Suchergebnisse (144 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
schaffen

schaffen [Georges-1910]

schaffen , I) hervorbringen: creare. procreare (etwas außer sich, ... ... loco in od. ad alqm locum. – jmdm. Hilfe sch., alci auxilium afferre: jmdm. Ruhe sch., otium alci parare. – III) arbeiten ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schaffen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2003.
abziehen

abziehen [Georges-1910]

... seine Hand von jmd. a. (bildl.), auxilio alqm orbare; destituere alqm (übh. im Stiche lassen); abdicare alqm ... ... a loco od. ex loco (von einem Orte scheiden). – exire, absol. od. loco, ab od. ex ... ... a. lassen, alci abeundi potestatem facere; alci exitum dare; alqm sine fraude emittere (ohne Schaden herauslassen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abziehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 56-57.
schicken

schicken [Georges-1910]

schicken , I) v. tr.: 1) senden: ... ... ), jmdm., alci, an jmd., ad alqm (z.B. alci auxilia, subsidia). – alqd perferendum od. afferendum curare (besorgen, daß etwas ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schicken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2023.
peinlich

peinlich [Georges-1910]

peinlich , I) eig.: a) durch die Folter; z.B. ... ... Teilnahme am Unglück, calamitatum societates). – morosus (eigensinnig, pedantisch genau). – anxius (ängstlich = Angst hervorrufend, z.B. cura [Sorgfalt u. Sorge ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »peinlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1855-1856.
schreien

schreien [Georges-1910]

schreien , clamare (im allg., intr ... ... ; clamoribus alqm consectari: zu jmd. mm Hilfe sch., vocare alqm in auxilium: aus vollem Halse, aus voller Kehle sch., maximā voce clamare; od. bl. clamitare: jmdm. in die Ohren ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schreien«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2067-2068.
Ohnmacht

Ohnmacht [Georges-1910]

Ohnmacht , I) Mangel an Kraft, um etwas auszurichten: imbecillitas. ... ... , sowohl eines Staates als einzelner). – die O. der Gesetze, invalidum legum auxilium. – II) Mangel des Bewußtseins auf einige Zeit: defectio animi oder ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ohnmacht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1830.
anflehen

anflehen [Georges-1910]

... jmd. um etwas a., implorare alqd (z. B. auxilium) ab alqo; u. implorare alqm in od. ad alqd (z. B. in od. ad auxilium); voce supplici postulare alqd ab alqo; exposcere alqd ab alqo (übh ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anflehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 107.
zusammen

zusammen [Georges-1910]

zusammen , unā (beisammen, zusammen an einem Orte; u. ... ... tempore simul. – coniunctim (gemeinschaftlich, in Verbindung, in Gemeinschaft, z.B. auxilia petere). – mit Zahlwörtern gew. durch das Distributivum, z.B. fünf ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zusammen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2829.
nirgends

nirgends [Georges-1910]

nirgends , I) an keinem Orte: nusquam; nullo loco. ... ... werden kann): n. sei Hoffnung, n. Hilfe, nihil usquam spei, nihil auxilii. – II) in keiner Sache: nusquam.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nirgends«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1800.
abhelfen

abhelfen [Georges-1910]

abhelfen , mederi (eig. u. uneig.). – consulere ... ... – occurrere (einer Sache im voraus entgegentreten). – einer Sache abzuhelfen wissen, auxilium reperire od. remedium invenire alci rei.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abhelfen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 22.
verwenden

verwenden [Georges-1910]

... in medicina): häufig verwendet werden, in maximo usu esse. – viel Geld auf etwas v., magnam pecuniam conicere ... ... od. supplicare pro alqo (Fürbitte einlegen für jmd.). – precarium auxilium ferre alci (jmdm. auf dem Wege der Bitte Hilfe leisten). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verwenden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2554-2555.
bekümmern

bekümmern [Georges-1910]

bekümmern , I) v. tr. sollicitare; sollicitum habere; sollicitudine ... ... jmd. od. etwas b., aegritudinem suscipere propter alqm; sollicitum esse pro alqo; anxium et sollicitum me habet alqd; laborare, sollicitum esse de alqa re: sehr ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bekümmern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 398-399.
empfinden

empfinden [Georges-1910]

empfinden , sentire. sensibus percipere (durch die Sinne wahrnehmen u. ... ... . (daß = weil) m. folg. quod: etw. peinlich e., anxie ferre alqd od. (daß etc.) m. folg. Akk. u. Infin ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »empfinden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 731-732.
reichlich

reichlich [Georges-1910]

reichlich , largus (auch = der reichlich spendet). – copiosus (in Fülle begabt, z.B. patrimonium). – uber ... ... alqm accipere: etwas r. genießen, alqā re abundare (z.B. auxilio meo; u. eā voluptate).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »reichlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1944.
vertrösten

vertrösten [Georges-1910]

vertrösten , jmd. auf etwas, spem facere alci alcis rei. ... ... septimum diem). – promittere alci alqd (jmdm. etwas versprechen, z.B. auxilium). – jmd. von einer Zeit zur andern v., alqm falsā spe ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vertrösten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2548.
Grundfeste

Grundfeste [Georges-1910]

Grundfeste , fundamenta, ōrum, n. pl. (die Grundlage, eig. u. bildl., z.B. fund. rei publicae ... ... – arx (bildl., gleichs. die Schanze, die Schutzmauer, z.B. tribunicium auxilium et provocatio, duae arces libertatis tuendae).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Grundfeste«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1176.
verschaffen

verschaffen [Georges-1910]

verschaffen , parare. comparare (z.B. auctoritatem, gloriam: ... ... u. alci tantum decoris, tantum dignitatis, ut etc.: u. sibi auxilium). – adhibere (beibringen, zukommen lassen, z.B. ea consolatio, quam ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verschaffen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2517.
Verstärkung

Verstärkung [Georges-1910]

Verstärkung , I) das Verstärken; z.B. V. der Stimme, ... ... (Ergänzung an Mannschaft, z.B. ausheben, scribere: schicken, mittere). – auxilia (das Heer vermehrende Hilfstruppen). – subsidium (Sukkurs, der einem Heerführer ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verstärkung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2533-2534.
herbeieilen

herbeieilen [Georges-1910]

herbeieilen , approperare. – accurrere. advolare (herbeirennen fliegen, ... ... von der Höhe h., decurrere ex superiore Loco: zur Hilfe h., in auxilium advolare; propere subvenire: von allen Seiten h. (v. einer Menge), ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herbeieilen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1270-1271.
zurückziehen

zurückziehen [Georges-1910]

... versagen, z.B. causae communi); alqm auxilio orbare (jmd. der Hilfe berauben); alqm abdicare (sich lossagen ... ... ., se referre ad alqd (z.B. ad studia litterarum, quibus maxime delectamur). – zurückgezogen = in der Zurückgezogenheit, s. Zurückgezogenheit. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zurückziehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2827-2828.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Jean Paul

Titan

Titan

Bereits 1792 beginnt Jean Paul die Arbeit an dem von ihm selbst als seinen »Kardinalroman« gesehenen »Titan« bis dieser schließlich 1800-1803 in vier Bänden erscheint und in strenger Anordnung den Werdegang des jungen Helden Albano de Cesara erzählt. Dabei prangert Jean Paul die Zuchtlosigkeit seiner Zeit an, wendet sich gegen Idealismus, Ästhetizismus und Pietismus gleichermaßen und fordert mit seinen Helden die Ausbildung »vielkräftiger«, statt »einkräftiger« Individuen.

546 Seiten, 18.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon