Unwille , indignatio. indignitas (der Unmut, auch über etw., ... ... – ein kleiner U., indignatinucula: U. des Volks (über einen Staatsmann), invidia populi: voller U., indignabundus (von Pers.); stomachi plenus (von ...
erpicht , auf etc., avidissimus od. cupidissimus alcis rei (sehr begierig). – cupiens alcis oder alcis rei (nach jmd. od. etwas großes Verlangen tragend, z.B. novarum rerum: u. pecuniae erogandae). – ad alqd intentus ...
Ansicht , A) eig. u. meton.: a) eig., die ... ... – ich weiß es aus eigener A., compertum id habeo oculis; ipse id vidi. – b) meton.: α) das, was man sieht: aspectus ...
Ungnade , odium alcis (Abneigung jmds.). – ira (Zorn ... ... ). – bei jmd. in U. fallen, alci in odium venire; in invidiam alcis venire od. incĭdere: in große U. fallen, gravissimam offensam ...
schüren , das Feuer, ignem excitare: wieder, ignem reficere. ... ... materiem igni praebere: das Feuer (des Hasses) gegen jmd. schüren, flammam invidiae adicere (z.B. durch ein Edikt, edicto); novam flammam alcis invidiae adicere.
Schwüle , fervor. – stärker aestus. – die Sch. des Tags, fervidissimum diei tempus.
teilbar , dividuus (von Körpern). – leicht t., divisui facilis: es ist nichts teilbarer als Gold, auro nihil aliud numerosius dividitur.
sättigen , satiare, absol. od. mit etwas, alqā re ... ... Genossenem genug hat, eig. u. bildl., z.B. libidines: u. aviditatem legendi). – saturare, absol. od. mit etwas, alqā re ...
Nachrede , I) Schlußrede: epilŏgus (ἐπίλο ... ... (gerüchtweise, z.B. üble, adversus). – gehässige N., fama atque invidia. – ich fürchte die (üble) N, vereor, ne homines de ...
... nichts Gutes gönnt) – malevolentia (Übelwollen). – invidia felicitatis alienae (Neid über fremdes Glück). – invidia (Neid übh.). – Ist »Mißg.« = die Mißgünstigen, maligni, ... ... neidisch, z.B. silere): ohne M., fern von M., amotā invidiā.
Mordlust , caedis cupiditas od. aviditas; vgl. »Blutdurst«. – aus M. würgen, plus quam exigit fames mordere (von wilden Tieren).
abwälzen , amoliri (wegwälzen, auch uneig., z. B. crimen). – remoliri (rückwärts a.). – einen Teil des Neides von jmd. ab- und auf einen andern hinüberwälzen, ex alcis invidia deonerare aliquid et in alterum traicere.
Habsucht , libīdo possidendi (das Gelüst, zu besitzen, z.B. immodica). – avaritia (die Sucht, sich durch jedes Mittel auf Kosten anderer zu bereichern). – pecuniae cupiditas od. aviditas (Geldgier).
Leselust, *legendi studium, cupiditas. – er hat eine unersättliche L., est in eo legendi aviditas nec satiari potest.
Autopsie , spectatio (Besichtigung übh.). – etwas aus Au. kennen, alqd coram vidisse od. oculis suis vidisse; alqd oculis compertum habere.
Revision , durch Umschr. mit den Verben unter »revidieren«.
trennbar , dividuus. – vom Körper t., separabilis a corpore. – t. sein, dividi oder separari posse.
... . iacturam facere (an seinem guten Ruf); in invidiam venire. invidiam subire (sich die Mißgunst des Volks zuziehen); ... ... esse (beim Volke mißliebig sein); sehr, magna in invidia esse; invidiā flagrare: in M. stehend. offensus (anstößig, ...
Kampflust , alacritas pugnandi. – studium pugnandi od. pugnae ... ... alacritas studiumque pugnandi. – pugnandi od. pugnae cupiditas (Kampfbegierde). – aviditas dimicandi. pugnandi oder certaminis ardor (heftige Kampfbegierde). – alacritas ad ...
Raubstaat , gens latrociniis assueta (an Straßenräuberei gewöhntes Volk). – ... ... rapto vivere assueta (ein vom Raube zu leben. gewohntes Volk). – gens avidissima rapiendi (ein sehr raubgieriges Volk). – gens latrociniis infamis ( ...
Buchempfehlung
Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.
640 Seiten, 29.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro