lieb , carus (wert, teuer). – acceptus. gratus. ... ... (willkommen, erwünscht, angenehm, erfreulich; vgl. »angenehm« über diese Synon.). – amicus (befreundet, z.B. mein l. Leser, amice lector). – ...
hold , I) gewogen: amicusalein. alcirei (freundschaftlich gesinnt). – alci propitius (gnädig gesinnt, gew. von Göttern, Ggstz. iratus; dann, aber seltener, von Höheren gegen Niedere). – jmdm. h. sein, auch alci favere (ihn, seine ...
Freund , amicus (jeder, der uns wohlwill und in ... ... ! ein guter Fr., amicus bonus: mein guter Fr., bl. amicus meus: meine werten Freunde, amicissimi homines. – ein vertrauter, inniger Fr., amicus intimus: mein vertrauter, ...
Patriot , patriae od. rei publicae amans. rei publicae amicus (der sein Vaterland lieb hat). – civis bonus (braver Bürgerübh.). – fautor optimatium (Anhänger der Aristokraten). – die Patrioten, boni (die braven Bürger im Staate übh.); ...
... . qui populi causam agit; populi potentiae amicus (Ggstz. optimatium fautor, qui optimatium causam agit). Vgl. Demagog ... ... non regum imperio regi (von einem Volke): d. gesinnt, populi potentiae amicus; qui populi causam agit; auch popularis (volksfreundlich, z.B. ...
ehemalig , pristinus. – Auch drücken es die Lateiner durch die ... ... « den Untersch.) aus, z.B. eine . Freund Philipps, Philippi quondam amicus; amicus antea Philippi: eine. König, quondam rex: die e. Gattin Alexanders ...
erproben , periclitari (auf die Probe stellen, z.B. jmds. Charakter, alcis mores). – experiri (durch Erfahrung kennen lernen, z. ... ... [Mut] militum). – ein treuer Freund erprobt sich im Unglück, certus amicus in re incerta cernitur.
Minister , amicus principis, regis (als Freund u. Gehilfe des Fürsten). – rector principis, regis (als Lenker des Fürsten). – *principis socius et administer omnium consiliorum (als Ratgeber des Fürsten). – tutor regis (als Vormund des minderjährigen Fürsten ...
Royalist , regis amicus.
Aristokrat , optimatium fautor. nobilium amicus. nobilitatis fautor (Adelsfreund). – die Aristokraten, boni cives od. bloß boni. optimates. optimi (als patriotische Partei); nobiles. nobilitas (als Leute von vornehmer Geburt); proceres, principes civitatis (als die Vornehmsten ...
Hausfreund , familiaris amicus; auch bl. familiaris od. perfamiliaris; alcis familiae amicissimus. – zu jmds. Hausfreunden gehören, esse in familiaribus alcis: ich allein bin H. (in einer Familie), mihi soli in domum familiarior aditus est. – ...
Musenfeind , aversus a Musis. – Musenfreund , Musis amicus. – Musengeschenk , Musarum donum. – Musenpriester , Musarum sacerdos. – Musensitz , domus Pieria (eig., auf dem Olymp etc.). – artium elegantium et ingenuarum sedes ...
... sich verlassen kann, z.B. testis, auctor, amicus: u. tempestas). – firmus (fest ... ... certus et constans od. firmus et constans (z.B. amicus). – fidus (dem man trauen kann, treu, z.B. amicus: u. custodia canum). – fidelis (der Treue hält, getreu ...
Römerfreund , populo Romano amicus. – ein größerer R., populo Romano amicior: ein sehr großer R., populo Romano oder (wenn ein Römer spricht) rei publicae nostrae amicissimus. – Römerhaß , Romani nominis odium. – Römerin , ...
Busenfreund , amicus intimus; amicus coniunctissimus; amicissimus; familiarissimus. – jmds. B. sein, de complexu ac sinu alcis esse: es ist mein B., eum in sinu gesto: jmds. B. werden, in intimam familiaritatem alcis pervenire: jmd. ...
wohlwollend , benevolus. – amicus (freundlich gesinnt). – ein w. Brief, epistula benevole scripta: w. Zuneigung, benevolentiae caritas: w. Gesinnung gegen jmd. haben, inclinatione voluntatis propendēre in alqm: er zeigt sich sehr w. gegen mich, ...
wohlmeinend , benevolus (wohlwollend). – amicus (freundlich gesinnt). – fidelis (treu, z.B. amicus: u. gutgemeint, z.B. consilium). – Adv . benevole; amice (z.B. alqm monere od. admonere, ...
Jugendfehler , s. Jugendsünde. – Jugendfeuer , ardor iuvenilis. ... ... »Jugendhitze«. – Jugendfreund , aequalis. – er ist mein I., homo amicus nobis iam inde a puero; a primis aetatis annis nos iunxit amor. ...
Republikaner , reipublicae liberae civis (! Bürger eines Freistaats). – rei publicae liberae amicus. communis libertatis propugnator (republikanisch Gesinnter). – Ist es = Demokrat, s. d. – ein eifriger R., acerrimus rei publicae liberae propugnator.
Bekannte , der, notus. – amicus (Freund). – familiaris (genauer B., Hausfreund). – Bekannte u. Unbekannte, noti ignotique: Bekannte u. Freunde, noti et amici: ein ganz genauer B., intimā familiaritate coniunctus: ein neuer B., ...
Buchempfehlung
»In der jetzigen Zeit, nicht der Völkerwanderung nach Außen, sondern der Völkerregungen nach Innen, wo Welttheile einander bewegen und ein Land um das andre zum Vaterlande reift, wird auch der Dichter mit fortgezogen und wenigstens das Herz will mit schlagen helfen. Wahrlich! man kann nicht anders, und ich achte keinen Mann, der sich jetzo blos der Kunst zuwendet, ohne die Kunst selbst gegen die Zeit zu kehren.« schreibt Jean Paul in dem der Ausgabe vorangestellten Motto. Eines der rund einhundert Lieder, die Hoffmann von Fallersleben 1843 anonym herausgibt, wird zur deutschen Nationalhymne werden.
90 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro