2. eben , Adv., I) genau: diligenter, ... ... aus der Provinz gekommen, e provincia recens: eben erst von Rom gekommen, Romā recens). – b) = zufällig: forte (z.B. rex ...
Gedanke , cogitatio (der Akt des Denkens und konkr. – ... ... daß in Rom alles käuflich sei, hatte in ihm tiefe Wurzeln gefaßt, ei Romae omnia venum ire in animo haeserat (Sall. Iug. 28, 1). – ...
treffen , I) im allg., eig. u. bildl.: tangere ... ... convenirealqm (mit jmd. zusammentreffen, mit dem man sprechen will, z.B. Romam rediens abnuntio uxoris est conventus). – Daher: »es bei jmd. treffen«, ...
anlegen , I) v. tr.: 1) etwas nahe ... ... – condere (zusammentun = erbauen, gründen, z. B. oppidum, urbem, Romam). – conficere (anfertigen, z. B. ein Einnahme- und Ausgabebuch. ...
schnell , celer (schnell, rasch, von leb. Wesen u. ... ... properare, festinare mit Infin., z.B. schnell nach. Rom aufbrechen, maturare Romam proficisci: sch. ins Vaterland zurückkehren, in patriam redire properare: ...
Gewicht , I) Maß od. Verhältnis der Schwere, auch die Schwere ... ... (übh. u. bes. das in die Wagschale gelegte). – röm. Gewicht, Romana pondera: falsches G., pondera falsa (als gefälschtes G.); pondera iniqua ...
fliegen , volare (auch uneig. v. Dingen, die durch ... ... etc.). – avolare (fortfliegen, auch uneig., z.B. nach Rom, Romam, d. i. nach R. eilen). – advolare (nach jmd. ...
Anlegen , das, aedificatio (das Bauen, z. B. ... ... Anleger , aedificator (der Erbauer). – conditor (der Gründer, urbis, Romae). – Anlegung , die, s. Anlegen, das.
neulich , I) Adj ., durch ... ... der Zorn auf die Römer wegen der n. Ermordung der Geiseln, ira in Romanos propter obsides nuper interfectos: deine n. Ankunft in Rom, adventus tuus cum proxime Romam venisti. – II) Adv .nuper. – nunc nuper (jetzt ...
sprengen , I) v. tr.: 1) machen, daß ... ... gesprengt kommen, admisso equo advenire ad alqm: nach Rom sp., citato equo Romam avolare: durch die Stadt sp., volitare per urbem: durch die Reihen ...
Schatten , umbra (im allg.). – imago. umbra et ... ... im Sch. od. unter dem Sch. der röm. Freundschaft ruhen, umbrā amicitiae Romanae tegi. – einem Sch. nachjagen, umbram, non rem persequi: sich ...
Andenken , memoria (Gedächtnis, Erinnerung). – recordatio (Wiedererinnerung); ... ... als A., monumenti causā (z. B. aëneam tabulam in aede Castoris Romae figere): zum A. jmds, od. einer Sache, jmdm. zum A., ...
Religion , religio (im allg.). – pietas erga deum od. (im Sinne der Alten) erga deos (Gottesfurcht). – sacrae opiniones (Meinungen ... ... natione asciscere: zur römischen R. übertreten, die röm. R. annehmen, sacra Romana suscipere.
gedenken , I) = (sich) erinnern u. = denken no. II, – 3, w. s. – dah ... ... quo tendis?: ich gedenke nach Rom zu reisen, volo od. cogito Romam (nämlich ire od. proficisci).
umkehren , I) v. tr . vertere. convertere (z ... ... reverti (absol. od. mit Ang. wohin? z.B. domum, Romam, in castra). – jmd. veranlassen, umzukehren, alqm avertere retro.
gebürtig , aus einem Orte, einem Lande, natus in alqo ... ... Eltern od. Voreltern her). – aus Rom g., natus od. ortus Romae; ortu Romanus; natus od. genitus in Romanis. – aus einem andern Lande g., alienigena (Ggstz. indigena): ...
seekrank , nausĕans. – schiffen, ohne s. zu werden, navigare sine nausea. – Seekrankheit , nausĕa. – die S. haben, ... ... . Duilius war zuerst bei den Römern im S. glücklich, C. Duilius primusrem Romanam prospere mari gessit.
2. wollen , velle (wollen, bezeichnet den tatkräftigen Willen). ... ... (gerade wie im Deutschen) weggelassen, z.B. ich will nach Rom, Romam volo, cogito: wenn sie den alten Getreidepreis (haben) wollen, si ...
schreiben , I) mit der Feder zeichnen, scribere (im allg ... ... (einen Brief an jmd. richten, abgehen lassen): nach Rom sch., litteras Romam dare: nach Europa schr., litteras in Europam scribere od. mittere. ...
versetzen , I) anderswohin setzen, a) an einen andern Ort, ... ... transducere. traducere (hinüberführen an einen andern Ort, z.B. populum Albanum Romam; und in einen andern Rang etc., z.B. centurionem ex inferiore ...
Buchempfehlung
1889 erscheint unter dem Pseudonym Bjarne F. Holmsen diese erste gemeinsame Arbeit der beiden Freunde Arno Holz und Johannes Schlaf, die 1888 gemeinsame Wohnung bezogen hatten. Der Titelerzählung sind die kürzeren Texte »Der erste Schultag«, der den Schrecken eines Schulanfängers vor seinem gewalttätigen Lehrer beschreibt, und »Ein Tod«, der die letze Nacht eines Duellanten schildert, vorangestellt. »Papa Hamlet«, die mit Abstand wirkungsmächtigste Erzählung, beschreibt das Schiksal eines tobsüchtigen Schmierenschauspielers, der sein Kind tötet während er volltrunken in Hamletzitaten seine Jämmerlichkeit beklagt. Die Erzählung gilt als bahnbrechendes Paradebeispiel naturalistischer Dichtung.
90 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro