wettrennen , currere (z.B. bene, male: u. in sacro certamine). – cursitare (mit jmd., cum alqo).
... Sch., sine armis; sine dimicatione; sine acie; sine certamine: sine ullo certamine; sine proelio; sine vulnere; auch zus. sine vulnere, ... ... (z.B. vinci): ohne Sch. eine Stadt nehmen, sine certamine urbe potiri; oppidum traditum od. ...
heiß , calidus (mehr od. minder warm, Ggstz. frigidus ... ... , acriter pugnatum est: es entsteht ein h. Kampf, fit proelium acri certamine: wo der Kampf am heißesten war, wo es am heißesten herging, ...
rennen , I) v. intr.: a) übh.: ... ... ) wettrennen: currere (z.B. bene, male: und in sacro certamine). – cursitare (mit jmd., cum alqo). – II) v ...
hitzig , I) eig.: ardens. fervens od. fervidus. ... ... am hitzigsten ist, ubi Mars est atrocissimus: als der Streit hitziger wurde, certamine accenso. – Adv. ardenter; ferventer; acriter; cupide. avide ( ...
lebhaft , vegetus (geistig aufgeweckt und lebhaft, lebensfroh u. beweglich ... ... calere in agendo. – es entsteht ein l. Gefecht, fit pugna acri certamine: das Gefecht wurde lebhafter, pugna incitata est: das Gefecht wurde wieder ...
Fortgang , I) Abgang: abitus; discessus. – II) das ... ... ad effectum perducitur (wird verwirklicht): im F. des Streites, Kampfes, procedente certamine: im F. der Rede, procedente od. progrediente oratione: im ...
loskommen , I) befreit werden: solvi. liberari. libertas alci datur ... ... defungi alqā re (mit etw. Lästigem fertig werden, z.B. quam primum certamine defungi cupere); emergere ex alqa re (gleichs. auftauchen, aus schwierigen Lagen, ...
Gegenwehr , defensio, absol. od. gegen etw., alcis rei (die G. gegen od. die Abwehr von Beschuldigungen). – pugna (der Kampf ... ... sine ulla dimicatione in manus victoris tradi: ohne G. sich ergeben, sine certamine se dedere.
erreichbar , qui, quae, quod manu prehendi, contingi potest ( ... ... potest (was man durch Kampf etc. erlangen kann, z.B. quae sine certamine maximo obtineri non possunt). – impetrabilis (durch Bitten erwirkbar).