Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (98 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Sommerhalbjahr

Sommerhalbjahr [Georges-1910]

Sommerhalbjahr , aestas. – Sommerhitze , calor aestatis oder solis aestivi. calores aestivi (Sommerwärme). – aestivi solis ardor (Sommerglut). – in der größten S., mediis caloribus; aestate anni flagrantissimā; ardentissimo aestatis tempore.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sommerhalbjahr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2151.
Troß

Troß [Georges-1910]

Troß , impedimenta, ōrum, n. pl. (die Bagage). – calones (die Troßknechte); verb. impedimenta et calones. – Troßbube , -knecht , calo. – Troßpferd , s. Packpferd.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Troß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2317-2318.
Wärme

Wärme [Georges-1910]

Wärme , calor. – tepor (laue, milde Wärme). ... ... caloris (Wärmektaft, Wärmestoff). – die natürliche W. (Lebenswärme), calor vitalis. – Uneig., die W. des Redenden, calor dicentis: mit W., calide; animiquodam fervore; vehementer. acriter ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wärme«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2638.
tropisch

tropisch [Georges-1910]

... Tropenländer, durch den Genet. teporis (der lauen Temperatur) oder caloris (der warmen, heißen Temperatur); z.B. t. Gewächse, teporis arbores. – ein t. Klima, tepores (laues); calores (warmes). – II) übertragen, s. metaphorisch.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »tropisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2317.
Wärmegrad

Wärmegrad [Georges-1910]

Wärmegrad , caloris mensura; calor (maior, minor, maximus, minimus).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wärmegrad«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2638.
Sommerwärme

Sommerwärme [Georges-1910]

Sommerwärme , calor aestivus. – große, anhaltende S., calores aestivi. – Sommerweide , pastio aestiva. – Sommerzeit , tempus ... ... – aestas (Sommer, s. d.). – in der heißesten S., mediis caloribus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sommerwärme«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2152.
Sonnenwärme

Sonnenwärme [Georges-1910]

Sonnenwärme , solis calor. – solis calores; auch bl. calores (große u. anhaltende S.). – starke S., s. Sonnenhitze. – Sonnenweiser , umbilicus, quem gnomonem appellant.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sonnenwärme«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2154.
Mittagshitze

Mittagshitze [Georges-1910]

Mittagshitze , meridianus calor od. Plur. meridiani calores. – stärker (= Mittagsglut) aestus meridianus od. Plur. aestus meridiani.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mittagshitze«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1694.
hart

hart [Georges-1910]

hart , I) eig.: durus (übh., z.B. Stein ... ... (unbiegsam, spröde). – crudus (noch unreif, roh, von Früchten). – callosus (voller Schwielen, wie Haut, Hand etc.). – asper (rauh für ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hart«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1219-1220.
Grad

Grad [Georges-1910]

... das Maß, z.B. der Wärme, caloris). – ascensus (bildl., die Abstufung, z.B. in virtute ... ... intolerabile: ein höherer G. der Wärme, Valor maior (Ggstz. calor minor ac temperatus, ein niederer und gemäßigter G. der Wärme): ein ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Grad«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1159-1160.
Hitze

Hitze [Georges-1910]

Hitze , I) eig.: calor (die Wärme im höhern oder mindern Grade, Ggstz. frigus). – ... ... bei Fieber etc., die sich in Unruhe u.]tärkerer Bewegung kundgibt). – caloris vis (Macht der Wärme, starke Wärme). – aestūs sensus ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hitze«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1343.
Gebot

Gebot [Georges-1910]

Gebot , I) imperium. imperatum (Befehl, Befohlenes). – ... ... (Auftrag; s. »Befehl« die Redensarten mit diesen Substst.). – diezehn Gebote, decalŏ gus (δεκάλογος, Eccl.). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gebot«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 995-996.
Eifer

Eifer [Georges-1910]

Eifer , I) heftige Aufregung: a) im guten Sinne: calor. – der Redner gerät in Ei., calor oratorem producit. – b) im üblen Sinne, heftiger Unwille: indignatio. – ira (Unwille). – iracundia (großer Ei., heftiger ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Eifer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 654.
Frost

Frost [Georges-1910]

Frost , frigus (die Kälte, insofern sie Frost verursacht, Ggstz. calor; daher auch der »Fieberfrost«, s. d.). – algor (die Kälte, insofern sie empfunden wird. das Frieren). – gelu, doch nur Abl. gelu (die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Frost«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 956.
Hagel

Hagel [Georges-1910]

Hagel , I) eig.: grando. – Hagel von Schnee begleitet, nivosa grando: ein Gewitter mit H., tempestascum grandine ac tonitribus caelo deiecta. – II) übtr. = große Menge anderer Dinge: grando ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hagel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1195.
Wolke

Wolke [Georges-1910]

Wolke , nubes (eig. u. bildl., z.B. ... ... mit Wolken umzogen, nubilus; nubibus gravis: aus den W. fallen, e caelo cadere od. decĭdere: sich bis in die W. erstrecken, bis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wolke«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2733.
Engel

Engel [Georges-1910]

Engel , angelus (ἂγγε&# ... ... dei (Eccl.). – ein rettender E. in Menschengestalt, divinus homo de caelo delapsus: du kommst wie ein E. vom Himmel, venis de caelo missus: wir sind keine E., homines sumus, non dei.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Engel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 741.
Komet

Komet [Georges-1910]

Komet , cometes; sidus cometes; stella cometes; oder rein lat ... ... – es erscheint ein K. am Himmel, cometes od. stella crinīta in caelo apparet: ein K. erschien sieben Tage hintereinander, cometes od. stella ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Komet«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1462.
Knecht

Knecht [Georges-1910]

Knecht , servus (Sklave; ist er im Hause geboren: verna). – famulus (Diener übh.). – calo (Packknecht). – bubulcus (Ochsenknecht). – mulio (Maultiertreiber). – is qui iumenta agit (Fuhrknecht). – ein K. Gottes, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Knecht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1457.
Schnee

Schnee [Georges-1910]

Schnee , nix. – nives (bes. von vielem Schnee). ... ... nives cadunt oder decĭdunt: es fällt viel Sch., plurima nix e caelo delabitur: mit Sch. bedeckt werden, nivibus obrui.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schnee«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2055.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Miß Sara Sampson. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Miß Sara Sampson. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die tugendhafte Sara Sampson macht die Bekanntschaft des Lebemannes Mellefont, der sie entführt und sie heiraten will. Sara gerät in schwere Gewissenskonflikte und schließlich wird sie Opfer der intriganten Marwood, der Ex-Geliebten Mellefonts. Das erste deutsche bürgerliche Trauerspiel ist bereits bei seiner Uraufführung 1755 in Frankfurt an der Oder ein großer Publikumserfolg.

78 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon