Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (10 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Bauriß

Bauriß [Georges-1910]

Bauriß , aedificandi descriptio; vgl. »Riß«.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bauriß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 336.
bäurisch

bäurisch [Georges-1910]

bäurisch , s. bäuerisch.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bäurisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 336.
Ohr

Ohr [Georges-1910]

Ohr , am tierischen Körper: auris. – auricula (der äußere knorpelige Teil des Ohres, der Ohrenknorpel). – Ist es = Gehör, s. d. – ein aufmerksames O. (bildl.), aures avidae et capaces. – die Ohren spitzen, aures erigere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ohr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1830-1831.
Riß

Riß [Georges-1910]

Riß , I) durch Reißen gemachte Öffnung: rima (Ritz). ... ... agere; findi: leicht R. bekommen, rimis opportunum esse. – II) Bauriß: species. forma. imago. descriptio. – einen R. anfertigen, entwerfen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Riß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1970.
brüten

brüten [Georges-1910]

brüten , I) v. intr. incubare, mit u. ... ... ., a) es sorgfältig hüten: incubare alci rei (z. B. clausis thesauris: u. dolori). – b) auf etw. denken etc., s. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »brüten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 525.
Luftschicht

Luftschicht [Georges-1910]

Luftschicht , caelum; aër. Vgl. »Luft«. – Luftschloß ... ... sich Luftschlösser bauen, somnia sibi fingere. – Luftspringer , als Seiltänzer, petaurista. – Luftsprung , saltus, qui corpus in altum levat.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Luftschicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1624.
Ohrgehänge, -gehenk

Ohrgehänge, -gehenk [Georges-1910]

Ohrgehänge, -gehenk , insigne aurium. inauris (im allg., was als Schmuck ans Ohr gehängt wird, Ring etc.). – crotalium (langes u. klapperndes O. aus Perlen, Steinen, Metallkügelchen). – lapilli (O. aus Steinchen, z.B. lapilli ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ohrgehänge, -gehenk«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1832.
Ring

Ring [Georges-1910]

Ring , I) jede kreisförmige Figur: circulus. – orbis ( ... ... körperlicher Kreis: anulus (im allg. u. insbes. Fingerring, Siegelring). – inauris (Ohrring). – hamus (Panzerring). – einen R. am Finger haben ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ring«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1969.
unterste

unterste [Georges-1910]

unterste , der, infimus. imus (im physischen Sinne urspr. ... ... . Teil des Altars, infima ara: der unterste Teil des Ohres, ima auris: der unt. Teil der Stadt, inferiores urbis partes; urbs inferior: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unterste«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2432.
abbilden

abbilden [Georges-1910]

abbilden , I) eig., das Bild von etwas wiedergeben: exprimere imaginem alcis. – v. Bildhauer, Wachsbildner, alqd fingere, effingere (eff ... ... pugna depingeretur Marathonia. – II) meton., das Abgebildete selbst, s. Bild, Bauriß, Grundriß, Modell.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abbilden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1-2.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 10