Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (19 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
künftig

künftig [Georges-1910]

künftig , futurus (einst sein werdend, einstig). – posterus ... ... ac posterus (z.B. Zeit, tempus). – der k. König von Mazedonien, qui Macedoniae futurus est rex. – das Künftige, futura, ōrum, n. pl. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »künftig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1518.
Eskorte

Eskorte [Georges-1910]

Eskorte , praesidium (als Schutz). – custodia (als Wache ... ... praesidium. – unter E., cum praesidio; cum custodibus: unter E. von Mazedoniern, prosequentibus Macedonibus: zur E. dienen: praesidio od. custodiae esse alci: jmdm ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Eskorte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 842.
Zuwachs

Zuwachs [Georges-1910]

Zuwachs , accessio (z.B. Epirus fuit minima accessio regno Macedoniae). – amplificatio (die Erweiterung; Vergrößerung, z.B. rei familiaris, pecuniae: und honoris et gloriae). – incrementum (Wachstum, Zunahme). – cumulus (der zur Maßvergrößerung zugefügte ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zuwachs«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2851.
Hauptsitz

Hauptsitz [Georges-1910]

Hauptsitz , sedes (z.B. regni, luxuriae). – domicilium ... ... gloriae, v. Rom). – caput (z.B. regni, v. Mazedonien: u. belli). – arx (gleichs. die Hauptschanze, verb. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hauptsitz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1230.
Ratsbeisitzer

Ratsbeisitzer [Georges-1910]

Ratsbeisitzer , senator. – synĕdrus (σύνεδρος, in Griechenland oder Mazedonien).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ratsbeisitzer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1917.
von

von [Georges-1910]

von , I) zur Angabe der Entfernung, des Ausgehens von ... ... . de multis. – Ost durch den Genetiv, z.B. König von Macedonien, rex Macedoniae od. Macedonum: viele von den Menschen, multi hominum: keiner von ihnen, nullus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »von«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2581-2582.
innere

innere [Georges-1910]

... oder penitus aus, z.B. er begab sich in das Innerste von Mazedonien (um sich dort zu verbergen), se abdidit in intimam Macedoniam; penitus se abdidit in Macedoniam; od. von Waldungen durch densissimus, z.B. sich in das ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »innere«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1382-1383.
Geburt

Geburt [Georges-1910]

Geburt , I) aktiv = das Gebären, partus. – II ... ... dem Bürgerrechte nach ein Römer, ortu Tusculanus, civitate Romanus: von G. ein Macedonier, natione Macedo; vgl. »gebürtig«. – 2) übtr., Ursprung, Beginn, ortus. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geburt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 999.
zerstückeln

zerstückeln [Georges-1910]

zerstückeln , comminuere (übh. in kleine Teile zerlegen). – ... ... auch übtr., z.B. oratio conclusionibus crebris concīsa). – das Reich der Mazedonier z., Macedonum regnum distrahere in multa regna.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zerstückeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2780.
1. verschlagen

1. verschlagen [Georges-1910]

1. verschlagen , I) v. tr.: ... ... werden, foedā tempestate vexatum ad Baleares insulas deici: vom Sturm an die mazedonische Küste (zurück) verschlagen werden, vento reici in Macedoniam. – 2) außer Kurs setzen, Geld etc.: in usu cuiusque ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. verschlagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2519.
gehen

gehen [Georges-1910]

gehen , I) im allg.: 1) von leb. Wesen: ... ... B. summa equorum pectora, d. i. bis oben an die Brust: Macedonis militis verticem aequare, bis an den Scheitel). – defluere ad alqd ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1027-1031.
absegeln

absegeln [Georges-1910]

absegeln , navigare coepisse (anfangen in See zu gehen). – ... ... proficisci; classe navigare (wenn das Ziel angegeben wird, z. B. in Macedoniam); naves e portu educere. classem deducere (v. Befehlshaber einer Flotte).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »absegeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 43.
versetzen

versetzen [Georges-1910]

versetzen , I) anderswohin setzen, a) an einen andern Ort, ... ... transfundere (gleichs. hinübergießen, -verpflanzen, z.B. eorum mores in Macedonas). – transmutare (umstellen, z.B. litteras, verba). – rescribere ad ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »versetzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2526-2527.
einsetzen

einsetzen [Georges-1910]

einsetzen , I) eig.: imponere in alqd (in etc. ... ... einem Lande zum König ei., alqm regem imponere terrae alci (z.B. Macedoniae): jmd. wieder in seine Würde ei., ad ius dignitatis alqm revocare: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einsetzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 707-708.
Teil, teil

Teil, teil [Georges-1910]

Teil, teil , pars (der Teil, insofern er als etwas selbständiges Kleineres zu einem größeren Ganzen gehört). – portio (der Anteil, das zukommende Quantum, in ... ... oder obtingit alci alqd (z.B. ea provincia [Verwaltung]: u. Macedonia).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Teil, teil«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2274-2275.
fortsetzen

fortsetzen [Georges-1910]

fortsetzen , I) an einen andern Platz setzen: transferre. transponere ... ... tun etc.: alqd pergere (z.B. iter: u. viam in Macedoniam) od. pergere mit Infin. (z.B. iter reliquum conficere). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fortsetzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 930.
unbeholfen

unbeholfen [Georges-1910]

unbeholfen , inhabilis (unlenksam, v. Dingen, z.B. Körper ... ... z.B. lingua); verb. gravis atque immobilis (z.B. phalanx Macedonum). – durus (hart, nicht fließend, z.B. Rede u. Ausdruck, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unbeholfen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2375.
beunruhigen

beunruhigen [Georges-1910]

beunruhigen , agitare (eig. in Bewegung setzen, z. B. ... ... facere (unsicher machen, z. B. mare: u. infestam habere Macedoniam). – commovere (der Gemütsstimmung nach aus dem Gleichgewicht bringen, bewegen, aufregen). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beunruhigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 461.
zuwege bringen

zuwege bringen [Georges-1910]

zuwege bringen , efficere (bewirken). – ad effectum abducere (zur Wirklichkeit bringen). – perficere (mit etwas zu Ende kommen), – ... ... te impetraturum credis?). – movere (gemütlich erregen, z.B. nullam gratiam ad Macedonas, odium ingens ad Philippum).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zuwege bringen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2851.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 19

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Horribilicribrifax

Horribilicribrifax

Das 1663 erschienene Scherzspiel schildert verwickelte Liebeshändel und Verwechselungen voller Prahlerei und Feigheit um den Helden Don Horribilicribrifax von Donnerkeil auf Wüsthausen. Schließlich finden sich die Paare doch und Diener Florian freut sich: »Hochzeiten über Hochzeiten! Was werde ich Marcepan bekommen!«

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon