Nacht , nox. – tenebrae (Dunkelheit, Finsternis, auch bildl. ... ... in der N., nocte. noctu. nocturno tempore (zur Nachtzeit); nocturnistemporibus (allemal zur Nachtzeit); sub noctem (gegen die N. hin); sub nocte ...
Miene , vultus. – os (das ganze Antlitz als Ausdruck ... ... eine der Gesinnung nicht entsprechende Miene annehmen, z.B. eine die Flucht verbergende); dissimilem animo vultum induere (eineandere Miene annehmen, als einem ums Herz ist): eine ...
... m. Infin. (aufhören zu etc., z.B. nocere): zu allem s. sein, ad omnem audaciam promptum esse: jmd. zu etw ... ... .B. den Verstand zu gebrauchen, sapere). – ich halte ihn zu allem fähig, eum glaube, daß er alles durchsetzen kann); ...
Sturm , I) eig.: tempestas (Ungewitter, Sturm zu Lande ... ... Orts). – St. laufen, impetum facere (z.B. bergauf, adversum collem): gegen die Stadt St. laufen, die Stadt mit St. angreifen, ...
Klima , caelum (der Himmel, meton. = Himmelsstrich u. ... ... gemäßigtes K. haben, loca temperatiora: ein mildes K., mite caelum; caeli clementia: ein rauhes K., caelum asperum; caeli asperitas: ein heiteres K., ...
mutig , animosus (mutvoll, herzhaft). – fidens animo u ... ... – audax (immer zum Wagen bereit, kühn). – jmd. mutiger machen zu allem, alqm audaciorem facere ad omnes conatus: dieser Umstand machte sein Heer von ...
... z.B. epistula): jmdm. die G. reizen, alci bilem od. stomachum commovere: die G. läuft jmdm. über, ... ... : die G. gegen jmd. auslassen, virus acerbitatis apud alqm evomere; bilem effundere od. stomachum erumpere in alqm.
Woche , I) eig.: hebdomas (bei den Alten ein ... ... octavo quoque die (an jedem achten Tage); transactis octonis diebus (nachdem allemal acht Tage vorüber sind): eine W. um die andere, septenis diebus totidem ...
... unitas semel posita unitatem facit: ein für allemal, semel (z.B. ut semel dicam); semel in perpetuum ... ... fuit istaquondam in hac re publica virtus: u. stomachus, cuius tu similem quondamhabebas [ein Ärger, wie du ihn schon einmal hattest]). – ...
... solchen etc. d., alqm sentire, intellegere talem. – an jmd. d., cogitare de alqo (noch lebhafter, ... ... ); omittere alqd (etw. aufgeben, z.B. deditionem). – in allem Ernste auf etw. d., toto pectore cogitare de alqa re: ...
setzen , I) v. tr.: A) in eine ... ... oder nach der Tiefe sinkenübh.); assidĕre (sich irgendwohin setzen, z.B. dextrāAdherbalem [dem A. zur Rechten]); residĕre (sich niederlassen; dann, von ...
... magnum opus est atque arduum mit Infin. – sch. sein, difficilem esse ad persequendum (schwer auszuführen); difficiles habere explicatus (schwer zu erklären sein. z.B. von einer Stelle etc.); *difficilem esse intellectu od. ad intellegendum (schwer zu verstehen sein, von ...
zeigen , I) = weisen, w. s. – sich zeigen ... ... erweisen, z.B. in eos se severum: u. in utroque se dissimilem: u. bene de se meritis se gratum: u. se in ...
Anfang , initium. principium (der Zeit u. dem Raume ... ... exorsus. inceptio (nur aktiv = das Anfangen, Beginnen einer Sache). – elementa, verstärkt prima elementa (die ersten Elemente, Anfangsgründe, z. B. grammatices: u. loquendi). – incunabula, ...
Wasser , I) im allg.: aqua (der Plur. aquae ... ... (Cic. de fin. 4, 29). – II) insbes.: a) als Element: aqua. – umor (das Naß; beide im Ggstz. zu aĕr ...
Mangel , penuria (das nicht häufige Vorhandensein einer Sache, die ... ... = Mittellosigkeit, Dürftigkeit). – egestas (hoher Grad der Dürftigkeit, ein Bloßgestelltsein von allem Nötigen). – defectio. defectus (das Abnehmen, Ausbleiben, der beginnende Mangel ...
hoffen , sperare. – zuversichtlich. mit Gewißheit, fest h., ... ... magna spes mihi sita est in alqa re (z.B. in fide et clementia populi Romani): etwas von jmd. h. (erwarten), alqd ab alqo ...
Geburt , I) aktiv = das Gebären, partus. – II ... ... an); in cunabulis (in der Wiege, z.B. non in cunabulis consulem factum esse); inde ab incunabulis (von der Wiege an): vor jmds. ...
... ): ein h. Tag, dies sollemnis oder festus; dies festus ac sollemnis: ein h. Krieg, bellum pro religionibus susceptum: die h. ... ... colere (z.B. sacrarium); sanctissime colere alqm (z.B. Achillem): jmd. heiligsprechen, alqm consecrare. – Adv ...
leiten , ducere (übh. führen, eine ... ... moveri (sich von etwas bestimmen lassen; z.B. honesto): sich in allem von seiner eigenen Klugheit l. lassen, omnia suā prudentiā gubernare ac moderari: sich bei allem Denken u. Handeln von der Idee der Tugend u. Ehre leiten lassen, ...
Buchempfehlung
In ihrem ersten Roman ergreift die Autorin das Wort für die jüdische Emanzipation und setzt sich mit dem Thema arrangierter Vernunftehen auseinander. Eine damals weit verbreitete Praxis, der Fanny Lewald selber nur knapp entgehen konnte.
82 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro