auch ostendere se cum alqo colloqui velle (zur Audienz); condicere alci mit u. ohne cenam. indicere alci cenam (zum Essen). – der Winter meldet sich ...
... ille pollicitus est prior. – Bieten , das, des Verkäufers, indicatio: des Käufers, umschr. durch promittere. – das B. in der Auktion, licitatio. – Bieter , indicans (v. Verkäufer). – promittens (v. Käufer). – B ...
... vestigium (Spur, z.B. avaritiae); im Plur. verb. indicia et vestigia (z.B. veneni). – nota (Merkmal, um ... ... geben, signum dare, zu etwas, alcis rei od. alqd faciendi; significare, ut etc.: sich (einander) Z. geben ...
... h., dextrā aure surdiorem esse: gar nicht h., sensu audiendi carere; auditus alci negatus est: gar nicht mehr hören, usum ... ... veniam non impetrare: jmd., ohne ihn zu hören, verdammen, alqm causā indictā condemnare. – das läßt sich h., audio.
... iam uti tuo). – occasionem habeo oder occasio mihi est alqd faciendi od. alcis rei faciendae (ich habe Gelegenheit, etwas zu tun, z.B. eludendi senes u. carceris frangendi et fugiendi). – habere mit Akk. eines Verbalsubstantivs auf io (haben als ...
... a) Kennzeichen, Merkmal übh.: signum, indicium (Zeichen, Merkmal). – documentum. specimen (Beispiel, Probe; doch ... ... (z. B. litterarum, probitatis): zum B. dienen, signo, indicio, documento, testimonio esse: einen B. von etwas beibringen, alcis ...
hoffen , sperare. – zuversichtlich. mit Gewißheit, fest h., ... ... Sache hoffen, daß ich etwas bewirken könne, alqā re in spem adducor alqd faciendi od. conficiendi: nur von einem Ausfall läßt sich etwas hoffen, nulla alia nisi in ...
... beitreiben, einkassieren, Abgaben, Lohn etc.). – indicare m. Genet. des allg., u. mit Abl ... ... ich weiß, wieviel er fordert, ut sciam, quanti indicet: 100 Sesterze s., indicare centum nummis: für einen Smaragd 6 Golddenare s., indicare smaragdum sex aureis denariis). – mit Geschrei, laut s., daß etc ...
erklären , I) deutlich machen, auslegen: exponere ... ... u. Infin. – prodere (den Ausspruch tun, vom Orakel). – indicere (ansagen, z.B. alci bel lum: u. indictum argento odium). – denuntiare (nachdrücklich, ernstlich u. drohend ankündigen, z. ...
... . regi: u. cupiditatibus). – indigens alcis od. alcis rei (jmds. od. einer Sache zum ... ... ; sub fortunae dominationem subiectus. – a. sein (in Abhängigkeit leben), indigere alterius od. alienarum opum (eines andern oder fremder Hilfe bedürfen); ...
hinweisen , etwas, ostentare alqd. – einen ... ... significare od. monstrare alqd (andeuten); ostendere alqd (zeigen); indicare alqd (anzeigen, zeigen, z.B. darauf weist die Sache selbst hin, hoc res ipsa indicat); delegare od. reicere ad alqd (auf etw. verweisen); alqm ...
Buchempfehlung
Bereits 1792 beginnt Jean Paul die Arbeit an dem von ihm selbst als seinen »Kardinalroman« gesehenen »Titan« bis dieser schließlich 1800-1803 in vier Bänden erscheint und in strenger Anordnung den Werdegang des jungen Helden Albano de Cesara erzählt. Dabei prangert Jean Paul die Zuchtlosigkeit seiner Zeit an, wendet sich gegen Idealismus, Ästhetizismus und Pietismus gleichermaßen und fordert mit seinen Helden die Ausbildung »vielkräftiger«, statt »einkräftiger« Individuen.
546 Seiten, 18.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro