wofür , I) als Fragepartikel: pro quanam re? – wofür hältst du das? quidnam hoc esse credis?: wofür hältst du niich? quis od. qualis tibi videor?: wofür würdest du mich halten müssen, wenn ich etc.? quem tu me ...
nein , Adv .,non (gew. mit Wiederholung des in ... ... (nein, ganz u. gar nicht, z.B. an tu haec non credis? minime vero: u. num igitur peccamus? minime vos quidem). – ...
glauben , credere (etwas aus Überzeugung od. weil man es ... ... Sache einer Meinung Glauben schenken, z.B. recte [mit Recht] non credis de numero militum: u. et facilius de odio creditur, d. ...
unstreitig , sine controversia. sine ulla controversia (ohne Widerspruch). – ... ... als mit folg. Konjunktiv, z.B. unst. glaubst du, mirum nisi tu credis). – longe (bei weitem, bei Adjektt., z.B. oratorum longe ...
zuwege bringen , efficere (bewirken). – ad effectum abducere ... ... folg. ut etc., z.B. verbisne istis, ut pugnent, te impetraturum credis?). – movere (gemütlich erregen, z.B. nullam gratiam ad Macedonas, ...
Betreff, in, in betreff , quod attinet ad (was betrifft ... ... mit Abl. (hinsichtlich = wegen, in Ansehung, z. B. recte non credis de numero militum). – ab mit Abl. (von seiten, z. B ...