Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (248 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Knabenalter

Knabenalter [Georges-1910]

Knabenalter , aetas puerilis; pueritia; anni pueriles; puerilitas. – ins K. treten, puerum esse coepisse ... ... dem K. heraustreten, ex pueris excedere; pueritiam od. annos puerilitatis egredi: v. jungen Römern auch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Knabenalter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1455-1456.
Kinderspott

Kinderspott [Georges-1910]

Kinderspott , *puerorum ludibrium. – ein K. sein, ... ... . werden *ludibrium puerorum esse coepisse oder fieri; *a pueris derideri. – Kinderstreich , *puerile factum. – Kinderstreiche machen, begehen, * puerilitermultaetpetulanteragere; pueriliter facere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kinderspott«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1438-1439.
Aufspüren [2]

Aufspüren [2] [Georges-1910]

Aufspüren , das, investigatio. – indagatio (das Auswittern). – Aufspürer , der, investigator. – indagator (Auswitterer). – Aufspürerin , indagatrix. – Aufspürung , die, s. Aufspüren, das.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Aufspüren [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 222.
aufspüren

aufspüren [Georges-1910]

aufspüren , investigare (ausspüken). – indagare. odorari. indagare et odorari (auswittern; alle eig. u. uneig.). – einen Hirsch au., ex vestigiis animadvertere, quo cervus se receperit. – Uneig., jmds. Fehler au., vitia alcis inquirere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufspüren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 222.
ausspüren

ausspüren [Georges-1910]

ausspüren , s. aufspüren, ausforschen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausspüren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 305.
bepurpurt

bepurpurt [Georges-1910]

bepurpurt , purpuratus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bepurpurt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 412.
nachspüren

nachspüren [Georges-1910]

nachspüren , odore aut aliquo leviter presso vestigio persequi alqd ... ... Hunden etc., dann auch uneig. von Menschen, die gleichsam wie Hunde der Spur von etw. nachgehen, z.B. eiusmodi hominum furta). Vgl. »nachforschen, aufspüren«. – Nachspüren , das, Nachspürer etc. , s. Aufspüren (das), Aufspürer etc.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nachspüren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1749.
Königspurpur

Königspurpur [Georges-1910]

Königspurpur , purpura. – Königsreihe , die ganze persische, totum regni Persici stemma.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Königspurpur«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1471-1472.
Fußspur, Fußstapfe

Fußspur, Fußstapfe [Georges-1910]

Fußspur, Fußstapfe , vestigium. – in jmds. Fußstapfen treten, vestigiis alcis ingredi od. insistere. vestigia alcis sequi (eig. u. bildl.); ab alqo proficisci (bildl., von jmd. als seinem Lehrer ausgehen): ganz in jmds. F. tr., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fußspur, Fußstapfe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 978.
Page

Page [Georges-1910]

Page , an einem königl. Hofe, puer regius. puer nobilis ex regia cohorte. – als Diener, minister ex pueris regiis. – die Pagen, puerorum nobilium od. bl. puerorum regia cohors; auch bl. ... ... – Pagendienst ,* pueri regii munus. – Pagendienste tun,* munere pueri regii fungi (im ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Page«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1844.
kindisch

kindisch [Georges-1910]

kindisch , puerilis. – ineptus (albern, zu übertrieben). – k. Betragen, k. Wesen, puerilitas; mores pueriles: ein k. Einfall, res ficta pueriliter: eine k. Freude haben, pueriliter exsultare: k. werden, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kindisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1439.
Knabenstimme

Knabenstimme [Georges-1910]

Knabenstimme , vox puerilis. – Knabenstreiche , *errata pueritiae. – K. begehen, *facere quae pueritia fert. – Knabentracht , puerilis habitus. – K. anlegen, um sein Geschlecht zu verheimlichen (von einer Frauensperson), pro femina simulare puerum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Knabenstimme«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1456.
Knäbchen

Knäbchen [Georges-1910]

Knäbchen , puerulus. pusio. pupus. pupulus (kleiner Knabe). – infans puer (ganz junges männliches Kind). – ein Knäbchen von zwei, drei Jahren, bimulus, trimulus: ganz junge Knäbchen, pueri infantes minutuli.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Knäbchen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1455.
jugendlich

jugendlich [Georges-1910]

jugendlich , puerilis od. durch den Genet. pueri od. puerorum. – adulescentis od. adulescentium (Genetive). ... ... , adulescentiā inductum peccare; aetate labi. – Adv. pueriliter; puerorum od. adulescentium more; iuvenum ritu; iuveniliter. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »jugendlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1405-1406.
Kindereien

Kindereien [Georges-1910]

Kindereien , ineptiae et nugae pueriles. deliramenta puerilia (knabenhafte Possen, Albernheiten). – inania puerorum delectamenta (leere Ergötzlichkeiten der Knaben). – die K. ablegen, ineptias pueriles deponere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kindereien«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1437.
knabenhaft

knabenhaft [Georges-1910]

knabenhaft , puerilis. – Adv. pueriliter; puerorum ritu.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »knabenhaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1456.
Kinderjahre

Kinderjahre [Georges-1910]

... teneri (das zarte, erste Alter). – anni pueriles. aetas puerilis. pueritia (Knabenalter, -jahre). – die ersten K., prima infantia ... ... (den Kinderschuhen entwach sen, die Kinderschuhe ablegen od. ausziehen), ex pueris od. (v. Griechen) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kinderjahre«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1437-1438.
Kinderspiel

Kinderspiel [Georges-1910]

... Kinderspiel , I) eig. lusus infantium od. (größerer Kinder) puerorum. – delectamentum puerorum. oblectamentum puerile (als Er. götzlichkeit). – erlaubte Kinderspiele, concessi pueris lusus: die K. aufgeben, nuces relinquere. – II) uneig., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kinderspiel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1438.
Elementarschule

Elementarschule [Georges-1910]

... litteris elementariis et calculo imbutus. – Elementarschüler , puer elementarius. – Elementarunterricht geben, prima elementa tradere (absol. od. pueris und dgl.); primas litteras docere (absol. od. pueros und dgl.): E. erhalten, litteris elementariis et calculo imbui.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Elementarschule«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 727.
Jugenderziehung

Jugenderziehung [Georges-1910]

Jugenderziehung , educatio puerilis. – disciplina puerilis (als Zucht). – eine gute I. genossen haben, institutum esse liberaliter educatione doctrināque puerili: liberaliter educatum esse a primis pueritiae rudimentis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Jugenderziehung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1405.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Holz, Arno

Phantasus / Dafnis

Phantasus / Dafnis

Der lyrische Zyklus um den Sohn des Schlafes und seine Verwandlungskünste, die dem Menschen die Träume geben, ist eine Allegorie auf das Schaffen des Dichters.

178 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon