Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (115 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
nachmachen

nachmachen [Georges-1910]

nachmachen , imitari (nachahmen übh., z.B. voces hominum: ... ... . n., imitari alqm: es jmdm. aus Mutwillen u. Spott n., petulantissimā imitatione alqm deridere. – nachgemacht , fictus (nachgebildet, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nachmachen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1744.
konsequent

konsequent [Georges-1910]

konsequent , constans (sich gleichbleibend, von Pers. u. Dingen). ... ... Adv constanter; convenienter; verb constanter convenienterque; congruenter. – sehr k., constantissime: k. sein, bleiben, verfahren, sibi constare; secum consentire; se ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »konsequent«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1474-1475.
anhänglich

anhänglich [Georges-1910]

anhänglich , alcis studiosus (jmdm. geneigt, zugetan) – alci ... ... alqm: große A. an jmd. haben, alcis esse studiosissimum od. amantissimum; eximiā caritate diligere alqm: jmdm. große A. beweisen, alci studio ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anhänglich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 121.
Konsequenz

Konsequenz [Georges-1910]

Konsequenz , I) die Folge: consequentia; consecutio. – euere Konsequenzen, consequentia vestra (n. pl.). – II) das Sich-Gleichbleiben: ... ... constantiae causā: in diesen Behauptungen finde ich eben keine große K., haec non constantis sime dici mihi videntur.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Konsequenz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1475.
Empfehlung

Empfehlung [Georges-1910]

Empfehlung , I) das Empfehlen u. Empfohlensein: commendatio. – suasio ... ... – Empfehlungsschreiben , litterae commendaticiae (Schreiben, das eine Empfehlung enthält). – commendantis litterae (Schreiben eines Empfehlers, Plur. commendantium litterae).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Empfehlung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 731.
Pedanterie

Pedanterie [Georges-1910]

Pedanterie , ineptiae (imallg.). – iactatio putida (übertriebene Prahlerei ... ... Herkömmlichen). – acerbitas (das bittere, sauertöpfige Wesen). – disciplina tetrica (pedantisch ernste Zucht). – fastidium (das heikle Wesen dessen, der es in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Pedanterie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1855.
Beobachter

Beobachter [Georges-1910]

Beobachter , observator (im allg.). – custos (Wächter, Hüter); verb. observator et custos. – animadversor (Achtgeber auf etc., vitiorum). – speculator ... ... homo acutus, sagax: ein sorgsamer B. aller seiner Pflichten, omnium officiorum observantissimus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Beobachter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 411.
hochbegabt

hochbegabt [Georges-1910]

hochbegabt , ornatissimus (mit allen vortrefflichen Eigenschaften ausgerüstet). – summo ingenio praeditus u. bl. summo ingenio (mit hohem Geist, Verstand begabt). – ... ... indolem sortitus (mit vortrefflichen Anlagen von Natur versehen). – so h. Männer, tantis ingeniis homines.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hochbegabt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1346.
abschneiden

abschneiden [Georges-1910]

abschneiden , I) etw. schneidend von seinem Ganzen trennen: secare. ... ... abbrechen, z. B. alci spem). – intercīdere (z. B. verba rogantis). – intercludere alci alqd (unterbrechend absperren, z. B. fugam). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abschneiden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 41.
zuvorkommend

zuvorkommend [Georges-1910]

zuvorkommend , officiosus, gegen jmd., in alqm (dienstfertig, ... ... s. Zuvorkommenheit. – ein sehr z. Mensch, homo summo officio praeditus; homo observantissimus mei (der mich mit sehr rücksichtsvoller Aufmerksamkeit behandelt), – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zuvorkommend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2850-2851.
Schwierigkeit

Schwierigkeit [Georges-1910]

Schwierigkeit , difficultas. – negotium (die Arbeit od. Mühe, ... ... ohne Mühe); haud gravate. haud gravatim (gern): unter so großen Schwierigkeiten, tantis difficultatibus obiectis. – die Sache hat große Sch., res habet multum difficultatis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schwierigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2097.
ausgezeichnet

ausgezeichnet [Georges-1910]

ausgezeichnet , insignis. praestans (sich auszeichnend, hervorstechend durch gute, ersteres auch durch üble Eigenschaften). – clarus (gleichs. erhellt, hervorleuchtend durch Geburt, Amt, Reichtum, ... ... excellenter; oft bl. durch den Superl., z. B. au. zierlich, elegantissimus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausgezeichnet«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 264.
ein, eine, ein

ein, eine, ein [Georges-1910]

ein, eine, ein u. einer, eine, eines (eins) ... ... und gerechtesten Männer in unserm Staate, Scaevola unus nostrae civitatis et ingenio et iustitiā praestantissimus. – od. durch inter mit Superl., z.B. der Anführer ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ein, eine, ein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 662-665.
Eifersucht, Eifersüchtelei

Eifersucht, Eifersüchtelei [Georges-1910]

Eifersucht, Eifersüchtelei , I) im allg.: aemulatio, in, wegen etwas, alcis rei (als Streben, es dem andern gleich zu tun, ... ... ]). – amoris stimuli (als Stacheln, Qualen der Liebe). – sollicitudo suspicioque amantis (Unruhe u. Argwohn).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Eifersucht, Eifersüchtelei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 655.
Rechtsgelahrtheit, -gelehrsamkeit

Rechtsgelahrtheit, -gelehrsamkeit [Georges-1910]

Rechtsgelahrtheit, -gelehrsamkeit , iuris civilis prudentia. – iuris civilis scientia ... ... ein großer (ausgezeichneter) R., iuris peritissimus oder consultissimus; iuris scientissimus; iuris antistes: ein großer R. sein, iuris intellegentiā praestare; magnam prudentiam iuris civilis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rechtsgelahrtheit, -gelehrsamkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1930.
Zurück | Vorwärts
Artikel 101 - 115