Gelegenheit , opportunitas (der Zeitpunkt, der einen ... ... – Alle die angegebenen Wörter nehmen zur Ergänzung den Genet. eines Substantivs od. Gerundiums zu sich, opportunitas, occasio, aditus u. ansa aber auch ad mit einem Gerundium od. dem Partizip. Fut. Passivi. – eine gute, günstige, bequeme ...
... zu mir). – resciscere alqd (auf Erkundigung etwas erfahren oder sich erst erkundigen und dann erfahren). – invenire, reperire, von jmd., ex alqo (nach geschehener Erkundigung od. Nachforschung herausbringen, ermitteln ... ... jmd., ab alqo (nach etwas fragen, durch Nachfrage sich erkundigen). – ich möchte gern e., ich ...
... , consilium est mit folg. Genet. Gerundii od. mit folg. Infin. od. mit folg. ut u. Konj. (es ist mein Plan, meine Absicht, z. B. obviam eundi: u. Pomptinum exspectare: u. ea ut deseram). – ...
... Schüler selbst zu helfen suchen. Solche Substantiva werden im Lateinischen ausgedrückt entweder durch das Gerundium (s. z.B. das. im Handwörterbuch unter »Verfolgung« und unter »Wärmen, das«) oder durch das Gerundivum (s. z.B. das. unter »Tötung«, unter »Verfolgung, Wärmen ...
... etc., z.B. Iustin. 16, 5, 17: und in indirekter Rede, »so würde etc.«, id si factum esset mit Akk. ... ... genauern Untersch. u. Konstrukt.); z.B. so alt er ist, so kindisch ist er doch, licet iam grandior sitnatu, tamen puerilis ...
... Abl. mit einer Präposition auflösen läßt. Dann wird der Infinitiv in das Gerundium od. in das Partizip. Futuri Passivi aufgelöst, z. B. die ... ... im Hauptsatze ausgedrückt sein oder nicht. – / Nach. den Wörtern dignus, indignus, idoneus, aptus setzen die Lateiner statt ut mit ...
für , I) zur Angabe des Eintretens einer Person oder Sache statt ... ... alqm in id certamen legere). – ad mit Akk. bes. mit Akk. Gerundii (z.B. ea, quae ad proficiscendum pertinent,comparare: u. utilis ...
... . nuptias dirimere, solvere: jmdm. die E. aufkündigen, nuntium alci remittere. repudium alci dicere ... ... nubere (v. Weibe): zu keiner zweiten E. schreiten, abstinere a secundis nuptiis: in einer zweiten E. leben, secundae coniugis maritum esse (v. Manne, Eccl.); secundi coniugis uxoremesse (vom Weibe, Eccl.): Kinder aus der ersten E ...
... Ausbruch des Grimmes, Zornes). – ira. iracundia (Zorn, heftiger Zorn). – saeva vis alcis rei (furchtbare ... ... z.B. nach Ruhm, gloriae). – temeritas m. Genet. des Gerundiums (die unbesonnene Neigung zu etwas, die Tollkühnheit in etwas, z.B. ...
... tempus est mit folg. Genet. bes Gerundiums od. mit folg. Infin., ver auch durch ut mit folg. ... ... kann (mit dem Unterschied, daß tempus est mit folg. Genet. des Gerundiums = die [rechte] Zeit zu etw. ist, z.B. nec ...
kurz , I) von kleiner Ausdehnung im Raume: brevis (im ... ... ., s. vorher (um mich kurz zu fassen, kurz!). – kurz u. bündig, contorte. – kurzer Hand, breviter. – II) von kleiner ...
rein , I) unbefleckt, A) eig. u. bildl.: purus ... ... Adv . = gänzlich etc.: prorsus. plane (durchaus, völlig). – funditus (von Grund aus). – ingenue. libere (offen, frei, z. ...
Feld , I) eig.: 1) Ebene, Fläche übh.: campus. ... ... (Saaten auf den Fluren, grünende Saaten). – fundus od. der Plur. fundi (Grundstücke, Feldgut od. – güter). – rus (das Land im ...
fest , I) nicht wankend, feststehend, dauernd: firmus (was ... ... B. constanti dextrā ar - ripere poculum). – s. Besitz, agri fundique. – Adv. firme; firmiter; constanter. – ich bin s. ...
bald , I) in od. nach kurzer Zeit: a) übh.: ... ... (im Augenblick, sogleich, vergegenwärtigt den Zeitpunkt einer Handlung, die man als bevorstehend ankündigt). – propediem (ehestens, nächster Tage, gibt einen bestimmten Zeitpunkt an. ...
Mode , mos (als Sitte; auch in der Kleidung, ... ... zu etc., postquam obiit ille, increbruit passim et invaluit consuetudo mit Genet. Gerundii (z.B. binas vel singulas clepsydras dandi): eine M. aufbringen, ...
... ). – facultas, absol. od. mit Genet. Gerundii (die uns inwohnende Fertigkeit zu etw.). – exercitatio mit Genet. Gerundii (Geübtheit, durch Übung erlangte Fertigkeit). – ars, absol. od. m. Genet. Gerundii u. dgl. (die aus Übung u. Gewohnheit hervorgegangene Fertigkeit, z. ...
Form , I) abstr.: forma (im allg., sowohl = ... ... agere cum alqo). – in F. von etc., durch bl. Abl. Gerundii, z.B. in F. eines Vorwurfs, increpando. – od. durch ...
dann , I) zur Angabe der Folge in der Zeit: tum ... ... Pass. wiederholt, wie Liv. 1, 10, 4: Romulus Caeninensium exercitum fundit fugatque, fusum persequitur, und dann verfolgt er dasselbe.
Eile , festinatio. properatio (als Eigenschaft; s. ... ... nötig, properato od. maturato opus est; velocitate opus est (es ist Geschwindigkeit nötig): Ei. haben, festinare (z.B. sie versichern, sie hätten ...
Buchempfehlung
Der neurotische Tiberius Kneigt, ein Freund des Erzählers, begegnet auf einem Waldspaziergang einem Mädchen mit einem Korb voller Erdbeeren, die sie ihm nicht verkaufen will, ihm aber »einen ganz kleinen Teil derselben« schenkt. Die idyllische Liebesgeschichte schildert die Gesundung eines an Zwangsvorstellungen leidenden »Narren«, als dessen sexuelle Hemmungen sich lösen.
52 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro