Suchergebnisse (115 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Stellung

Stellung [Georges-1910]

Stellung , collocatio (Art, wie etwas gestellt ist, z.B ... ... einnimmt). – in der St. eines Kämpfenden abgebildet (als Statue), in modum pugnantis formatus. – eine vorteilhafte St. (milit. Position) nehmen, locum opportune ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stellung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2210-2211.
ausreden

ausreden [Georges-1910]

ausreden , I) v. intr.: 1) = aussprechen, ... ... coepi: einen Bittenden nicht au. lassen (sondern seine Bitte sogleich erfüllen), plura rogantis verba intercīdere. – II) v. tr. dissuadere alci alqd ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausreden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 278.
peinlich

peinlich [Georges-1910]

peinlich , I) eig.: a) durch die Folter; z.B. ... ... Verhältnissen, z.B. Teilnahme am Unglück, calamitatum societates). – morosus (eigensinnig, pedantisch genau). – anxius (ängstlich = Angst hervorrufend, z.B. cura ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »peinlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1855-1856.
abhärten

abhärten [Georges-1910]

abhärten , I) eig.: durare (z. B. ferrum ... ... Kälte). – ganz a., duratus omnium rerum patientiā: gar nicht a., intolerantissimus laboris atque aestus (in bezug auf Strapazen u. Hitze). – b) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abhärten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 22.
begierig

begierig [Georges-1910]

begierig , appetens (nach etwas strebend). – cupidus (nach ... ... (z. B. nach Rache, ad ulciscendum); ardenter od. (stärker) flagrantissime cupere alqd; sitire, sitienter expetere alqd: gar nicht b. nach etwas ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »begierig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 364.
Priester

Priester [Georges-1910]

Priester , sacerdos (im allg.). – flamen (Pr. ... ... summus. – Pr. der Themis (bildl., v. Richter etc.), iustitiae antistes. – Pr. sein, sacerdotio prae. esse: Pr. eines Gottes ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Priester«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1889-1890.
sehnlich

sehnlich [Georges-1910]

sehnlich , vehemens (heftig). – ardens (brennend, heiß). ... ... – summo opere (sehr). – sehnlichst wünschen, danach verlangen, daß etc., flagrantissime cupere mit Akk. u. Infin.; cupere et optare, cupere optareque, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sehnlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2110.
aussetzen

aussetzen [Georges-1910]

aussetzen , I) eig.: exponere, bei Ang. wo? m ... ... -ung , die, I) eig.; z. B. eines Kindes, expositio infantis. – ein Kind jmdm. zum Au. geben, alci puerum exponendum tradere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aussetzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 297-299.
Geschmack

Geschmack [Georges-1910]

Geschmack , I) objektiv, A) eig., als Eigenschaft ... ... elegans; homo intellegens (ein Kunstverständiger): ein Mann von feinstem G., homo iudicii elegantissimi. – ein Mann ohne G., homo exiguum sapiens: homo sine iudicio; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geschmack«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1087-1089.
Erfahrung

Erfahrung [Georges-1910]

Erfahrung , I) Kenntnis: peritia, in etwas, alcis rei ... ... usum consequi ex alqa re (z.B. ex causis, quas diximus, tot tantisque): E. haben, besitzen, usum habere; usu praeditum esse: in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Erfahrung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 783-784.
Liebhaber

Liebhaber [Georges-1910]

Liebhaber , a) in engerer Bed., der ein Mädchen liebt: ... ... rei (der einer Sache eifrig nachgeht, nachjagt, z.B. voluptatis); alcis rei amantissimus, studiosissimus, cupidissimus od. avidissimus: ein L. der Jagd, s. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Liebhaber«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1601-1602.
Eitelkeit

Eitelkeit [Georges-1910]

Eitelkeit , I) Gehaltlosigkeit u. Vergänglichkeit: inanitas. – fragilitas ... ... mit folg. Infin.; est arrogans (es ist eine Anmaßung) od. est arrogantis (es ist das Zeichen eines Anmaßenden) mit folg. Infin.: mein bißchen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Eitelkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 725.
Kreislauf

Kreislauf [Georges-1910]

Kreislauf , circulatio. circinatio. ambitus rotundus. circuitus. circuitio. zuw ... ... vices, kehrt in bestimmtem Wechsel wieder): im K. regelmäßig gehen, eosdem cursus constantissime servare (von den Planeten): seinen K. vollenden, orbes suos explicare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kreislauf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1498-1499.
kreischen

kreischen [Georges-1910]

kreischen , clamare. clamitare (die Stimme stark erheben beim Sprechen ... ... rotarum). – quirltatio. quiritatus (das klagende Kreischen um Hilfe etc.). – vox quirltantis (die Stimme des kreischend Klagenden; vgl. nulla vox quiritantium inter stupra ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kreischen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1498.
2. zeugen

2. zeugen [Georges-1910]

2. zeugen , testem esse (Zeuge sein). – testimonium dicere (ein Zeugnis ablegen). – pro testimonio dicere (als Zeuge aussagen). ... ... esse testimonio, quod etc.). – es zeugt von Anmaßung zu etc., est arrogantis mit folg. Infin.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. zeugen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2782.
Dilettant

Dilettant [Georges-1910]

Dilettant , idiōta (ἰδιώτης, ein Laie in einer Kunst). – unus ex populo (einer aus ... ... attigisse (sich nur oberflächlich mit einer Kunst etc. bekannt gemacht haben). – Dilettantismus , mediocritas (die Mittelmäßigkeit).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Dilettant«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 597.
aufblühen

aufblühen [Georges-1910]

aufblühen , I) eig.: florescere (anfangen zu blühen, v. ... ... . vom Staate, von einer Wissenschaft). – zu solcher Höhe (Größe) au., tantis augescere incrementis. – Aufblühen , das, der Blume, apertio floris. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufblühen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 189.
verlangen

verlangen [Georges-1910]

verlangen , I) v. intr. nach etwas verlangen: ... ... mich verlangt sehnlich, zu etc., cupio et opto, cupio optoque, ut etc.; flagrantissime cupio, ut etc.: mich verlangt, mich verlangt sehr, zu wissen, zu ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verlangen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2495.
nachäffen

nachäffen [Georges-1910]

nachäffen , jmd., perverse imitari alqd alcis ( ... ... vultum, sonum vocis ex alqo). – jmd. n. und verspotten, alqm petulantissimā imitatione deridere. – Nachäffer , imitator pravus od. perversus ... ... prava od. perversa (verkehrte Nachahmung). – imitatio petulans od. petulantissima (mutwillige Nachahmung).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nachäffen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1734.
Aussprache

Aussprache [Georges-1910]

Aussprache , appellatio (das Aussprechen eines Buchstabens etc.). – pronuntiatus ... ... sonis enuntiare: eine gezierte Au. haben, putidius exprimere litteras (die Buchstaben, pedantisch herauspressen): eine undeutliche Au. haben, litteras neglegentius obscurare: eine breite Au ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Aussprache«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 301-302.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Flucht in die Finsternis

Flucht in die Finsternis

Robert ist krank und hält seinen gesunden Bruder für wahnsinnig. Die tragische Geschichte um Geisteskrankheit und Tod entstand 1917 unter dem Titel »Wahn« und trägt autobiografische Züge, die das schwierige Verhältnis Schnitzlers zu seinem Bruder Julius reflektieren. »Einer von uns beiden mußte ins Dunkel.«

74 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon