Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (197 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Insel

Insel [Georges-1910]

... Insel). – inselartig , insulae (od. insularum) modo, z.B. hervorragen, eminere. – Inselbewohner , insulanus; insulae incola. – die Inselbewohner, ii qui insulam incolunt; incolae eius insulae; auch insula. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Insel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1384.
Konsulat

Konsulat [Georges-1910]

Konsulat , consulatus. – das K. verwalten, consulatum gerere: ich verwalte das K. in meiner Familie zuerst, primus in meam familiam oder in meam domum consulatum affero. – unter dem K. des M. Messala u. des ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Konsulat«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1476.
Konsular

Konsular [Georges-1910]

Konsular , vir consularis u. bl. consularis. – die Frau eines K, femina consularis. – konsularisch , consularis. – Adv. consulariter.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Konsular«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1476.
sillabieren

sillabieren [Georges-1910]

sillabieren , syllabis verba complecti et his sermonem conectere. – Sillabieren , das, litterarum inter se coniunctio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sillabieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2133.
skandieren

skandieren [Georges-1910]

skandieren , einen Vers, pedes versus syllabis metiri (die Versfüße nach Silben messen). – sylla bas versuum enarrare (die einzelnen Silben der Verse hersagen). – Skandieren , das, enumeratio syllabarum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »skandieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2141.
Pike

Pike [Georges-1910]

Pike , contus. – hasta (Lanze). – er ist von der P. anzum Konsulat aufgerückt, ad consulatum a caliga perductus est: er hat von der P. an gedient, ab humili ordine ad eum gradum, in quo nunc est, promotus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Pike«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1871.
Reim

Reim [Georges-1910]

Reim , s. Gleichklang zweier Wörter: * extremorum verborum similissonitus. – die Reime, *versuum clausulae inter se consonantes. – in den R. passen, belle facere ad versum. – II) Verse, die sich reimen: *versus extremis syllabis consonantes.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Reim«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1947.
Konsul

Konsul [Georges-1910]

... , vorige K., qui proximo anno consulatum gerebat: gewesener K., vir consularis u. bl. consularis: zweimal K., bis consul: zum ... ... iterum consul, tertium consul: den K. betreffend, Konsul-, consularis: jmd. zum ... ... fio; primus in meam familiam oder in meam domum consulatum affero.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Konsul«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1475-1476.
Kandidat

Kandidat [Georges-1910]

Kandidat , candidatus. – K. des Konsulats, candidatus consularis. – den K. betreffend, candidatorius: die Pflichten eines K. erfüllen, munere candidatorio fungi.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kandidat«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1418.
Mitkonsul

Mitkonsul [Georges-1910]

Mitkonsul , collega consulatus od. in consulatu; im Zshg. bl. collega.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mitkonsul«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1691.
Ländereien

Ländereien [Georges-1910]

Ländereien , agri (Äcker). – fundi (Grundstücke). – die von Sulla angewiesenen Ländereien, Sullanae assignationes: Ländereien anweisen, agros assignare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ländereien«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1534.
mehrseitig

mehrseitig [Georges-1910]

mehrseitig , s. vielseitig. – mehrsilbig , plurium syllabarum. – m. sein, plures syllabas habere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mehrseitig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1659.
Inselgruppe

Inselgruppe [Georges-1910]

... , das, -staat , der, insula (z.B. insula Britannia). – Inselufer , litus insulae. – Inselvolk , insulani; insulae incolae. – das ganze I., omnes qui insulam (od. insulas) incolunt; tota.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Inselgruppe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1384.
verschlucken

verschlucken [Georges-1910]

verschlucken , devorare (eig. u. bildl., z.B. ... ... einschlürfen, z.B. candentes carbones). – die letzten Silben v., extremas syllabas non perferre: die letzten Silben werden verschluckt, extremae syllabae intercĭdunt.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verschlucken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2521.
M/Montpellier

M/Montpellier [Georges-1910]

Montpellier , * Mons Pessulanus. – Adj . *Montepessulanus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »M/Montpellier«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2869.
M/Marienwerder

M/Marienwerder [Georges-1910]

Marienwerder , * Mariae Insula. – Adj . *Mariaeinsulanus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »M/Marienwerder«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2868.
bürgermeisterlich

bürgermeisterlich [Georges-1910]

bürgermeisterlich , consularis. – Adv. consulariter. – Bürgermord , civium caedes.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bürgermeisterlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 533.
Span

Span [Georges-1910]

Span , assŭla (ein Splint zum Brennen, z.B. von Kienholz, taedae). – Späne (vom Feilen, Bohren, Sägen, Hobeln), scobis (feinere); ramenta, ōrum, n. pl . (gröbere).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Span«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2160.
neben

neben [Georges-1910]

neben , I) gleich bei etc.: prope (nahe bei). ... ... hin). – praeter (neben ... vorbei). – die Inseln neben Sicilien, insulae, quae sunt propter Siciliam: dicht n. der Mauer, iuxta murum: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »neben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1773.
sogar

sogar [Georges-1910]

sogar , etiam (auch, ebenfalls auch, z.B. quibus ... ... wenn es sein müßte, wenn es verlangt würde, z.B. isto modo vel consulatus vituperabilis est). – quin od. quin etiam. atque etiam (ja ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sogar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2145-2146.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anonym

Die Geheimlehre des Veda. Ausgewählte Texte der Upanishaden. Indische Philosophie Band 5

Die Geheimlehre des Veda. Ausgewählte Texte der Upanishaden. Indische Philosophie Band 5

Die ältesten Texte der indischen Literatur aus dem zweiten bis siebten vorchristlichen Jahrhundert erregten großes Aufsehen als sie 1879 von Paul Deussen ins Deutsche übersetzt erschienen.

158 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon