Zeugenangabe, -aussage , testimonii dictio (das Aussagen). – testimonium (das abgelegte Zeugnis). – die Zeugenaussagen, testimonia testium; testium dicta: eine Z. machen, eine Z. tun ...
Zeigen , das, monstratio; demonstratio.
zeigen , I) = weisen, w. s. – sich ... ... etwas z., omnino ignarum esse alcis rei. – sich zeigen , a) von Personen: se ostendere (z.B. te ostendes, qui vir sis). – sich zeigen als einen, se ostendere alqm ...
2. zeugen , testem esse (Zeuge sein). – ... ... dienen, v. Dingen, z.B. dagegen zeugen die Worte selbst, eius rei ipsa verba testimonio sunt: dafür zeuge der Umstand, daß etc., eius rei esse testimonium, quod etc.; rem esse ...
... gemalt). – versicolor (seine Farbe ändernd, je nachdem man es gegen das Licht hält, schillernd: dann für mehrfarbig übh.). – confusus. perturbatus ... ... aliquid varietatis habens (z. B. calculus). – b. Lesen (das Lesen bunt durcheinander), lectio multorum scriptorum et omnis generis ...
Beweis , I) das Beweisen oder Dartun einer Sache: probatio (auch von der Beweisführung vor Gericht). – demonstratio (das Zeigen, Darlegen durch strenge Beweisführung; auch v. mathematischen B.). – ... ... testimonium afferre. – ein B., daß etc., s. »was beweist, daß etc.« unter beweisen no ...
... dictio. testimonium (Auss. eines Zeugen, test dict. abstr., das Aussagen; test. konkr., das Ausgesagte, z. B. test ... ... (im allg.; s. »Anzeige« das Nähere und die Synon.); v. Zeugen, testimonium dicere od. ...
blühend , florens (eig. u. uneig.). ... ... ; dah. uneig. v. der Rede). – laetus (eine reiche Fülle zeigend, von der b. Schreibart u. von dem, der sie hat). – das b. Alter, aetas florens, optima, integra: im b. Alter ...
... erkennen geben; beide stärker als das erste). – probare. comprobare (so zeigen, an den Tag legen, daß der andere von der ... ... sich deutlich zeigt) od. ut iudicare possis (so daß man sichdas Urteil bilden kann) od. ut facile conicias (so ...
... (einleuchtend). – testatus (dargetan, gleichs. durch Zeugen erhärtet). – notus. cognitus (bekannt). – ganz offenb., luce clarior (heller, klarer als das Tageslicht, z.B. signum), – das o. Verderben, pernicies aperta od. ante oculos posita: ein ...
Nachweis , monstratio. demonstratio (das Zeigen, dem. auch durch Beweise etc.). – pro batio (die Beweisführung). – den N. liefern, führen, daß etc., s. nachweisen.
betroffen , commotus vultu (in den Mienen Erregtheit zeigend). – confusus. confuso ore (verwirrt). – obstupefactus (verdutzt, vor Staunen etc. betroffen). – novā re ictus (durch das Unerwartete heftig berührt). – b. über etwas, commotus alqā re ...
Einsetzen , das, -ung , die, iniectus (das Einschlagen, der Klauen. Zähne). – die Ei. eines Erben, institutio heredis (ICt.); heredis nuncupatio (mündliche vor Zeugen): die Ei. eines Beierben, substitutio heredis (ICt.).
nachweisen , monstrare. demonstrare (zeigen). – indicare alci ... ... geben). – nachw. als etc. od, daß etc., ostendere m. dopp. Akk. od. m. Akk. ... ... accepisse); demonstrare mit Akk. u. Infin. (deutlich durch Gründe, Beweise zeigen, z.B. te ...
Wirkungskreis , campus (im allg., das Feld des Wirkens, z.B. magnus est in re publica campus). – theatrum (der Schauplatz, auf dem man wirken u. sich zeigen kann). – provincia (angewiesener Geschäftskreis eines höhern Magistrates). – munia ...
Todesverachtung , contemptio mortis; contemptus moriendi. – eine so große T. zeigen, daß etc., tantopere contemnere mortem,ut etc.
Schönheitsgefühl, -sinn , sensus (äußerer Sinn für das Schöne, z.B. in his rebus aliquem sensum habere). – elegantia ... ... (Anmut, Liebreiz, der sich bei jmd. zeigt). – von großem Sch. zeugen, esse excultae cuiusdam elegantiae.
... Stadthaus, der Palast; dann auch meton. = das Hauswesen, ferner = die das Haus bewohnende Familie oder deren Geschlecht u. ... ... jmd. stammt). – genus. gens. stirps (das Geschlecht, aus dem jmd. stammt). – res familiaris (das Hauswesen). – ein kleines H., domuncula; aediculae; ...
... Frauen u. Naturmenschen). – caesaries (das buschige Haar der Männer, das kunstlos das Haupt umgibt und dem, der es hat, ein martialisches, ... ... I, 1«: mir ist das H. ausgegangen, calveo: das H. wachsen lassen, ...
... od. – güter). – rus (das Land im Gegensatz zur Hauptstadt, das Dorf mit seinem Zubehör; und ... ... F. behaupten, superiorem discedere (eig. u. bildl.): das F. räumen müssen, inferiorem discedere (eig. u. ... ... Decke mit vertieften Feldern, s. Decke (ausgelegte). – II) bildl., das Gebiet, in dessen Grenzen sich ...
Buchempfehlung
»Wenn die Regeln des Umgangs nicht bloß Vorschriften einer konventionellen Höflichkeit oder gar einer gefährlichen Politik sein sollen, so müssen sie auf die Lehren von den Pflichten gegründet sein, die wir allen Arten von Menschen schuldig sind, und wiederum von ihnen fordern können. – Das heißt: Ein System, dessen Grundpfeiler Moral und Weltklugheit sind, muss dabei zum Grunde liegen.« Adolph Freiherr von Knigge
276 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro