... umzäunen. – Sprichw., eine Ursache vom Zaune brechen, causam capere: eine Gelegenheit, eine Ursache zu etwas ... ... arripere occasionem alcis rei (z.B. stomachandi); ex libidine arcessere causam alcis rei (z.B. causas bellorum); inferre causam alcis rei (z.B. iurgii: u. belli).
... vorschwebenden Zweckes, z.B. ob eam causam: u. ob aliquod emolumentum). – per (vermöge, halber, ... ... propter (aus dem und dem vorliegenden Grunde, z.B. propter hanc causam: u. propter frigora frumenta in agris matura non erant ...
Behuf; z. B. zu dem (zum) B., eā mente. eo consilio (in der Absicht); ob eam causam (aus der Ursache); alle drei mit folg. ut u. Konj. ...
... populari. – D. werden, popularem fieri; popularem esse coepisse: populi causam agere coepisse oder suscipere. – Demokratenpartei , factio, quae populi causam agit (Ggstz. factio, quae optimatium causam agit). – populi potentiae ... ... von einem Volke): d. gesinnt, populi potentiae amicus; qui populi causam agit; auch popularis ( ...
deswegen , eo. eā re. ea de re. ob eam rem. ob eam causam, und bezugsweise zu Anfang quā re, qua de re, quam ob rem, quam ob causam. – ideo. idcirco. propterea, und zu Anfang quocirca, quapropter ...
anhängig , eine Sache machen, rem ob. causam deferre ad iudicem (die Sache vor den Richter bringen). – rem exsequi (die Sache gerichtl. verfolgen). – eine Sache gegen jmd. a. machen, litem alci intendere od. in alqm ...
Vorfrage , *quaestio ante ipsam causam transigenda od. transacta.
einkommen , I) in einem Schreiben um etwas bitten: petere per ... ... erhalten). – * litteris deprecari alqd (bittend, um etw. abzuwehren). – causam deferre per litteras adiudicem (klagend beim Richter). – bei jmd. (bittend) ...
bestechen , I) eig.: corrumpere, mit u. ohne den ... ... emere (erkaufen, z. B. pecuniā, multis donis). – donis ad suam causam alqm perducere (durch Geschenke auf seine Seite bringen). – Jmd. zu b ...
verklagen , jmd., a) übh., s. »gegen jmd. Klage erheben« unter »Klage no. II, 1«. – b) vor Gericht, ... ... no. II, 2«. – bei jmd. (als Richter) verklagt sein, causam dicere apud alqm.
kriminell , publicus. – capitalis (peinlich). – criminalis u. Adv. criminaliter erst bei spät. ICt. – eine Sache k. behandeln, causam ad capitis iudicium revocare.
Hauptpunkt , caput, summa, von od. bei ... ... Hauptsache übh.). – qui, quae, quod maxime rem oder maxime rem causamque continet (der, die, das die Sache wesentlich enthält, wesentlich bedingt, ... ... ), quod maximum oder gravissimum est; quod maxime rem od. rem causamque continet.
vorbringen , proferre (im allg., auch = aufbringen, schaffen, ... ... proferre (bildl., anführen). – afferre (bildl., beibringen, z.B. causam, argumentum). – iactare alqd (wiederholt verlauten lassen, z.B. haec ...
motivieren , probare (glaublich machen, erweisen, z.B. crimen [Anschuldigung], causam). – declarare (deutlich darlegen, z.B. psephismata non sententiis neque auctoritatibus [nicht durch Vota u. Gutachten] declarata). M.
... od. werden, z.B. Krieg, belli od. armorum). – causam alcis rei inferre (den ersten Anlaß zu etw. geben, z.B ... ... . concitare alqm ad alqd (jmd. zu etwas anreizen). – alci causam alcis rei afferre (jmdm. Ursache zu etwas geben, ...
Wortwechsel , altercatio. – iurgium (Zank aus Rechthaberei). – ... ... sich ine. W. einlassen, altercari incipere, mit jmd., cum alqo; causam iurgii inferre (Zank anfangen): einen W. haben mit jmd., altercari cum ...
... mit Akk. der Sache, z.B. einen Advokaten instr., docere alqm causam: einen Schauspieler instr., docere alqm fabulam. – sich instr. lassen, discere mit Akk. der Sache, z.B. causam (v. Advokaten), fabulam (vom Schauspieler).
Volkspartei , populares. – od. umschr. factio, quae populi causam agit. – Volksredner , orator popularis. – als Wühler in den Volksversamm lungen, contionator. – die Volksredner, contionantes.
verursachen , causam esse alcis rei (die Ursache von etwas sein, z.B. belli, armorum: u. morbi). – habere alqd (als Ursache an sich haben, z.B. habet inflationem magnam is cibus).
herbeiführen , I) eig.: adducere. – fahrend h., s. herbeifahren. – II) bildl., bewirken etc.: afferre alqd. – causam esse alcis rei (Ursache sein von etw.). – habere (als Ursache ...
Buchempfehlung
Der junge Naturforscher Heinrich stößt beim Sammeln von Steinen und Pflanzen auf eine verlassene Burg, die in der Gegend als Narrenburg bekannt ist, weil das zuletzt dort ansässige Geschlecht derer von Scharnast sich im Zank getrennt und die Burg aufgegeben hat. Heinrich verliebt sich in Anna, die Tochter seines Wirtes und findet Gefallen an der Gegend.
82 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro