Suchergebnisse (115 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
penibel

penibel [Georges-1910]

penibel , s. peinlich no . II. b, pedantisch.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »penibel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1856.
Gedränge

Gedränge [Georges-1910]

... , dichte Menge). – turba undique confluentis fluctuantisque populi (das Gewühl der von allen Seiten zusammenströmenden u. hin und ... ... . geraten sein, turbā premi (insofern man gedrückt wird); turbā undique confluentisfluctuantisque populi iactari (insofern man hin u. her gestoßen wird): im G ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gedränge«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1005.
Krittler

Krittler [Georges-1910]

Krittler , iudex iniquus od. inimicus (als unbilliger Beurteiler). – censor tetrĭcus (als pedantischer Beurteiler). – homo difficilis. homo difficili od. difficillimā naturā (als krittliger Mensch). – krittlig , difficilis; difficili naturā. – sehr k., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Krittler«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1511.
pflanzen

pflanzen [Georges-1910]

pflanzen , plantis serere, im Zshg. auch bl. serere (als Pflanzen setzen, z.B. Eppich). – ponere. deponere (setzen, einsetzen, ein Gewächs). – an einen Ort Eichen pfl., locum quercu arbustare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »pflanzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1864.
qualvoll

qualvoll [Georges-1910]

qualvoll , acerbissimus. – auf qu. Art, cruciabiliter; crudelissime (auf sehr grausame Art): in so qu. Lage bin ich, indem ich dieses schreibe, in tantis tormentis eram, cum haec scriberem.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »qualvoll«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1906.
Rauschen [2]

Rauschen [2] [Georges-1910]

Rauschen , das, strepitus (Geräusch). – sonus (Getön, Getöse, z.B. aquarum, aquae meantis).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rauschen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1922.
Klassiker

Klassiker [Georges-1910]

... scriptor optimus od. praecipuus od. praestantissimus (in bezug auf seine Vortrefflichkeit). – scriptor subtilis atque elegans ... ... Klassiker, scriptores optimi od. maximi od. praecipui od. praestantissimi (in bezug auf ihre Vortrefflichkeit übh.); summi auctores (in bezug ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Klassiker«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1445.
Vorsteher

Vorsteher [Georges-1910]

Vorsteher , praefectus m. Genet. od. Dat. (der einem ... ... Chef, z.B. über eine Handelsgesellschaft). – praeses (der Vorsitzer). – antistes (der Vorsteher eines Tempels und der dabei verordneten heiligen Gebräuche). – moderator ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vorsteher«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2611.
indiskret

indiskret [Georges-1910]

indiskret , immodestus (unbescheiden). – intemperans (ohne Schonung, ... ... ). – es ist ind., das zu schreiben, was er verheimlicht wissen will, intemperantis est scribere, quod occultari velit. – Adv. immodeste; intemperanter; incaute ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »indiskret«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1378.
Todesjahr

Todesjahr [Georges-1910]

Todesjahr , jmds., annus, quo alqs moritur od. mortuus ... ... vitae (das letzte Lebensjahr). – Todeskampf , colluctatio morientis od. animam efflantis. – im T. sein, animam agere. – Todesnachricht , ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Todesjahr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2290.
schnalzen

schnalzen [Georges-1910]

schnalzen , mit den Fingern, digitis crepare od. concrepare. – Schnalzen , das, mit den Fingern, digitorum crepitus (im allg.); signum digiti crepantis (als Zeichen für die Sklaven).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schnalzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2054.
Konsonant

Konsonant [Georges-1910]

Konsonant , littera consonans; u. bl. consonans. – zum K. werden, vim consonantis capere (v. Vokali).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Konsonant«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1475.
vorzüglich

vorzüglich [Georges-1910]

vorzüglich , praecipuus (was man mit andern nicht gemein, vor ... ... (einzig in seiner Art). – vorzüglicher, potior; antiquior: der vorzüglichste, praestantissimus; exquisitissimus: die vorzüglichste Sorge, anti quissima cura. – in etwas ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vorzüglich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2619.
musterhaft

musterhaft [Georges-1910]

musterhaft , optimus. summus. egregius. eximius (sehr gut, vortrefflich). – praestantissimus (höchst ausgezeichnet). – singularis (einzig in seiner Art). – rectus (gehörig, so wie es sein soll). – eine m. Frau, femina (uxor) singularis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »musterhaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1727.
Bacchantin

Bacchantin [Georges-1910]

Bacchantin , baccha; bacchans. – bacchantisch , bacchicus (zum Bacchus gehörig, bacchisch). – bacchantibus similis (den Bacchantinnen ähnlich). – Adv. bacchantium ritu. – b. toben, schwärmen, bacchari in voluptate.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bacchantin«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 318.
Eigenliebe

Eigenliebe [Georges-1910]

Eigenliebe , amor sui od. nostri. – Ei. besitzen, se ipsum amare; se od. sese diligere: es verrät Ei., zu etc., est se ipsum amantis m. folg. Infin.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Eigenliebe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 657.
Bekrittler

Bekrittler [Georges-1910]

Bekrittler , censor tetrĭcus (peinlich genauer, pedantischer Beurteiler). – iudex iniquus (unbilliger Richter).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bekrittler«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 398.
Krankenbett

Krankenbett [Georges-1910]

Krankenbett , lectus aegrotantis. – der Arzt am K., medicus aegro assidens. – auf das K. kommen, geworfen werden, in morbum implicari: auf dem K. liegen, cubare ex morbo: vom K. wieder aufstehen, assurgere ex morbo: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Krankenbett«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1493.
Liebhaberin

Liebhaberin [Georges-1910]

Liebhaberin , a) in engerer Bed.: amans; vgl. »Geliebte ... ... Bed.: amans, studiosa alcis rei. – eine große L., alcis rei amantissima, studiosissima; alcis rei consectatrix (s. »Liebhaber« den Untersch. dieser Wörter ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Liebhaberin«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1602.
Notabilität

Notabilität [Georges-1910]

Notabilität; z.B. ein gewisser Grammatiker, eine N. im Lehrfache, grammaticus quidam primae in docendo celebritatis. – Notabilitäten, honestates (Leute von Ehre u. Ansehen); dignitates (Leute von Stand u. Würden): literarische N., antistites bonarum artium.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Notabilität«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1805.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis ist eine freigelassene Sklavin, die von den Attentatsplänen auf Kaiser Nero wusste. Sie wird gefasst und soll unter der Folter die Namen der Täter nennen. Sie widersteht und tötet sich selbst. Nach Agrippina das zweite Nero-Drama des Autors.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon