nutze; sich etw. zu nutze (zunutze) machen, alqā re ... ... in usum suum conferre. alqd in rem suam oder in rerum suarum usum convertere (zu seinem Nutzen verwenden); lucri facere alqd (aus etwas Gewinn ziehen ...
... jmd. wenden , se vertere od. convertere; verti; vertere; convertere; declinare (abbiegen vom rechten Orte, z.B. huc). ... ... gegen das Meer (mit dem Marsche) w., iter ad mare convertere: sich ins Picenische wenden, in agrum Picenum flectere ...
kehren , I) v. intr. ... ... v. tr.: 1) eine Wendung, veränderte Richtung geben: vertere; convertere. – sich kehren , se convertere; converti: die Augen wohin k., oculos alqo convertere: die Waffen gegen jmd. kehren, arma in alqm vertere. – ...
Flucht , fuga. – wilde F., fuga praeceps: auf ... ... s. fliehen: in die F. schlagen, fugare; in fugam dare, vertere, convertere, conicere; profligare (den Feind so in die F. schlagen, daß er ...
ansehen , I) eig.: aspicere alqm od. alqd ( ... ... .« = in Augenschein nehmen, lesen). – oculos in alqd conicere od. convertere (die Augen werfen od. richten auf etc.). – spectare. aspectare ...
benutzen , uti alqā re (gebrauchen). – in rem suam convertere alqd (nützlich anwenden). – fructum capere ex alqa re (Nutzen ziehen aus etwas, z. B. ein Landgut, ex agro). – alci rei (z. B. fortunae) ...
aneignen , sich eine Sache od. Pers., alqd oder alqm ... ... . B. pretio). – alqd in rem suam od. in usus suos convertere (zu seinem Nutzen verwenden). – vindicare alqd sibi u. ad ...
umkehren , I) v. tr . vertere. convertere (z.B. palam anuli ad palmam; u. bildl., rationem [das Verhältnis]). – invertere (umwenden, herumdrehen, z.B. anulum: u. manum; dann bildl. = gänzlich ...
... umwenden , I) v. tr . vertere. convertere (umdrehen). – versare (auf die ... ... . currum, navem). – sich umw ., se vertere. se convertere (v. Pers. u. Dingen); tergum od. (von mehreren) terga vertere od. convertere (v. Pers., bes. v. Soldaten = fliehen); verti. ...
bemerken , I) = wahrnehmen no. I u. ... ... II, a, w. s. – bemerkt sein wollen. oculos in se convertere (die Blicke der Leute auf sich ziehen); se conspici velle (den ...
Aufsehen , das, admiratio (Verwunderung). – Au. machen, erregen, hominum oculos ad se convertere (v. Pers.); admirationem movere (auch v. Lebl.): die Sache macht großes Au., magna rei fama est: ohne Au. (zu machen, zu ...
kräuseln , crispare. concrispare (übh. kraus machen). – calamistro crispare od. intorquere od. convertere. calamistro ornare. calamistro inurere. auch bl. inurere (mit dem Haareisen zu Locken brennen; alle z.B. das Haar). – sich k ...
zuwenden , I) = zukehren, w. s. – II) zukommenlassen ... ... . zukommen no. III. – III) auf jmds. Seite bringen: convertere ad alqm (z.B. fama huius rei convertit ad Masinissam Numidas). ...
einwärts , introrsus od. introrsum. – ei. gehend, gebogen, introrsus replicatus (z.B. margo): incurvus (eingekrümmt ... ... statua senilis): ei. (nach der innern Hand zu) halten, ad palmam convertere (z.B. palam anuli).
umstellen , I) umstellen = anders stellen: ordinem alcis rei immutare od. invertere (z.B. verborum). – convertere (umdrehen, z.B. Wörter, verba). – transmutare (umtauschen, versetzen ...
umwandeln , I) um etwas herumwandeln: circumire alqm locum. – ... ... locum (auf u. ab wandeln vor einem Ort). – II) umändern: convertere (z.B. domum in templum). – commutare. immutare (umändern; ...
hinwenden , vertere, advertere, convertere in od. ad alqd. – obvertere alci rei, ad od. in alqm od. alqd (zukehren). – admovere ad alqd (übh. hinbewegen, z.B. vultum ad auditores). – adhibere (hinhalten ...
verwerten , etwas, fructum od. utilitatem capere, percipere ex alqa re (Nutzen ziehen aus etwas). – alqd in usum suum convertere (zu seinem Vorteil anwenden). – uti alqā re (etwas benutzen).
hindrehen , nach etwas, obvertere od. convertere in od. ad alqd. – sich hindr. nach etw., obverti od. converti in od. ad alqd.
herwenden , convertere ad nos (z.B. oculos).
Buchempfehlung
Beate Heinold lebt seit dem Tode ihres Mannes allein mit ihrem Sohn Hugo in einer Villa am See und versucht, ihn vor möglichen erotischen Abenteuern abzuschirmen. Indes gibt sie selbst dem Werben des jungen Fritz, einem Schulfreund von Hugo, nach und verliert sich zwischen erotischen Wunschvorstellungen, Schuld- und Schamgefühlen.
64 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro