Suchergebnisse (158 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
abrufen

abrufen [Georges-1910]

abrufen , I) mit lauter Stimme ansagen: clamare (z. ... ... abberufen, z. B. alqm ab Asia: u. alqm de legatione [Legatenposten]: alqm e provincia: u. alqm domum). – alqm redire iubere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abrufen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 37.
Bestand

Bestand [Georges-1910]

Bestand , I) Dauer: diuturnitas. – fester B., status ... ... statu manet; nihil semper floret: seit dem B. der (röm.) Herrschaft, post imperium constitutum. – II) das, woraus etwas besteht; z. B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bestand«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 442.
Verlauf

Verlauf [Georges-1910]

Verlauf , I) als Akt, durch Verba umschr., z.B. ... ... od. interiectis: nach V. von zehn Tagen, praeteritis decem diebus; post decem dies. – nach V. des Sommers, exactā aestate, – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verlauf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2496-2497.
ziemlich

ziemlich [Georges-1910]

ziemlich , mediocris (mittelmäßig, z.B. orator). – ... ... beim Komparativ und bei Advv.): eine z. Zeit vorher, nachher, aliquanto ante, post. – Adv. mediocriter (mittelmäßig, z.B. disertus). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ziemlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2787.
zunächst

zunächst [Georges-1910]

zunächst , I) dem Orte nach proxime ... ... nach, mit folg. deinde; od. mit folg. deinde, tum, postremo). – primo (anfangs, in der Reihenfolge der Zeit, mit folg. post, mit schließendem extremo). – proxime et secundum mit dem Akk. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zunächst«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2812-2813.
bekehren

bekehren [Georges-1910]

bekehren , in aliam mentem adducere. aliam mentem inicere (auf ... ... – B. der Heiden, doctor gentilium nationum (Eccl.); doctor od. apostolus paganorum (Eccl.). – Bekehrung , morum mutatio (Änderung der Sitten). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bekehren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 396.
unerhört

unerhört [Georges-1910]

unerhört , I) nicht erfüllt, z.B. Bitten, preces. ... ... (höchst seltsam). – Sulla bewies nach dem Sieg eine un. Grausamkeit, Sulla post victoriam audito fuit crudelior: es ist un., daß etc, facinus indignum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unerhört«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2388-2389.
beklagen

beklagen [Georges-1910]

... cum alqo (sich heftig beklagen). – expostulare de alqa re, bei jmd., cum alqo, od. über ... ... jmd. zur Rechenschaft ziehen, sich mündlich über ihn b., beschweren); verb. expostulare et queri (mit Akk. u. Infin.). – accusare, incusare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beklagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 396.
vierzehn

vierzehn [Georges-1910]

vierzehn , quattuordecim; decem et quattuor; quattuor decem. – je ... ... est: vor v. Tagen, nudius quintus decimus: nach v. Tagen, post quintum decimum diem: alle v. Tage, quinto quoque decimo die.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vierzehn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2571.
aufleben

aufleben [Georges-1910]

aufleben , reviviscere (eig. u. übtr.). – ad vitam redire (eig., ins Leben zurückkehren, v. Pers.). – recreari. reviviscere atque recreari ... ... – Aufleben , das; z. B. nach dem Au. der Wissenschaften, *post renatas litteras.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufleben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 207.
Weilchen

Weilchen [Georges-1910]

... sich Geduldens). – ein W. hernach, paulo post; non ita multo post: in einem W., intra breve spatium ... ... einer kleinen Zeit); brevi od. parvulo tempore interiecto. post breve tempus. paulo post) über eine kleine Weile, bald hernach).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Weilchen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2661.
Prediger

Prediger [Georges-1910]

Prediger , I) eig.: *orator a sacris (als Kanzelredner). ... ... der preisende Verkündiger, z.B. virtutum). – Pr. des Friedens, s. Friedensapostel: ein Pr. für taube Ohren, monitor non exauditus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Prediger«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1886.
aufopfern

aufopfern [Georges-1910]

... B. populo et aliena et sua). – ducere post alqd (nachsetzen, z. B. sua necessaria post illius honorem). – jmds. Vorteile alles au., prae commodo alcis omnia post esse putare; omnibus suis rebus commodum alcis anteferre: seinen Vorteil dem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufopfern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 212.
Vorsprung

Vorsprung [Georges-1910]

Vorsprung , I) das Voraussein vor jmd.; z.B. einen V ... ... einen V. vor jmd. haben, alqm antecessisse oder praecurrisse; alqm post se reliquisse; alqm superavisse: jmd. trotz seines V. einholen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vorsprung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2610-2611.
gewöhnlich

gewöhnlich [Georges-1910]

gewöhnlich , tralaticius (hergebracht u. deshalb – gewöhnlich). – usitatus (üblich). – tritus (durch öftern Gebrauch jedem geläufig od. bekannt ... ... Imperfektum angedeutet, z.B. nach dem Mittagsessen machte er gew. ein Schläfchen, post cibum meridianum paulisper conquiescebat.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gewöhnlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1123-1124.
Empfindung

Empfindung [Georges-1910]

Empfindung , sensus (wie im Deutschen, vom Zustand, wo man ... ... , mit dem Tode hört alle E. auf, pariter cum vita sensus amittitur; post mortem sensus nullus est. – Zuw. wird auch unser »Empfindung« mit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Empfindung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 732-733.
nachkommen

nachkommen [Georges-1910]

nachkommen , I) hinterherkommen: sequi. subsequi (nachfolgen). – ... ... ., bl. imperata facere; mandata alcis persequi. – II) späterhin kommen: post venire (v. Pers.). – postea accĭdere (sich späterhin ereignen, v. Vorfällen etc.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nachkommen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1742.
Nachfolger

Nachfolger [Georges-1910]

Nachfolger , a) im Amte, in der Regierung etc.: successor. ... ... : die Nachfolger Alexanders, successores Alexandri; ii, in quos opes Alexandri transierunt; post Alexandrum reges: Alexander der Große und seine Nachfolger, Alexander Magnus regesque qui ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nachfolger«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1738-1739.
existieren

existieren [Georges-1910]

existieren , esse (sein, z.B. postquam [seitdem] natus sum: u. Orpheum poëtam docet Aristoteles numquam ... ... e., esse desisse; interisse (untergegangen sein). – seit Menschen existieren, post homines natos; post genus hominum natum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »existieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 850-851.
nachstehen

nachstehen [Georges-1910]

... zu geben, s. »folgend« die Beispp. – II) geringer sein: post esse. – jmdm. od. einer Sache n., alci od. alci rei postponi od. posthaberi (nachgesetzt werden); alqo od. alqā re inferiorem esse ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nachstehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1749-1750.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Jean Paul

Selberlebensbeschreibung

Selberlebensbeschreibung

Schon der Titel, der auch damals kein geläufiges Synonym für »Autobiografie« war, zeigt den skurril humorvollen Stil des Autors Jean Paul, der in den letzten Jahren vor seiner Erblindung seine Jugenderinnerungen aufgeschrieben und in drei »Vorlesungen« angeordnet hat. »Ich bin ein Ich« stellt er dabei selbstbewußt fest.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon