halten , I) v. tr. u. v. ... ... 3) einem Gegenstande eine gewisse Richtung geben: die Zügel an sich h., habenas adducere: die Hände in die Höhe h., manus tollere: die Hand ...
fahren , I) v. intr.: 1) in weit. ... ... , α) eig., aus der Hand, omittere (z.B. arma, habenas); manu emittere (fallen lassen, wegwerfen, z.B. scutum): aus ...
melden , etwas, nuntiare. renuntiare (ren. bes. dann, ... ... rei od. de alqa re (jmd. über etwas vergewissern, von etwas benachrichtigen). – indicare (verratend anzeigen). – significare, schriftlich, per litteras ...
opfern , I) v. intr .rei divinae operari. – ... ... Wein o., divis rem divinam ture et vino facere: heilige Kräuter o., verbenas ado lere: Feldfrüchte o., deos colere fruge. – B) uneig.: ...
nah[e] , propinquus, im Komparat. propinquior u. ... ... Superlat. proxime). – in propinquo (inder Nähe). – iuxta (dicht nebenan). – von nah und fern, undique (von allen Seiten, z.B ...
bekannt , I) was viele Leute kennen: notus. cognitus ( ... ... u. de alqa re, auch schriftlich, per litteras (von etwas benachrichtigen): schriftlich, per litteras deferre alci alqd od. alqd ad alqm; ...
fressen , I) v. tr: A) eig.: ... ... B) uneig.: a) verzehren, vertilgen: absumere. – rodere. corrodere (benagen). – das Schwert u. das Feuer fraßen eine Menge Menschen, multi mortales ...
namhaft , I) einen Namen habend, in der Redensart: n. ... ... . – celeber. celebratus (vielbesprochen). – certus (gewiß, aber nicht näher benannt, z.B. n. Individuen, certi homines: aus n. Gründen, ...
Kenntnis , I) das Bekanntsein mit einer Sache, die Kunde von ... ... Kunde bringen); alqm certiorem facere alcis rei od. de alqa re (benachrichtigen); docere alqm alqd od. de alqa re (belehren, zeigen); ...
anhalten , I) v. tr.: 1) daneben, an ... ... sustinere (machen, daß etw. stillsteht). – die Zügel a., frenos inhibere; habenas adducere (anziehen): jmd. auf der Flucht a., ex fuga alqm retrahere ...
anziehen , I) v. tr.: 1) mit etwas ... ... , vehementius (z. B. tormenta telorum). – die Zügel a., habenas adducere (Ggstz. remittere). – 3) anführen (eine Stelle etc.), ...
eröffnen , I) eig.: a) offen machen (vgl. »öffnen, ... ... facere alcis rei od. de alqa re (über etwas Gewißheit geben, davon benachrichtigen): er eröffnetemir seine Absicht, seinen Plan, quid sui consilii esset ...
... appellationem trahere; ex alqa re nomen capere, reperire, invenire: nach etwas benannt sein, ex vocabulo alcis rei nominatum esse; ab alqa re denominatum esse od. nomen habere: nach jmd. benannt sein, ab alqo nomen tenere. – II) anberaumen: dicere ...
erteilen , dare (geben). – tribuere (zukommen lassen, ... ... Befehle e., s. befehlen: Antwort e., s. antworten: Nachricht e., s. benachrichtigen: Unterricht e., s. unterrichten: nur selten erteilte Ehren, honores rari ...
Nachricht , nuntius, von od. über etwas, alcis rei ... ... schriftliche N., nuntiis litterisque – jmdm. N. geben von etwas, s. benachrichtigen: N. bekommen, erhalten, nuntium accipere; nuntiatur mihi alqd; certiorem fieri, ...
mitteilen , impertire alci alqd od. alqm alqā re ( ... ... alqd ad alqm od. (seltener) alci alqd (jmd. schriftlich von etwas benachrichtigen). – alqd proferre in medium (mündlich zum besten geben, verlauten lassen ...
kundgeben , aperire (eröffnen). – indicare (anzeigen). – ... ... von etwas unterrichten); certiorem alqm facere alcis rei oder de alqa re (benachrichtigen). – sich kundgeben, significari, durch etw., alqā re.
bekränzen , floribus coronisque redimire (mit Blumenkränzen umwinden). – sertis redimire (mit Blumengirlanden umwinden, jmd., ein Opfertier). – coronam alci imponere (jmdm. einen ... ... . – bekränzt , mit Lorbeeren, laureatus: mit heiligen Kräutern bekränzt, verbenatus.
Oberfläche , superficies (z.B. aquae pura superficies). – ... ... . des Meeres, aequor maris. – auf der O. schwimmen, s. »obenauf schwimmen« unter »obenauf«: wieder auf die O. kommen, in summum redire: bei der O ...
schriftlich , scriptus (geschrieben). – perscriptus (genau niedergeschrieben, ... ... jmd., de alqo datus: jmdm. sch. Nachricht geben (jmd. sch. benachrichtigen über etwas), litteris od. per litteras alqm certiorem facere de alqa ...
Buchempfehlung
Autobiografisches aus dem besonderen Verhältnis der Autorin zu Franz Grillparzer, der sie vor ihrem großen Erfolg immerwieder zum weiteren Schreiben ermutigt hatte.
40 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro